Browsing Category
Klimakrise
97 Beiträge
Klimaschutzgesetz: Wir sind alle gefangen in einem globalen Dilemma
Den Klimakollaps verhindern wir nur, wenn alle mitmachen. Was es dafür vor allem braucht, ist Vertrauen. Doch wie kriegen wir das hin?
05.06.2023
Klimaneutrale Schlachtabfälle?
Nicht nur Fleisch, sondern auch Schlachtabfälle werden verarbeitet und verkauft. Unter anderem als angeblich CO2-neutraler Brennstoff. Und das, obwohl die Verarbeitungsanlagen fossile Energie nutzen. Dahinter steckt ein Gewirr von pseudogrüner Rhetorik.
18.05.2023
Gefährdete Ökosysteme: Kein Ende in Sicht nach der EACOP (3/3)
Die geplante Ölpipeline EACOP gefährdet nicht nur die Korallenriffe und Mangrovenwälder Tansanias. Sie öffnet auch die Tür für zukünftige Ölprojekte in Ostafrika – und bedroht damit viele weitere Ökosysteme.
16.05.2023
Neokolonialismus der EACOP: Ein beidseitiger Vorwurf (2/3)
Am Bau der weltweit längsten beheizten Ölpipeline scheiden sich die Geister. Dabei werfen sowohl Befürworter*innen als auch Gegner*innen des Projektes der Gegenseite Neokolonialismus vor.
10.05.2023
Ostafrikas Ölpipeline: Ein Rückschlag für Umwelt und Menschenrechte (1/3)
Das französische Unternehmen Total Energies wird in Uganda und Tansania die weltweit längste beheizte Öl-Pipeline bauen. Das Projekt bedroht lokale Gemeinschaften und gefährdet den Kampf gegen den Klimawandel.
09.05.2023
Kongo versteigert seinen Regenwald
Die kongolesische Regierung macht Druck auf die Industrieländer. Wenn diese nicht mehr Mittel für den Klimaschutz bereitstellen, soll im grössten Torfmoor der Welt nach Öl gebohrt werden. Das bedroht nicht nur das Klima, sondern stellt auch die Menschen vor Ort vor eine schwierige Entscheidung.
04.04.2023
Braucht es das Emissionshandelssystem? (7/7)
Wer heute Emissionen verursacht, der zahlt. Nur zahlen nicht alle gleich viel, wenn sie das Klima zerstören. Das ist nicht nur unfair, sondern bremst auch die bitter nötigen CO2-Reduktionen aus. Gehört das System reformiert, ersetzt oder abgeschafft? Eine Einordnung.
22.03.2023
Wann fällt die Dauerflatrate? (6/7)
Die EU plant Reformen. Diese könnten das EHS aus der Geiselhaft der globalisierten Industrie befreien und in eine tatsächliche Dekarbonisierung führen. Der Wermutstropfen: So bald wird das nicht geschehen.
20.03.2023
Ein Spezialdeal für die Klimakiller. Warum eigentlich? (5/7)
Von 2013 bis 2020 subventionierte der Staat die emissionsintensivsten Firmen des Landes mit rund drei Milliarden Franken. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, diskutierte man bereits vor 30 Jahren.
16.03.2023
Klimamilliarden für Holcim, Lonza, BASF und Co. (4/7)
Erstmals zeigen Berechnungen von das Lamm: Der Staat erliess Grosskonzernen CO2-Abgaben in Milliardenhöhe. Wer hat wie stark davon profitiert? Wir bringen Licht in das letzte Jahrzehnt Emissionshandelsdunst.
14.03.2023