Browsing Category
Ökologie
187 Beiträge
Die drei bereits bestehenden Abgaben auf CO2
Das jetzt noch geltende CO2-Gesetz kennt drei verschiedene Klima-Abgaben. Klingt einfach, ist aber kompliziert. Erschreckend kompliziert. Wir erklären die drei Mechanismen – und zeigen, wie sich die Abgaben mit einer Annahme der aktuellen Vorlage verändern würden. So viel vorweg: nicht stark genug.
26.05.2021
Übersicht: Das CO2-Gesetz in acht Folgen
In ein paar Wochen stimmen wir darüber ab, ob wir das überarbeitete CO2-Gesetz annehmen wollen oder nicht. Doch verglichen mit dem CO2-Gesetz ist sogar Game of Thrones noch ziemlich unterkomplex. Mit dieser Artikelserie kannst du dir trotzdem den Durchblick verschaffen.
26.05.2021
„Zone à Défendre”: Bäume, Beton, Barrikaden
Heute beginnt die Räumung des Protestcamps auf dem Mormonthügel zwischen La Sarraz und Eclépens. Der Zementkonzern LafargeHolcim will seinen Steinbruch dort ausweiten. Zum Schutz des Hügels besetzen Aktivist:innen das Gebiet seit vergangenem Oktober. Das Lamm war kurz vor der Räumung dort und hat sich umgesehen.
29.03.2021
#Climavenir global? Die Extinction Rebellion und ein bedrohter Nationalpark im Osten Kongos
Mit der geplanten Ölförderung im Virunga-Nationalpark wächst in der Demokratischen Republik Kongo der Protest gegen die Klimaungerechtigkeit – neuerdings mit einer lokalen Gruppe der Extinction Rebellion. Aktivist:innen vor Ort berichten über die Konflikte um den Umweltschutz sowie die Herausforderungen, welche die Verbreitung dieser Bewegung von Nord nach Süd mit sich bringt.
13.02.2021
Fairtrade Maiskölbchen: Genügt das?
Ist Fairtrade wirklich schon fair? Oder einfach nur weniger unfair? Diese Frage haben wir denen gestellt, die es am besten wissen sollten: den Maiskölbchen-Farmer.
10.02.2021
„Wo bleibt der Leviathan bei der UBS?” – Ein grotesker Prozess
Freispruch! Das Basler Strafgericht lässt die Anklagepunkte gegen Klimaaktivist*innen fallen, die im Sommer 2019 vor der UBS demonstrierten. Die Verhandlung verdeutlicht die Strategie der Basler Staatsanwaltschaft, friedlichen Protest zu kriminalisieren. Eine Prozess-Analyse.
24.01.2021
Finanzplatz Schweiz: Keine Investition in unsere Zukunft
Eigentlich hätten heute Hunderte Personen auf dem Paradeplatz gegen die klimaschädlichen Geschäfte des Schweizer Finanzplatzes demonstriert. Doch die Ansteckungsgefahr während der Pandemie ist zu gross. Die Klimakrise wird aber noch viel mehr Todesopfer fordern.
21.12.2020
Tödliches Insektengift auf Schweizer Maiskölbchenfeldern?
Vergiftungsfälle auf indischen Feldern machen gerade Schlagzeilen - ausgelöst von einem Insektenkiller aus der Schweiz. Wir wollten von den Detailhändlern wissen, ob das Gift auch für den Anbau der beliebtesten Raclette-Beilage verwendet wird. Teil 2 der Maiskölbchen-Recherche.
24.11.2020
Referendum CO2-Gesetz: „Dieses Gesetz ist nicht nur ungenügend, es ist ein Schritt in die falsche Richtung.”
Das neue CO2-Gesetz soll der Klimakrise entgegenwirken. Klimastreikende ergriffen trotzdem das Referendum. Klimaaktivist Tiziano De Luca erklärt, warum er sich gegen das revidierte Gesetz einsetzt, wie die Bewegung mit Meinungsunterschieden umgeht und in welche Richtung der Klimastreik gehen sollte.
19.10.2020
„Was ist gefährlicher: Ein Strafregistereintrag oder die Klimakrise?“
Die Klimabewegung besetzt den Bundesplatz. Jetzt droht die Räumung. Hanna Fischer vom Klimastreik redet im Interview über ihre Angst, sich die Zukunft zu verbauen und die Sorge, Sympathien zu verspielen – und erklärt, warum die Besetzung dennoch notwendig ist.
22.09.2020