Browsing Category
Ökologie
187 Beiträge
Tierfreund*innen gegen das Tierschutzgesetz
Als das Schweizer Tierschutzgesetz in den 1970er-Jahren eingeführt wurde, kam die härteste Kritik nicht etwa von der Fleischindustrie. Sie kam von Tierrechtler*innen. Ein Blick in eine fast vergessene, aber vielsagende Kontroverse.
10.07.2023
Keinen Klimazoll für die Schweiz. Das ist mutig und mutlos zugleich.
Der Bundesrat will den von der EU beschlossenen Klimazoll nicht einführen. Er stellt sich damit zwar gegen die Interessen einiger weniger Schweizer Grosskonzerne. In der Gesamtschau der internationalen Klimapolitik ist das dennoch eine mutlose Positionierung.
30.06.2023
Klimaschutzgesetz: Die SVP hatte nicht nur Unrecht
Stromfressergesetz hat die SVP das Klimaschutzgesetz genannt, das am Sonntag vom Stimmvolk klar angenommen wurde. Mit einem hatte sie damit Recht: Die Dekarbonsierung unseres Alltags wird viel Strom brauchen. Und ohne Verzicht wird das nicht gehen.
19.06.2023
Das neue Schweizer Klimaschutzgesetz: Maximal das Minimum
Eine Revolution wäre das Klimaschutzgesetz, über das wir in Kürze abstimmen, bei weitem nicht. Die darin verankerten Ziele sind höchstens das Minimum dessen, was die Schweiz mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens zugesichert hat.
07.06.2023
Klimaschutzgesetz: Wir sind alle gefangen in einem globalen Dilemma
Den Klimakollaps verhindern wir nur, wenn alle mitmachen. Was es dafür vor allem braucht, ist Vertrauen. Doch wie kriegen wir das hin?
05.06.2023
Weiter wie gehabt – einfach mit erneuerbaren Energien
Reicht ein massiver Ausbau erneuerbarer Energien aus, um der Klimakatastrophe zu begegnen? Gerade die Linke müsste sich mit der Frage auseinandersetzen, wie die vorherrschenden Produktions- und Konsummuster verändert werden können.
30.05.2023
Klimaneutrale Schlachtabfälle?
Nicht nur Fleisch, sondern auch Schlachtabfälle werden verarbeitet und verkauft. Unter anderem als angeblich CO2-neutraler Brennstoff. Und das, obwohl die Verarbeitungsanlagen fossile Energie nutzen. Dahinter steckt ein Gewirr von pseudogrüner Rhetorik.
18.05.2023
Gefährdete Ökosysteme: Kein Ende in Sicht nach der EACOP (3/3)
Die geplante Ölpipeline EACOP gefährdet nicht nur die Korallenriffe und Mangrovenwälder Tansanias. Sie öffnet auch die Tür für zukünftige Ölprojekte in Ostafrika – und bedroht damit viele weitere Ökosysteme.
16.05.2023
Neokolonialismus der EACOP: Ein beidseitiger Vorwurf (2/3)
Am Bau der weltweit längsten beheizten Ölpipeline scheiden sich die Geister. Dabei werfen sowohl Befürworter*innen als auch Gegner*innen des Projektes der Gegenseite Neokolonialismus vor.
10.05.2023
Ostafrikas Ölpipeline: Ein Rückschlag für Umwelt und Menschenrechte (1/3)
Das französische Unternehmen Total Energies wird in Uganda und Tansania die weltweit längste beheizte Öl-Pipeline bauen. Das Projekt bedroht lokale Gemeinschaften und gefährdet den Kampf gegen den Klimawandel.
09.05.2023