Browsing Category
Politik
738 Beiträge
Abschreckungspolitik in der Postkartenidylle
Nachdem Bayram Hasgül im Gurnigelbad an einem Herzinfarkt starb, steht die Asylunterkunft im ehemaligen Berner Kurhotel in der Kritik. Der Todesfall sei nur die Spitze des Eisbergs, sind sich Bewohnende und Aktivist*innen einig.
26.10.2023
Auf Lesbos lässt die Regierung Geflüchtete verhungern
Seit Mai 2023 stellt die griechische Regierung keine Mahlzeiten mehr für diejenigen bereit, deren Asylanträge genehmigt oder abgelehnt wurden. Basisinitiativen kümmern sich ums Allernötigste.
18.10.2023
Saubere CO2-Bilanz (not) made in Switzerland
Das Pariser Klimaabkommen verpflichtet seine Unterzeichner*innen, CO2 zu sparen. Das muss ein Land aber nicht selbst tun – es kann ärmere Staaten dafür bezahlen. Die Schweiz ist und bleibt ein fragwürdiges Vorbild.
12.10.2023
Von Zürich bis Guatemala: Eine Schweizer Kolonialgeschichte
Das Beispiel Guatemala zeigt: Bei der (neo-)kolonialen Expansion im 19. Jahrhundert waren auch Schweizer aktiv beteiligt. Doch daran erinnert man sich hierzulande noch immer ungern.
20.09.2023
Das CO2-Gesetz: Ungleiche Regeln bei fossilen Brennstoffen (3/3)
In der dritten und letzten Folge der Podcast-Serie spricht Alex Tiefenbacher über die Regeln für fossile Brennstoffe und das teilweise bizarre Rückverteilungssystem der CO2-Abgabe.
18.09.2023
Wahlen in Guatemala: Ein Körnchen Hoffnung
Mit dem Sieg Bernardo Arévalos beginnt für Guatemala ein neues Kapitel. Das Land ist von politischer Repression, Korruption und Armut gebeutelt. Doch der Sozialdemokrat könnte nun eine historische Wende einleiten.
14.09.2023
Wenn „kritische Männlichkeit” antifeministisch wird
Der Skandal um das Buch "Oh Boy" zeigt, dass "kritische Männlichkeit" oft mehr mit Maskulismus als mit Feminismus gemein hat. Eine Analyse.
13.09.2023
Das CO2-Gesetz: So sollen Verkehrsemissionen bekämpft werden (2/3)
In der zweiten Folge der Podcast-Serie erklärt Alex Tiefenbacher, wie unzulänglich Treibstoff- und Autoimporte reguliert werden.
11.09.2023
Das CO2-Gesetz: Was bisher geschah (1/3)
Radio Stadtfilter und das Lamm präsentieren eine Podcast-Serie: das CO2-Gesetz kompakt erklärt. Die erste Folge handelt von der Schweizer Klimagesetzgebung der letzten Jahre – die maximal das Minimum angepeilt hat.
04.09.2023
„Es waren nicht einfach namenlose Körper”
Der Aktivist David Yambio spricht an den Enough-Aktionstagen in Zürich über seinen politischen Kampf und seine Fluchterfahrungen. Im Gespräch mit das Lamm ordnet er die Situation von Geflüchteten in Tunesien und Libyen ein.
31.08.2023