Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Alles gelogen: die Worte einer Frau
Frauen als notorische Lügnerinnen zu bezeichnen, ist eine historische Waffe des Patriarchats. Das zeigt der Fall Amber Heard und Johnny Depp exemplarisch. Eine Analyse und Wutschrift.
29.06.2023
Was das Sterben auf dem Mittelmeer mit uns zu tun hat
Der Tod von über 500 Menschen in der vergangenen Woche ist kein Zufall. Er ist die Konsequenz der menschenfeindlichen Grenzpolitik Europas. Ein Kommentar.
21.06.2023
Bestraft für Totgeburten
Gerichtsakten aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeigen, wie Frauen in der Schweiz für ihre Fehl- und Totgeburten immer wieder der Kindstötung bezichtigt wurden. Heute scheinen Frauen in einigen US-Bundesstaaten von ähnlichen Mechanismen bedroht.
20.06.2023
Klimaschutzgesetz: Die SVP hatte nicht nur Unrecht
Stromfressergesetz hat die SVP das Klimaschutzgesetz genannt, das am Sonntag vom Stimmvolk klar angenommen wurde. Mit einem hatte sie damit Recht: Die Dekarbonsierung unseres Alltags wird viel Strom brauchen. Und ohne Verzicht wird das nicht gehen.
19.06.2023
Die fürchterlichen Feminist*innen
Im Vorfeld zum feministischen Streiktag versuchten diverse Schweizer Medien die emanzipatorische Bewegung mit Scheindebatten zu schwächen. Davon sollten wir uns nicht beirren lassen.
14.06.2023
12 statt 21 Franken pro Stunde
Der Brief- und Paketzusteller Quickmail wirbt mit einem Stundenlohn von 21 Franken. Sobald Mitarbeitende aber weniger schnell sind als von der Firma verlangt, sinkt das Gehalt – schlimmstenfalls weit unter das Existenzminimum.
08.06.2023
Das neue Schweizer Klimaschutzgesetz: Maximal das Minimum
Eine Revolution wäre das Klimaschutzgesetz, über das wir in Kürze abstimmen, bei weitem nicht. Die darin verankerten Ziele sind höchstens das Minimum dessen, was die Schweiz mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens zugesichert hat.
07.06.2023
Ein Ja zur OECD-Mindeststeuer: Im Kern rassistisch
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die OECD-Mindeststeuer ab. Ein Ja zur Vorlage würde nur die globale Ungleichheit weiter verschärfen und die koloniale Ausbeutung fortsetzen, findet unsere Autorin.
06.06.2023
Klimaschutzgesetz: Wir sind alle gefangen in einem globalen Dilemma
Den Klimakollaps verhindern wir nur, wenn alle mitmachen. Was es dafür vor allem braucht, ist Vertrauen. Doch wie kriegen wir das hin?
05.06.2023
Weiter wie gehabt – einfach mit erneuerbaren Energien
Reicht ein massiver Ausbau erneuerbarer Energien aus, um der Klimakatastrophe zu begegnen? Gerade die Linke müsste sich mit der Frage auseinandersetzen, wie die vorherrschenden Produktions- und Konsummuster verändert werden können.
30.05.2023