Browsing Category
Politik
744 Beiträge
Vom Bunker zur Massenunterkunft
Der Kanton Luzern geriet in den letzten Monaten wegen der Unterbringung von Geflüchteten wiederholt in die Schlagzeilen. Der Fall einer ukrainischen Familie zeigt auf, welche Folgen die Versäumnisse der Behörden haben.
07.08.2023
Zusammenschluss ohne autoritäres Zentrum
In ihrem Buch „Frühe Pflanzung“ erzählt Anna Ospelt in poetischen Bildern von Schwangerschaft und Muttersein. Dabei findet sie eine neuartige Prosa jenseits der patriarchalen Ich-Erzählung.
13.07.2023
Tierfreund*innen gegen das Tierschutzgesetz
Als das Schweizer Tierschutzgesetz in den 1970er-Jahren eingeführt wurde, kam die härteste Kritik nicht etwa von der Fleischindustrie. Sie kam von Tierrechtler*innen. Ein Blick in eine fast vergessene, aber vielsagende Kontroverse.
10.07.2023
Nach der Flucht kommt das Trauma
In München erforschen und behandeln Wissenschaftler*innen erstmals systematisch die Traumata, die Krieg und Verlust Kleinkindern zufügen. Unsere Reporter haben sie drei Jahre lang begleitet.
06.07.2023
Keinen Klimazoll für die Schweiz. Das ist mutig und mutlos zugleich.
Der Bundesrat will den von der EU beschlossenen Klimazoll nicht einführen. Er stellt sich damit zwar gegen die Interessen einiger weniger Schweizer Grosskonzerne. In der Gesamtschau der internationalen Klimapolitik ist das dennoch eine mutlose Positionierung.
30.06.2023
Alles gelogen: die Worte einer Frau
Frauen als notorische Lügnerinnen zu bezeichnen, ist eine historische Waffe des Patriarchats. Das zeigt der Fall Amber Heard und Johnny Depp exemplarisch. Eine Analyse und Wutschrift.
29.06.2023
Was das Sterben auf dem Mittelmeer mit uns zu tun hat
Der Tod von über 500 Menschen in der vergangenen Woche ist kein Zufall. Er ist die Konsequenz der menschenfeindlichen Grenzpolitik Europas. Ein Kommentar.
21.06.2023
Bestraft für Totgeburten
Gerichtsakten aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeigen, wie Frauen in der Schweiz für ihre Fehl- und Totgeburten immer wieder der Kindstötung bezichtigt wurden. Heute scheinen Frauen in einigen US-Bundesstaaten von ähnlichen Mechanismen bedroht.
20.06.2023
Klimaschutzgesetz: Die SVP hatte nicht nur Unrecht
Stromfressergesetz hat die SVP das Klimaschutzgesetz genannt, das am Sonntag vom Stimmvolk klar angenommen wurde. Mit einem hatte sie damit Recht: Die Dekarbonsierung unseres Alltags wird viel Strom brauchen. Und ohne Verzicht wird das nicht gehen.
19.06.2023
Die fürchterlichen Feminist*innen
Im Vorfeld zum feministischen Streiktag versuchten diverse Schweizer Medien die emanzipatorische Bewegung mit Scheindebatten zu schwächen. Davon sollten wir uns nicht beirren lassen.
14.06.2023