Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Zwischen Turnstangen und Barrikaden
In seinem ersten Langspielfilm „Olga“ zeigt der Regisseur Elie Grappe die Geschichte einer ukrainischen Turnerin in der Schweiz während dem Euromaidan. Im Interview spricht er über die russische Invasion, das Zustandekommen des Films und die nun in der Ostukraine feststeckende Hauptdarstellerin.
06.03.2022
Zu lange Redwashing (1/2)
Spätestens seit 2014 verbreitet die russische Regierung Propaganda und Desinformation über das Geschehen in der Ukraine in westeuropäischen Ländern, allen voran in Deutschland. Die EU will die russischen Staatssender RT und Sputnik nun verbieten.
01.03.2022
Ein widerständiges Quartier
Das linke Seeufer der Stadt Zürich ist seit jeher umkämpft. Anwohner:innen, Eigentümer:innen und die Stadt ringen auch heute noch um den Raum. Nun soll partizipative Planung die Bevölkerung miteinbeziehen. Können die Wollishofer:innen nun mitreden?
24.02.2022
CO2-Gesetz: Es ist an der Zeit, Profit abzugeben
Wer sich über die Kosten der Klimakrise beklagt, täte gut daran, zu schauen, wer denn alles nicht zur Kasse gebeten wird. Denn wenn andere weniger zahlen, muss man selbst mehr hinblättern. Ein Kommentar zu Verteilungsfragen in Zeiten der Klimaerhitzung.
15.02.2022
Neues CO2-Gesetz: Lücken und Beschönigungen in der Kommunikation des Bundes
Kaum jemand versteht das CO2-Gesetz wirklich. Das liegt auch an der Kommunikation aus Bundesbern, die manchmal mehr verschleiert als sie klärt. Deshalb hier ein Best-of der bundesrätlichen Wortakrobatik.
11.02.2022
Klimaretter oder Wunschtraum?
Es reicht nicht mehr, CO2-Ausstoss zu vermeiden. Das Gas muss zusätzlich aus der Atmosphäre entfernt werden. Vier Methoden kommen in Frage.
09.02.2022
Honduras: „Die Rechte wird versuchen, ein politisches Chaos zu schaffen”
In Honduras hat die linke Präsidentschaftskandidatin Xiomara Castro die Wahl gewonnen und am vergangenen 27. Januar das Amt übernommen. Im Gespräch mit das Lamm spricht der Umweltaktivist Christopher Castillo über die ersten Amtshandlungen und die Zukunft des neoliberalen Projekts der Liberty Cities – die auch aus der Schweiz gefördert werden.
07.02.2022
#AntiWork: Arbeitslosigkeit für alle
Seit 2013 finden sich Menschen auf der Plattform Reddit zusammen, um über eine mögliche Abschaffung der Arbeit, wie wir sie kennen, zu diskutieren. Durch die Pandemie erhielt die Gruppe starken Zuwachs. Nach einem Interview bei Fox News ist sie jedoch zersplittert.
05.02.2022
Neues CO2-Gesetz: Das würde sich ändern
Mitte Dezember hat der Bund einen weiteren Versuch für ein neues CO2-Gesetz in die Vernehmlassung geschickt. Das sind die wichtigsten Änderungen.
03.02.2022
Fotoreportage: An der Küste zwischen Calais und Grande-Synthe
Jedes Jahr versuchen Tausende Flüchtende, von Frankreich über den Ärmelkanal nach Grossbritannien zu gelangen. Unsere Fotoreporter:innen haben einige von ihnen an der französischen Küste begleitet.
01.02.2022