Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Fairphone: Der Preis des Wachstums (3/4)
Der Mobiltelefonanbieter Fairphone will die Elektronikbranche von innen her verändern. Doch kann ein Unternehmen überhaupt einen systemischen Wandel bewirken? Teil 3 unserer Fairphone-Serie.
05.01.2022
Corona-Kredite an die Luftfahrt: Die EFK prüft die Vergabe nun doch — mit über einem Jahr Verspätung
Im ersten Corona-Frühling 2020 hat die Flugbranche ziemlich viel Geld vom Staat erhalten – und dies aufgrund sehr fragwürdiger Zahlen. Wir haben die Prüfbeamt:innen der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) deshalb gefragt, ob sie die Vergabe dieser Kredite nachträglich überprüfen werden. Deren Antwort lässt Fragen offen.
04.01.2022
Inklusion in der Kulturbranche: „Nothing About Us Without Us”
Das inklusive "Wildwuchs"-Festival in Basel hat keine Person mit Behinderung ins Leitungsteam aufgenommen. Im Gespräch mit das Lamm erläutert Mitunterzeichner Edwin Ramirez, warum es in der Schweizer Kulturszene an Inklusion mangelt.
22.12.2021
NoFrontex: “Ein solidarischer Ruck muss durch die Gesellschaft gehen“
Es bleiben nur noch wenige Wochen, um die nötigen Unterschriften gegen die Unterstützung der Grenzschutzagentur Frontex zu sammeln. Die Aktivist:innen vom Migrant Solidarity Network kämpfen gegen das Wetter, gegen Corona und eine verbreitete Gleichgültigkeit. Aufgeben werden sie nicht.
21.12.2021
Zürcher Reiniger:innen gründen Genossenschaft „Autonomía”
Die Arbeitsbedingungen in der Reinigungsbranche sind prekär. Deshalb haben sich Reiniger:innen aus Zürich nun zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen und die selbstverwaltete Plattform "Autonomía" gegründet. Die Mitglieder der Genossenschaft führen die Plattform gemeinsam und bestimmen dadurch selbst über ihre Arbeitsbedingungen.
20.12.2021
Wenn Zertifikate Menschenrechtsverletzungen vertuschen (2/4)
Der Minengesellschaft Alphamin werden in der DR Kongo etliche Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Die betroffene Zinnmine findet sich auch in Fairphones Lieferkette – denn sie entspricht den gängigen Standards für verantwortungsvolle Rohstoffe. Teil 2 unserer Fairphone-Serie.
17.12.2021
„Betroffene werden systematisch zum Schweigen gebracht“
Wie kann sexualisierte Gewalt bekämpft werden? Die Autorin und Aktivistin Lilian Schwerdtner plädiert für ein anderes Sprechen und solidarisches Zuhören.
14.12.2021
Fairphones Zinnlieferkette: Different but same (1/4)
Mit Rohstoffen aus verantwortungsvollem Bergbau soll sich das Fairphone vom Rest der Elektronikbranche unterscheiden. Doch stimmt das wirklich? Unsere Reporterin geht dem Ursprung des Zinns in ihrem eigenen Fairphone auf den Grund und taucht ein in eine Welt voller Versprechen, die bei genauerem Hinschauen zu platzen scheinen. Teil 1 unserer Fairphone-Serie.
13.12.2021
Liebes 13-jähriges Ich
Wenn du einen Brief an dein 13-jähriges Selbst schicken könntest – was würde darin stehen? Louise Alberti wagt einen Versuch anlässlich des letzten Tages der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“.
10.12.2021
Hungerstreik fürs Klima: „Wir haben gewonnen“
Der Hungerstreik ist zu Ende. Ist das die Geburtsstunde der Klima-Task-Force?
09.12.2021