Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Sozialer Aufstand in Kolumbien: „Wir sind Zeug:innen eines tiefgreifenden Wandels”
Als am 28. April der Nationalstreik wegen einer geplanten Steuerreform seinen Anfang nahm, dachte niemand, dass der Widerstand der kolumbianischen Bevölkerung so lange andauern würde. Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Victor Barrera.
20.07.2021
Nach der Flut
Der Wahlkampf in Deutschland war bisher geprägt von persönlichen Angriffen auf die Grünen-Kandidatin. Dabei gäbe es viel Inhaltliches zu diskutieren: Das Klimaschutzprogramm der Grünen ist nämlich weniger radikal, als es scheint. Nach der Flutkatastrophe könnten Inhalte wichtiger werden.
20.07.2021
El Salvador: Mit Bitcoins gegen die Demokratie
El Salvador will den Bitcoin als offizielle Landeswährung nutzen. Was der Präsident als finanzielle Inklusion der Armen preist, sehen Kritiker:innen eher als Methode, ein autoritäres Regime weiter zu festigen.
19.07.2021
Bei den türkischen Angriffen im Nordirak geht es um mehr als die PKK
Seit Anfang Jahr intensiviert die Türkei ihre Militäroffensive gegen Stellungen der PKK im Nordirak. Im Kern geht es der Türkei um geopolitische Ziele und den Kampf gegen alle Kurd:innen.
16.07.2021
Reiniger:innen bei Enzler: „Es wird sich nichts verändern ohne Streik.”
Das Solothurner "Reinigungskollektiv" erhebt schwere Vorwürfe gegen das Reinigungsunternehmen Enzler Reinigungen AG. An einer Demonstration am vergangenen Samstag wehren sie sich lautstark gegen miserable Arbeitsbedingungen. Und gegen die Unia.
13.07.2021
Die „Nachbarn” waren nicht nur Opfer
Am 10. Juli jährt sich der Pogrom von Jedwabne zum 80. Mal. In nur einer Nacht ermordete die polnisch-katholische Hälfte der Bevölkerung die polnisch-jüdische Hälfte. Der Historiker Jan Tomasz Gross über Geschichtsrevisionismus, vergessene Dissident:innen und die Rolle der katholischen Kirche in Polen.
10.07.2021
Am Limit: Kinder und Studium in der Schweiz
Kindererziehung ist in der Schweiz noch immer eine patriarchale Privatsache. Sie findet meist in den eigenen vier Wänden, durch die Mutter und mit wenig öffentlicher Unterstützung statt. Wer dennoch gleichzeitig studieren möchte, geht ein Wagnis und grosse Belastungen ein.
09.07.2021
Die Mischung macht’s — wie Forscher:innen versuchen, den Beton zu verbessern
Betonproduktion ist ein wichtiger Faktor im Klimawandel, wird in der öffentlichen Debatte aber bis heute oft ignoriert. Vielleicht auch, weil Beton so schwer zu ersetzen ist. Die meisten hippen Alternativen verpuffen bei näherem Hinsehen. Trotzdem könnte viel mehr getan werden. Eine Spurensuche in zwei Teilen. Teil 1: Mit Bakterien gegen den doppelten CO2-Ausstoss.
07.07.2021
Der Weg in den Knast
In einer Serie widmet sich das Lamm dem Thema Knast. Doch was muss eigentlich geschehen, bis und damit ein Mensch ins Gefängnis muss? Ein potenzielles Szenario durch die einzelnen Etappen.
02.07.2021
Podcast: 17 Jahre illegalisiert in Zürich — Ein Porträt von Mohamadu
Polizeiwillkür, Angst und Rechtlosigkeit. Ein Betroffener erzählt aus seinem Leben als Sans-Papiers.
30.06.2021