Browsing Category

Politik

740 Beiträge

Nach der Flut

Der Wahlkampf in Deutschland war bisher geprägt von persönlichen Angriffen auf die Grünen-Kandidatin. Dabei gäbe es viel Inhaltliches zu diskutieren: Das Klimaschutzprogramm der Grünen ist nämlich weniger radikal, als es scheint. Nach der Flutkatastrophe könnten Inhalte wichtiger werden.

Die „Nach­barn” waren nicht nur Opfer

Am 10. Juli jährt sich der Pogrom von Jedwabne zum 80. Mal. In nur einer Nacht ermordete die polnisch-katholische Hälfte der Bevölkerung die polnisch-jüdische Hälfte. Der Historiker Jan Tomasz Gross über Geschichtsrevisionismus, vergessene Dissident:innen und die Rolle der katholischen Kirche in Polen.

Am Limit: Kinder und Studium in der Schweiz

Kindererziehung ist in der Schweiz noch immer eine patriarchale Privatsache. Sie findet meist in den eigenen vier Wänden, durch die Mutter und mit wenig öffentlicher Unterstützung statt. Wer dennoch gleichzeitig studieren möchte, geht ein Wagnis und grosse Belastungen ein.

Die Mischung macht’s — wie Forscher:innen versu­chen, den Beton zu verbessern

Betonproduktion ist ein wichtiger Faktor im Klimawandel, wird in der öffentlichen Debatte aber bis heute oft ignoriert. Vielleicht auch, weil Beton so schwer zu ersetzen ist. Die meisten hippen Alternativen verpuffen bei näherem Hinsehen. Trotzdem könnte viel mehr getan werden. Eine Spurensuche in zwei Teilen. Teil 1: Mit Bakterien gegen den doppelten CO2-Ausstoss.

Der Weg in den Knast

In einer Serie widmet sich das Lamm dem Thema Knast. Doch was muss eigentlich geschehen, bis und damit ein Mensch ins Gefängnis muss? Ein potenzielles Szenario durch die einzelnen Etappen.