Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Passt Links und Männerfussball zusammen?
Viele Linke sind sich einig: Männerfussball ist ein Symbolsport des patriarchalen, nationalistischen und korrupten Kapitalismus. Kann das also weg oder sollte der Männerfussball aus linker Perspektive neu gedeutet werden? Im Rahmen der allgegenwärtigen Europameisterschaft entflammt die Frage nach dem richtigen Umgang mit der weltweit beliebtesten Sportart von neuem. Ein Thema, zwei Autoren, zwei Meinungen.
28.06.2021
Wahlen in Chile: Von der Strasse in die Regierung
Rodrigo Mundaca wurde am vergangenem 16. Mai zum ersten Regionalgouverneur von Valparaíso gewählt. Somit wird die, an der Bevölkerungszahl gemessen, zweitwichtigste Region in Chile ab kommendem Juli von einem Umweltaktivisten regiert. Im Gespräch mit das Lamm spricht Mundaca über seine Entscheidung, an der Wahl teilzunehmen und über die kommenden Aufgaben für die Regierung.
24.06.2021
Diskriminierende Algorithmen
Dating-Apps diskriminieren aufgrund von stereotypischen Verallgemeinerungen. Im Gespräch erzählt die Soziologin Jessica Pidoux, inwiefern solche Apps unser Leben beeinflussen und wie sie anhand simpler Rechenprozesse diskriminierende Formen des Zusammenlebens verstärken.
21.06.2021
Demonstration in Zürich zum feministischen Streiktag
Vor zwei Tagen gingen in Zürich über zwanzigtausend Menschen auf die Strasse und demonstrierten für eine feministische Zukunft. Fotografin Anna-Tia Buss hat in 21 Bildern den Umzug des feministischen Streiks 2021 festgehalten.
16.06.2021
Sind ja nur Frauen
Der Nationalrat will, dass Frauen bis 65 arbeiten. Das ist reiner Opportunismus. Denn dieses Land ist noch lange nicht bereit dafür.
14.06.2021
„Steuergerechtigkeit” auf Kosten der Armen
Die Einführung einer globalen Mindeststeuer für Konzerne macht Hoffnung. Doch mehr Steuergerechtigkeit für ärmere Länder ist damit noch keineswegs gewährleistet.
11.06.2021
Im Zweifel für den Beamten (2/2)
Wenn Polizist:innen Gewalt gegen Demonstrierende anwenden, haben sie nichts zu befürchten. Die Justiz schützt die Beamt:innen – und geht hart gegen Aktivist:innen vor. Teil 2 unserer Reportage über Polizeigewalt in Zürich.
10.06.2021
Kopflose Rambos? Wenn Zürcher Polizist:innen prügeln (1/2)
Wenn Demonstrierende auf Polizist:innen treffen, kommt es oft zu Gewalt. Daran ist auch ein Paradigmenwechsel innerhalb der Polizei verantwortlich. Teil 1 der Reportage über Polizeigewalt in Zürich.
09.06.2021
„Wir sehen die Pestizid-Initiative klar als Zukunftsperspektive für Kleinbetriebe“
Am 13. Juni kommen Trinkwasser- und Pestizid-Initiative zur Abstimmung. Beide Vorlagen zielen in die gleiche Richtung: Reduktion des Pestizidverbrauchs in der Schweizer Landwirtschaft. Die Mittel, mit denen das Ziel erreicht werden soll, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Punkten. Barbara Küttel von der Kleinbauern-Vereinigung über Unterschiede und Chancen der beiden Agrarinitiativen.
07.06.2021
Mit einem Nein zum CO2-Gesetz würde man pokern. Die Frage ist: Wie hoch?
Anstatt auf das grosse Ganze zu schauen, richten sich die Blicke im Abstimmungskampf zum CO2-Gesetz lediglich auf das eigene Portemonnaie. Und auch die Medien sind nicht imstande, uns wirklich zu erklären, was bei dieser Abstimmung auf dem Spiel steht. Ein Kommentar.
06.06.2021