Browsing Category

Politik

740 Beiträge
Gottlieb Duttweiler am Arbeitsplatz

Der Kunde ist bei der Migros immer König – auch auf Kosten des Klimas

In den Regalen der Migros findet man immer mehr biologisch produzierte, klimakompensierte und bald auch erneuerbar beheizte Produkte. Trotzdem sind sie oft schlecht fürs Klima. Gewisse Dinge würde man aus der Klimaschutzperspektive besser gar nicht anbieten. Doch die Befriedigung der Kundenbedürfnisse scheint der modernen Migros wichtiger zu sein als wirkliche Nachhaltigkeit.

Die FDP legt sich ein blass­grünes Mäntel­chen um — eine schlechte Verkleidung

Es ist nie schlecht, seine Meinung aufgrund besseren Wissens zu ändern – ganz im Gegenteil, es ist üblicherweise ein Zeichen von Stärke. Aber manchmal ist es auch purer Opportunismus. So sieht die Präsidentin der FDP die Partei neuerdings nicht mehr als die Partei von „Fuck de Planet”, sondern bekennt grüne Farbe. Doch was soll dieser plötzliche Sinneswandel? Ein Kommentar.

In ganz Europa proben Städte den Aufstand. Und in der Schweiz?

In Europa wehren sich immer mehr Städte gegen die unmenschliche Grenzpolitik, die ihnen übergeordnete Instanzen vorschreiben – und bieten praktische Lösungen für den Umgang mit geretteten Geflüchteten aus dem Mittelmeer. In der Schweiz bleibt es allerdings still. Woran liegt das? Und wird sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern?

Die Schweiz als Muster­schü­lerin in Sachen Klima – 4 Gründe, warum das nicht stimmt.

Während Bundesbern über die Revision des CO2-Gesetzes debattierte, fand im polnischen Kattowitz die UN-Klimakonferenz statt. Bei der letzten Klimakonferenz in Paris hatte sich die Schweiz der „Koalition der Hochambitionierten“ angeschlossen. Das passt zum helvetischen Selbstverständnis als Musterschülerin, hat aber wenig mit der Realität zu tun. Dieses Listicle sagt dir, wieso.