Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Der Kunde ist bei der Migros immer König – auch auf Kosten des Klimas
In den Regalen der Migros findet man immer mehr biologisch produzierte, klimakompensierte und bald auch erneuerbar beheizte Produkte. Trotzdem sind sie oft schlecht fürs Klima. Gewisse Dinge würde man aus der Klimaschutzperspektive besser gar nicht anbieten. Doch die Befriedigung der Kundenbedürfnisse scheint der modernen Migros wichtiger zu sein als wirkliche Nachhaltigkeit.
25.02.2019
Die FDP legt sich ein blassgrünes Mäntelchen um — eine schlechte Verkleidung
Es ist nie schlecht, seine Meinung aufgrund besseren Wissens zu ändern – ganz im Gegenteil, es ist üblicherweise ein Zeichen von Stärke. Aber manchmal ist es auch purer Opportunismus. So sieht die Präsidentin der FDP die Partei neuerdings nicht mehr als die Partei von „Fuck de Planet”, sondern bekennt grüne Farbe. Doch was soll dieser plötzliche Sinneswandel? Ein Kommentar.
21.02.2019
„Eine Vagina erzählt die Dinge eben so, wie sie sind!”
Am 20. Februar feiert das Theaterstück „Die Vagina-Monologe" in Zürich Premiere. Das Lamm hat mit den beiden Produzentinnen gesprochen – über weibliche Sexualität, bestehende Tabus, Wut und die politische Kraft des Mediums Theater.
11.02.2019
Die Gemeinde Stäfa ist reich. Der Schulunterricht findet aber in einem Container statt — seit 21 Jahren
Das rechte Zürichseeufer ist für viel Dinge bekannt: schöne Seesicht, grosse Villen, tiefe Steuern. Rostbefallene Schulcontainer gehören nicht dazu. Was hier passiert ist, ist ein Lehrstück in bürgerlicher Sparpolitik.
31.01.2019
In ganz Europa proben Städte den Aufstand. Und in der Schweiz?
In Europa wehren sich immer mehr Städte gegen die unmenschliche Grenzpolitik, die ihnen übergeordnete Instanzen vorschreiben – und bieten praktische Lösungen für den Umgang mit geretteten Geflüchteten aus dem Mittelmeer. In der Schweiz bleibt es allerdings still. Woran liegt das? Und wird sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern?
29.01.2019
Die fünf häufigsten Kritikpunkte an den Klimastreiks
Wir sind die Kommentarspalten der grossen Medienhäuser durchgegangen und haben geschaut, was die Leute zu den Jugendlichen sagen, die für das Klima streiken. Hier die fünf häufigsten Kritikpunkte.
28.01.2019
Wie die Schweiz zu einer Nation der Hochseefahrt wurde und eine Familie zu Milliardären
Die Havarie der MSC Zoe im Wattenmeer rückte für einen kurzen Moment ein Unternehmen ins Scheinwerferlicht, das sonst ein Schattendasein fristet. Dabei ist der in Genf ansässige Konzern MSC die zweitgrösste Reederei der Welt – und die Besitzerfamilie eine der reichsten der Schweiz. Ein Firmenporträt.
17.01.2019
„Fliegen ist ja schon nicht so gut, aber…”
Hier kommen die 10 häufigsten Antworten darauf, wenn du in einer Diskussion sagst, Fliegen sei scheisse. Und weshalb diese nicht wirklich als Ausreden herhalten.
15.01.2019
Die Foodsave-Garage rettet tonnenweise Lebensmittel. Eine Fotoreportage.
Tobias Vega hat in der Region Olten zwei Vorzeigeprojekte geschaffen: Mit der Restessbar und dem B-Waren-Abo rettet er massenhaft Lebensmittel vor der Tonne. Der Lamm-Fotograf Claude Hurni hat Vega und seine Foodsave-Garage besucht – und seine Arbeit dokumentiert. Das ist Claudes Fotoreportage.
11.01.2019
Die Schweiz als Musterschülerin in Sachen Klima – 4 Gründe, warum das nicht stimmt.
Während Bundesbern über die Revision des CO2-Gesetzes debattierte, fand im polnischen Kattowitz die UN-Klimakonferenz statt. Bei der letzten Klimakonferenz in Paris hatte sich die Schweiz der „Koalition der Hochambitionierten“ angeschlossen. Das passt zum helvetischen Selbstverständnis als Musterschülerin, hat aber wenig mit der Realität zu tun. Dieses Listicle sagt dir, wieso.
03.01.2019