Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Die Technologie des Silicon Valley verbindet – seine Ideologen wollen aber trennen
Lange herrschte die Meinung vor, das Silicon Valley sei nicht nur ein technologisch, sondern auch gesellschaftlich fortschrittlicher Ort. Die relativ kleine neo-reaktionäre Bewegung bringt diese Gewissheit immer stärker ins Wanken – auch wegen ihrer Verbindungen zur Neuen Rechten in Europa.
13.03.2018
Sterben die Krabbeltiere, bleibt nichts als ein dampfender Komposthaufen
Eine deutsche Studie hat jüngst festgestellt, dass die Insektenbestände seit 1989 um 75 Prozent geschrumpft sind und erhärtet damit den Verdacht: Ein neues Massensterben ist in vollem Gang. Wie bei vergangenen Massensterben spielt der Klimawandel eine entscheidende Rolle.
16.02.2018
10’752’686 Hühner leben in der Schweiz – aber niemand weiss, wie viele Asylsuchende mit Behinderung hier sind
Das Bundesamt für Statistik erhebt Zahlen zu (fast) allem. Doch im politisch umstrittenen Asylbereich klaffen statistische Lücken, welche für Kinder und Erwachsene mit Behinderungen von grosser Bedeutung sein könnten.
11.02.2018
Das Laster der Fliegerei
Kerosin ist das Schmiermittel der Globalisierung. Nur blöd, dass die Luftfahrt den Planeten zerstört. Wie geht die Schweiz damit um?
26.01.2018
Die Ordnung der gebrauchten Dinge
Sehe ich eine leere WC-Papierrolle im normalen Müll oder jemanden, der seine PET-Flasche in den öffentlichen Abfalleimer schmeisst, verkrampft sich mein Magen und ich würde am liebsten laut rausschreien: Das ist falsch! Der hält sich nicht an die Ordnung der gebrauchten Dinge! Trotzdem bin ich kein Freak. Ehrlich!
08.01.2018
Eines der grössten Schweizer Bauwerke fristet ein Schattendasein – mit gefährlichen Folgen
Unsere wohlgeordnete Wasserinfrastruktur ist wunderbar. Sie hat aber einen tiefsitzenden Haken. Er heisst Kanalisation. Zeit für eine kleine Exkursion in unseren Untergrund.
04.01.2018
Biel kämpft gegen einen Autobahndinosaurier – und könnte siegen
Was andernorts längst ausgestorben ist, lässt derzeit Biel erzittern: Eine Autobahn direkt durchs Herz der Stadt. 74 Häuser sollen der Abrissbirne zum Opfer fallen. Wie es so weit hat kommen können - und warum es nicht so kommen wird.
22.11.2017
Weshalb das Zürcher Sozialdepartement dem HEKS den Zutritt zu den Durchgangszentren verweigert
Das Schweizer Hilfswerk HEKS klärt Asylsuchende in verschiedenen Durchgangszentren über ihre Rechte auf – zumindest im Kanton Glarus. Das Zürcher Sozialdepartement hingegen verweigert ihm den Zutritt. Ein Bericht über politische Pirouetten.
11.11.2017
Berlin vs. Zürich: Wieso ich die direkte Demokratie trotzdem liebe
Seit einem Jahr lebe ich nun in Berlin – genug, um die alte Heimat Zürich mit meinem neuen Zuhause zu vergleichen. Im Finale geht es um Politik. Denn erst in Berlin habe ich entdeckt, weshalb ich die direkte Demokratie so mag. Auch wenn die AfD das auch tut
31.10.2017
Können Apps und VR-Brillen die Sexarbeit revolutionieren?
Sexarbeit ist in beinahe der Hälfte aller Länder erlaubt, so auch in der Schweiz. Doch was bedeutet eigentlich die Digitalisierung fürs Gewerbe? Bahnt sich im stabilsten aller Wirtschaftszweige etwa eine Revolution an wegen ihr?
20.10.2017