Waffen­brüder

Vor 61 Jahren erlangte die Schaff­hauser SIG ihren ersten auslän­di­schen Kauf­ver­trag für das selbst­ent­wickelte Sturm­ge­wehr. Es sollte der Start­schuss für eine Erfolgs­ge­schichte Schweizer Quali­täts­ar­beit sein und endete in Menschen­rechts­ver­let­zungen mit Schweizer Waffen. 
Chilenischer Soldat während dem Militärputsch 1973 mit Schweizer Sturmgewehr. (Foto: Domingo Politi)

Am 19. Juli 1961 trafen vier Herren aus Schaff­hausen am Flug­hafen in Sant­iago de Chile ein. Der lange Flug, damals noch 36 Stunden, recht­fer­tigte sich durch etwas Grosses. Die Schwei­ze­ri­sche Indu­strie­ge­sell­schaft (SIG) war dabei, ihren ersten Export­ver­trag für ein neu entwickeltes Produkt abzu­schliessen: das Sturm­ge­wehr SIG 510. Es war der Beginn einer Bezie­hung, die bis heute andauern sollte.

In den 60er-Jahren war Chile ein Land im Aufbruch: Der Anden­staat demo­kra­ti­sierte sich und band durch eine aktive Sozi­al­po­litik ärmere Bevöl­ke­rungs­schichten in das soziale und poli­ti­sche Leben mit ein. Es war das erklärte Ziel, durch soziale Reformen eine Revo­lu­tion wie in Kuba zu verhin­dern. Nur ein paar Jahre zuvor hatte Fidel Castro mit einer Hand voll Soldaten die USA-freund­liche Diktatur gestürzt.

Man war sich aber auch einig: Sollten die Reformen schei­tern, muss die Armee einge­setzt werden, um Aufstände nieder­zu­schlagen. Doch diese war total veraltet. Die Offi­ziere fuhren Taxi, um ihr Gehalt aufzu­bes­sern, und die Soldaten schossen mit Gewehren aus dem 19. Jahr­hun­dert. Eine Struk­tur­re­form war nötig, mitsamt einer Moder­ni­sie­rung der Waffen.

Die vier Herren aus Schaff­hausen sollten Abhilfe schaffen.

Der Sommer der Rüstungsindustrie

Das Sturm­ge­wehr 510 war der Stolz der SIG. Im Jahr 1957 hatte es die Schweizer Armee zur Ordon­nanz­waffe erklärt und Gross­be­stel­lungen in Auftrag gegeben. Anfang der 1960er Jahre gingen diese aber langsam zurück, und die SIG musste sich um weitere Käufer*innen kümmern, um die Produk­tion aufrechtzuerhalten.

Eine hohe Produk­tion war auch ganz im Sinne des Bundes. Wird viel produ­ziert, fallen die Stück­preise. Auch für die Schweizer Armee, wenn sie Ersatz­ge­wehre kaufen muss. Folg­lich setzte sich das Eidge­nös­si­sche Mili­tär­de­par­te­ment auf allen Ebenen für bessere Export­be­din­gungen ein.

Die Reise der vier Herren aus Neuhausen war also durchaus gern gesehen. Und sie war erfolgreich.

Akten aus dem Bundes­ar­chiv zeigen, dass ab 1962 Waffen ins südame­ri­ka­ni­sche Land gelie­fert wurden. Eine erste Ladung für 14,5 Millionen Franken umfasste 21’500 Sturm­ge­wehre. Sie waren bestimmt für die chilen­sche Armee.

Später, ab 1965, bekam die SIG für ihre Waffen­lie­fe­rungen eine indi­rekte Export­ri­si­ko­ga­rantie. Sollte der chile­ni­sche Staat nicht zahlen, würde sich der Schweizer Bund für eine Tilgung der Schulden einsetzen. Im schlimm­sten Fall hätte der Bund selber bezahlt.

Kritik an dieser Praxis gab es in den 1960er Jahren keine: Der Bund hatte das Gesetz zum „allge­meinen Ausfuhr­verbot“ von Rüstungs­gü­tern aus dem Jahr 1949 so verwäs­sert, dass mitt­ler­weile in fast alle Staaten des West­blocks expor­tiert wurde. Das offi­zi­elle Verbot diente einzig dem Schein der Neutra­lität. Nur Export­ri­si­ko­ga­ran­tien wurden bislang nicht vergeben. Chile war ein erster Versuch, diese Praxis der Indu­strie­för­de­rung auch auf Rüstungs­güter auszuweiten.

Feier­stim­mung bei der SIG. Ihr Sturm­ge­wehrs bei einem Umzug in Lausanne 1963. (Foto: Eric Brüher, in SIG Werkmitteilungen)

Das Erfolgs­mo­dell SIG war auch ein Glücks­fall für Neuhausen. 1962 titelte der Bund: „Sturm­ge­wehr saniert Neuhausen“. Die Gemeinde habe aufgrund der hohen Gewinne der Firma im Jahr 1961 deut­lich höhere Steu­er­ein­nahmen erhalten und ihre Schulden abbauen können. Dies vor allem dank der Sturm­ge­wehr­auf­träge aus der Schweiz und Chile.

Die SIG war voller Euphorie, die Produk­tion wurde ausge­baut. Nach dem Heer wurden im südame­ri­ka­ni­schen Land auch die Luft­waffe, die Marine und die mili­ta­ri­sierte Polizei aufge­rü­stet. Die SIG hoffte, dass der Fall Chile Signal­wir­kung haben würde. Rudolf Amsler, der Entwickler des Sturm­ge­wehrs schrieb: „Da die chile­ni­sche Armee als ausge­zeichnet gilt – sie macht tatsäch­lich einen vorzüg­li­chen Eindruck –, ist dieser Erfolg für die Weiter­ent­wick­lung von Auslands­ge­schäften von beson­derer Bedeutung.“

Die Schweizer Firma schickte Händler um die Welt, die das Gewehr etwa in den Phil­ip­pinen, in Boli­vien oder in Ecuador anpriesen. Doch die Träume waren etwas gar kühn und platzten bald. Der chile­ni­sche Staat aber kaufte weiterhin Neuhauser Sturm­ge­wehre. 1968 verkün­dete der Schweizer Botschafter in Chile, Roger Dürr, stolz, die Schweizer Waffen­in­du­strie habe sich durch ihre Qualität gegen die belgi­sche Konkur­renz durchgesetzt.

Doch dann drohte die Welt­po­litik, dem Märchen ein Ende zu setzen.

Ein Persil­schein des Botschafters

Die Revo­lu­tion in Kuba, die Guerilla von Che Guevara in Boli­vien und einzelne Gruppen in Chile, die vom bewaff­neten Aufstand redeten, gaben Ausschlag, dass sich das Heer neu bewaffnen sollte, um sich gegen einen „inneren Feind“ zu wehren. Mit der Hilfe der USA wurde hoch­ge­rü­stet, vornehm­lich gegen die eigene Bevöl­ke­rung. Hinzu kam, dass sich Mitte der 1960er Jahre ein Wett­rü­sten zwischen den südame­ri­ka­ni­schen Staaten etablierte.

Wir suchen neue Beiträge für Geschichte Heute

In dieser monat­lich erschei­nenden Arti­kel­serie beleuchten Expert*innen vergan­gene Ereig­nisse und wie sie unsere Gesell­schaft bis heute prägen. 

Befasst auch du dich intensiv mit einem geschicht­li­chen Thema, das für das Lamm inter­es­sant sein könnte? Und möch­test du dieses einem breiten Publikum zugäng­lich machen und damit zu einem besseren Verständnis des aktu­ellen Zeit­ge­sche­hens beitragen? 

Dann melde dich mit einem Arti­kel­vor­schlag bei: geschichte.heute@daslamm.ch.

Beide Entwick­lungen wurden für die SIG zur Gefahr. Im Falle eines inneren oder äusseren Konflikts hätte der Bund den weiteren Export von Waffen verboten. Von indi­rekten Export­ri­si­ko­ga­ran­tien ganz zu schweigen.

Botschafter Dürr wiegelte die Warnungen ab. Offenbar hatte er ein klares Ziel. In internen Doku­menten aus dem Bundes­ar­chiv heisst es, Chile sei poli­tisch stabil und das Wett­rü­sten sollte als Wett­streit um Prestige zwischen den Armeen verstanden werden, nicht als krie­ge­ri­sche Bedro­hung. Man solle ruhig weiter nach Chile expor­tieren. Für die SIG war es ein Persil­schein von ganz oben. Doch dann drohte der Erfolgs­traum doch zu platzen.

Kater­stim­mung

Als herauskam, dass die Waffen­schmiede Oerlikon-Bührle illegal Waffen in Bürger­kriegs­länder expor­tiert hatte, formierte sich in der Schweiz Wider­stand gegen die allzu libe­rale Ausfuhr­po­litik. Mit der Initia­tive für ein Waffen­aus­fuhr­verbot, welche 1972 vors Volk kam, wurde der Export von Waffen grund­sätz­lich in Frage gestellt.

Auch im Bundesrat drehte der Wind. Als 1970 Pierre Graber (SP) das poli­ti­sche Depar­te­ment über­nahm, wurden erst­mals die Menschen­rechte in die Export­po­litik mitein­be­zogen. Den Rüstungs­firmen wurden flächen­deckend Nicht-wieder-Ausfuhr-Beschei­ni­gungen abver­langt und der Bund drohte mit einem Exportstopp.

Chile­ni­sche Gene­räle nach dem Mili­tär­putsch im Jahr 1973. Mit dabei das Sturm­ge­wehr der SIG. (Foto: Friedenszeitung)

Als Antwort auf das vom Stimm­volk knapp abge­lehnte gene­relle Ausfuhr­verbot von Waffen wurde 1972 das Kriegs­ma­te­ri­al­ge­setz verab­schiedet. In der Folge konnten keine Länder mehr mit Rüstungs­gü­tern belie­fert werden, in denen eine innerer bewaff­neter Konflikt herrschte oder Menschen­rechte verletzt wurden. Die Öffent­lich­keit machte Druck, die Bestim­mung musste nun deut­lich strenger umge­setzt werden, vage Inter­pre­ta­tionen wie ein paar Jahre zuvor von Botschafter Dürr waren nicht mehr möglich.

Chile war zu jener Zeit noch demo­kra­tisch. Doch es tobte ein heftiger Streit zwischen der sozia­li­sti­schen Regie­rung unter Salvador Allende und rechten Grup­pie­rungen, die den „fried­li­chen Weg zum Sozia­lismus“ ablehnten und zum Teil mili­tant bekämpften. Am 11. September 1973 putschte das Militär unter Augusto Pino­chet. Es kam zu Massen­ver­fol­gungen, Verhaf­tungen und Morden an poli­ti­schen Aktivist*innen. Noch am selben Tag stoppte der Bund jedwede Waffen­aus­fuhr nach Chile.

Eine Hiobs­bot­schaft für die SIG. Es zeigte sich aber: Der Neuhauser Konzern war vorbe­reitet. Er wusste gar, wie er die Bestim­mungen umgehen konnte.

Von Waffen zu Maschinen

Schon ein Jahr vor Inkraft­treten des Kriegs­ma­te­ri­al­ge­setzes betonte die SIG-Geschäfts­füh­rung, dass dieses die Rüstungs­pro­duk­tion hart treffen würde. Die SIG expor­tiere fast ausschliess­lich in Länder, die vermut­lich von einem Export­verbot betroffen wären.

Die SIG wusste sich durchaus Gehör zu verschaffen. Drohungen, wie sie Schweizer Firmen heute im Rahmen des Steu­er­wett­be­werbs immer wieder ausspre­chen, hörte man bereits Anfang der 1970er Jahre aus Neuhausen: „Die anhal­tenden und sich von Jahr zu Jahr stei­gernden Schwie­rig­keiten mit der Waffen­aus­fuhr könnten auch uns veran­lassen, die Produk­tion ins Ausland zu verlegen“, so der Präsi­dent der Verwal­tungs­rates, Franz Reichen­bach, an der Gene­ral­ver­samm­lung vom 4. Mai 1971.

Es sollte keine leere Drohung bleiben.

Mit dem Kriegs­ma­te­ri­al­ge­setz versiegte die Rüstungs­pro­duk­tion in Neuhausen. Im Jahr 1974 teilte die SIG mit, dass sie mit der Jagd­waf­fen­fa­brik J.P. Sauer & Sohn GmbH einen Part­ner­schafts­ver­trag abge­schlossen habe und mit der Mülhau­sener Waffen­fa­brik Manu­fac­ture de Machines du Haut-Rhin S.A. eine Koope­ra­tion verein­bart wurde. In Neuhausen sollte von nun an nur noch Entwick­lung und Produk­tion von Maschinen zur Herstel­lung von Rüstungs­gü­tern statt­finden. Die Zeitung Tat titelte im Mai 1975: „Ende der Sturmgewehr-Produktionszeit“.

Hinter den Kulissen wurden aber schon Jahre zuvor Vorbe­rei­tungen getroffen. Bereits 1968 wurde laut Botschafter Dürr eine Ausla­ge­rung eines Teiles der Produk­tion nach Chile selber geplant. Das belegen interne Doku­mente. Die Pläne wurden erst 15 Jahre später umge­setzt. Recher­chen im Archiv des chile­ni­schen Aussen­mi­ni­ste­riums zeigen ausserdem, dass die chile­ni­sche Botschaft in der Schweiz und die SIG bereits 1974 Stra­te­gien entwickelten, damit weiterhin Waffen nach Chile gelie­fert werden konnten.

Zweites Leben in Chile

Das Resultat der stra­te­gi­schen Gespräche lag zehn Jahre später auf dem Tisch. Nachdem der Thur­gauer Panzer­pro­du­zent MOWAG 1980 eine Produk­ti­ons­li­zenz nach Chile verkauft hatte, machte es die SIG dem Nach­bar­un­ter­nehmen im Jahr 1983 nach und verkaufte die Lizenz zur Produk­tion des Nach­fol­ges­turm­ge­wehrs SIG 540 samt Maschinen und Ausbil­dung an die chile­ni­sche Waffen­schmiede Fabricas y Maestranzas del Ejército (FAMAE). Diese bezahlte laut eigenen Angaben minde­stens 10 Millionen Dollar für den Deal.

Damit umging die SIG das Kriegs­ma­te­ri­al­ge­setz und belie­ferte die weit­ge­hend isolierte Diktatur von Augusto Pino­chet mit neue­sten Waffen. Eine Geset­zes­lücke machte dies möglich. Das Gesetz verbot zwar die Ausfuhr von Waffen, nicht aber den Export von Know-How und Maschinen zur Herstel­lung derselben. Bereits 1978 hatte Jean Ziegler (SP) im Natio­nalrat versucht, diese Lücke zu schliessen, er war aber an der bürger­li­chen Mehr­heit gescheitert.

Für die Schweizer Presse war der SIG-Deal ein Affront. Bereits kurz nach dem Mili­tär­putsch von 1973 war Kritik an der SIG und am Bund aufge­kommen. Die Arbeits­ge­mein­schaft für Rüstungs­kon­trolle und ein Waffen­aus­fuhr­verbot meinte: „Einmal mehr sind damit bei einem Regie­rungs­sturz oder im offenen Bürger­krieg in Ländern der dritten Welt Waffen schwei­ze­ri­scher Herkunft im Spiel gewesen“, und die Frie­dens­zei­tung zeigte ein Bild der ersten Pres­se­kon­fe­renz chile­ni­scher Gene­räle, umringt von Soldaten mit dem Sturm­ge­wehr der SIG.

Nun, 1978, schrieb etwa Albert Wiss vom Schwei­ze­ri­schen Arbei­ter­hilfs­werk in der Schaff­hauser AZ von einem „Schlag in das Gesicht für alle Chilenen im Exil, [die Geschäfte] stabi­li­sieren eine Gewalt­herr­schaft, die immer neue Opfer und Flücht­linge hervorbringt“.

Auf der anderen Seit des Atlan­tiks wurde der Deal gefeiert. Im Juni 1986 berich­tete die regime­treue Zeitung El Mercurio stolz, dass bereits 1000 Gewehre in Sant­iago de Chile herge­stellt worden sein. Dies dank neue­sten Maschinen und Ausbil­dung aus der Schweiz. Eine extrem kleine Menge, im Vergleich zu den Stück­zahlen, die vor dem Putsch gelie­fert worden waren. 

Die heeres­ei­gene Zeitung La Alborada ging sogar so weit, die Produk­tion von Sturm­ge­wehren als einen Akt der wirt­schaft­li­chen und wehr­tech­ni­schen Selbst­stän­dig­keit Chiles zu sehen, wobei sie nicht einmal die Herkunft der Lizenz aus der Schweiz erwähnte.

Für die Produk­tion reisten bis 1988 mehrere dutzend Arbeiter der FAMAE und Armee­of­fi­ziere aus Chile nach Neuhausen, um sich vor Ort ausbilden zu lassen. Die Produk­tion der Sturm­ge­wehre erfor­derte viel Know-How und in Chile stockte sie noch lange. Im Jahr 1988 berich­tete die WOZ auf Basis von Inter­views mit der SIG und Arbei­tern in der FAMAE, dass die Produk­tion noch immer nicht richtig ange­laufen sei. Es brauche weitere „Anschub­un­ter­stüt­zung“ durch die SIG.

Töten mit dem „fúsil SIG“

Die Diktatur von 1973 bis 1990 war geprägt von der regel­mäs­sigen Verfol­gung Oppo­si­tio­neller. Minde­stens 30’000 Personen wurden verhaftet und gefol­tert, mehr als 2000 daraufhin ermordet. Das Natio­nal­sta­dion in Sant­iago de Chile wurde in den ersten Tagen nach dem Putsch zu einem riesigem Gefan­ge­nen­lager. Soldaten patrouil­lierten mit dem Sturm­ge­wehr im Anschlag.

In den 1980er Jahren kam es aufgrund der desa­strösen Sozial- und Wirt­schafts­po­litik zu Massen­pro­te­sten gegen die Mili­tär­dik­tatur. Das Militär wurde einge­setzt, um in den Armen­vier­teln den Aufstand nieder­zu­schiessen. Ein ehema­liger Mili­tär­dienst­pflich­tiger erzählte dem Lamm: „Sie gaben uns am Anfang des Tages mehrere Maga­zine, am Abend mussten sie leer sein“. All dies mit dem SIG–Sturm­ge­wehr oder „fúsil SIG“, wie es in Chile genannt wird. 

Wobei SIG als Abkür­zung für „Suizo Italo Germano“ verwendet wurde. Eine Namens­än­de­rung, die die Schweiz in die histo­ri­sche Tradi­tion Italiens und Deutsch­lands einreihte. Das Ende der faschi­sti­schen Regimes in beiden Ländern war damals keine 40 Jahre her. 

Die Frei­platz­ak­tion aus Schaff­hausen, die in den 1970er Jahren dafür gekämpft hatte, dass Exil­chi­le­ninnen in der Schweiz aufge­nommen werden, rief derweil dazu auf, einen offenen Brief an die SIG zu unter­schreiben. Der Titel: „Keine Sturm­ge­wehre für Mörder­hände in Chile“. Das Unter­nehmen dürfe mit seinem Handeln nicht die Repres­sion gegen eine erstar­kende Oppo­si­tion unter­stützen, so der Tenor des Briefes.

Doch nicht nur das Neuhauser Unter­nehmen vertei­digte das Geschäft mit der Lizenz­pro­duk­tion und der Ausbil­dung. Die Betriebs­kom­mis­sion der SIG sandte im Jahr 1983 einen Leser*innenbrief an die Zeitung des mäch­tigen Schwei­ze­ri­schen Metall- und Uhren­ar­beit­nehmer-Verbandes. Die SIG stellte sich auf den Stand­punkt, Arbeits­plätze müssten vertei­digt und die Schweizer Armee mit Waffen ausge­rü­stet werden. Beides sei ohne Exporte nicht möglich – und Chile sei nun einmal ein altbe­währter Handelspartner.

Die Geschichte ist nicht vorbei

1990 über­nahm der Christ­de­mo­krat Patricio Aylwin die Regie­rungs­ge­schäfte. Die Welt feierte die Rück­kehr zur Demo­kratie und die Export­ver­bote wurden aufge­hoben. Doch der Diktator Pino­chet war noch lange nicht weg. Er blieb bis ins Jahr 1998 Ober­be­fehls­haber der Streitkräfte.

Im Jahr 1994 reiste Pino­chet in die Schweiz. Die Luzerner Neue­ster Nach­richten vermu­teten eine Waffen­ein­kaufs­tour im Lieb­lings­land des Dikta­tors. Doch die Waffen­schmieden demen­tierten. Ein Besuch in den Fabrik­hallen der SIG konnte nicht nach­ge­wiesen werden. Der ehema­lige Handels­partner war in der Schweiz nicht mehr willkommen.

Die FAMAE in Chile produ­zierte über viele Jahre hinweg weiterhin das SIG 540. Darauf basie­rend entwickelte sie 1993 ein eigenes Modell, welches bis heute in mehrere Länder Latein­ame­rikas expor­tiert wird. Möglich machte dies der Tech­no­lo­gie­transfer aus der Schweiz.

Im Oktober 2019 gingen die Chile­ninnen und Chilenen ein weiteres Mal auf die Strasse. Sie forderten ein Ende des neoli­be­ralen Wirt­schafts­re­gime, einge­führt durch die Diktatur. Es waren die grössten Proteste seit den 1980er Jahren. Die Regie­rung ging mit harter Hand gegen die Demonstrant*innen vor, verhängte den Ausnah­me­zu­stand und schickte das Militär auf die Strasse. Die Bilder aus den 1980er Jahren wieder­holten sich. Erneut patrouil­lierten Soldaten mit dem Schweizer Sturm­ge­wehr in der Hand durch die Strassen von Sant­iago de Chile.

Malte Seiwerth ist Histo­riker und Jour­na­list bei das Lamm. Er forschte während seines Studiums zu den Rüstungs­ge­schäften zwischen der Schweiz und Chile.

Dieser Artikel wurde zuerst in leicht anderer Form in der Schaff­hauser AZ am 15. April 2021 veröf­fent­licht.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 45 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 2600 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Revolte statt Rosen

Der 8. März wird vielerorts als „Hommage an das weibliche Geschlecht“ verstanden. Dabei wird die politische Dimension des Tages komplett ignoriert. Eine Chronologie von über hundert Jahren proletarischem, feministischem Kampf.