Browsing Category

Kultur

66 Beiträge

Gegen das Gelesenwerden

Mit CON TEXT beweist Meral Ziegler, dass auch aus der Slam-Literatur grosse Bücher hervorgehen können. Ihr Werk aus kurzen Texten, Monologen und Gedichten fügt sich zu einem stimmigen Ganzen, das fast nebenbei noch ein neues Licht auf die alte Debatte um Identität und Identitätspolitik in der Kunst wirft.

Dies Irae: „Adbu­sting muss weh tun!“

Sie verändern Werbeplakate, um auf politische Missstände aufmerksam zu machen: Dies Irae machen seit sieben Jahren Adbusting im deutschsprachigen Raum. Die „Tage des Zorns“ haben sich der klaren politischen Botschaft verschrieben und bereiten sich gerade auf ihr Post-Corona-Comeback vor.

Was steckt im Tomatensugo?

In Das Neue Evangelium von Milo Rau inszenieren afrikanische Erntehelfer:innen die Leidensgeschichte Christi: Ein Film, der Grenzen sprengt und Film als politisches Manifest nutzt.

Mit Poetry-Slam zu mehr Demokratie

Politischer Aktivismus in der Demokratischen Republik Kongo stösst häufig auf staatliche Repression. Mittels Poetry Slam fördert die Goma Slam Session alternative Formen der Meinungsfreiheit und Kritik - und setzt hierfür bei grundlegenden Prinzipien des kongolesischen Bildungssystems an.

Klima­freund­liche Lebenshilfe

Was bedeuten eigentlich Geranien auf dem Balkon für die Biodiversität? Was ist besser: Regional oder vegetarisch essen? Und ist Reis eigentlich schlimm fürs Klima? Diese und viele weitere Fragen beantwortet ein neues Buch

Ehrlich dauert am längsten

In seiner Streitschrift Politik der Geschwindigkeit, erschienen 2020 im Mandelbaum Verlag, zeigt Jonas Frick, wie das Recht der Schnelleren zum wichtigsten Machtfaktor im globalen Kapitalismus werden konnte.