Browsing Category

Meinung

169 Beiträge

Wenn Bundes­bern gegen unten tritt

Mit der Erhöhung der Mindestfranchise steigert Bundesbern den Druck auf Krankenversicherte, die mit wenig Geld auskommen müssen, weiter. Gleichzeitig geraten die Prämienverbilligungen in den Kantonen weiter in Bedrängnis. Das alles spielt denjenigen Parteien in die Karten, die seit jeher am letzten Sicherheitsnetz der Schweiz zehren – der Sozialhilfe. Ein Kommentar.

Wie viel ist eine Person wert, die nicht über ein eigenes Einkommen verfügt?

Bei der Abstimmung über die „Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten“ geht es nicht primär ums Geldsparen. Es geht ums Prinzip: darum, wieviel eine Person wert ist, die keiner Lohnarbeit nachgeht. Das Schweizer Parlament hat seine Meinung bereits geäussert. Jetzt liegt es an der Stimmbevölkerung, die Gegenposition einzunehmen. Ein Kommentar.

Was die Linke von Nietz­sche lernen kann

Friedrich Nietzsches Moralkritik ist zu Recht umstritten. Dennoch können seine Begriffe der Herren- und Sklavenmoral fruchtbare Ansatzpunkte für eine Diskussion darüber bieten, was bei der Sozialdemokratie gerade falsch läuft – und wie die Neue Rechte davon profitiert. Ein philosophischer Erklärungsversuch.

Die Party geht weiter – nicht alle sind eingeladen

Die Stadt bestimmt darüber, wie der öffentliche Raum gestaltet wird und grenzt dabei kräftig aus. Der urbanen Mittel- und Oberschicht ist die Entwicklung in Richtung Konsum und Kommerz recht, wie sich letzten Abstimmungssonntag in Zürich zeigte. Ein Kommentar.