Browsing Category

International

164 Beiträge

Ob soziale Bewe­gungen in Chile, rechts­extreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unter­nehmen in Guate­mala oder Natur­ka­ta­stro­phen im Kongo und Deutsch­land, hier findest Du unsere gesamte inter­na­tio­nale Berichterstattung.

Wahlen in Chile: Von der Strasse in die Regierung

Rodrigo Mundaca wurde am vergangenem 16. Mai zum ersten Regionalgouverneur von Valparaíso gewählt. Somit wird die, an der Bevölkerungszahl gemessen, zweitwichtigste Region in Chile ab kommendem Juli von einem Umweltaktivisten regiert. Im Gespräch mit das Lamm spricht Mundaca über seine Entscheidung, an der Wahl teilzunehmen und über die kommenden Aufgaben für die Regierung.

Der Vulkan und die Gelder

Vor zwei Wochen führte der Ausbruch des Vulkans Niryagongo im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu einer humanitären Notlage. Das Frühwarnsystem, mit internationalen Geldern aufgebaut, hatte versagt. Was lief schief?

Rahmen­ab­kommen – was ist das überhaupt?

Die Schweiz und die EU - in dieser Beziehung wird seit Jahren gezweifelt, gezaudert und sich geziert. Zuletzt wegen des sogenannten Rahmenabkommen. Im medialen Dauerrauschen geht der Überblick schnell verloren: Worum ging es nochmal? Ein Erklärtext.

Pres­se­frei­heit in Chile: Ein Schuss mitten ins Auge

Seit Beginn der Protestwelle von Oktober 2019 gerät die Presse in Chile zunehmend in Bedrängnis. Insbesondere Fotograf:innen werden alltäglich Opfer von Polizeigewalt. Ein direkter Angriff auf das Auge der Gesellschaft. Journalist:innen hoffen nun, dass mit der neuen Verfassung ein Wandel kommt.

Mit Poetry-Slam zu mehr Demokratie

Politischer Aktivismus in der Demokratischen Republik Kongo stösst häufig auf staatliche Repression. Mittels Poetry Slam fördert die Goma Slam Session alternative Formen der Meinungsfreiheit und Kritik - und setzt hierfür bei grundlegenden Prinzipien des kongolesischen Bildungssystems an.