Browsing Category
International
167 Beiträge
Ob soziale Bewegungen in Chile, rechtsextreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unternehmen in Guatemala oder Naturkatastrophen im Kongo und Deutschland, hier findest Du unsere gesamte internationale Berichterstattung.
El Salvador: Mit Bitcoins gegen die Demokratie
El Salvador will den Bitcoin als offizielle Landeswährung nutzen. Was der Präsident als finanzielle Inklusion der Armen preist, sehen Kritiker:innen eher als Methode, ein autoritäres Regime weiter zu festigen.
19.07.2021
Bei den türkischen Angriffen im Nordirak geht es um mehr als die PKK
Seit Anfang Jahr intensiviert die Türkei ihre Militäroffensive gegen Stellungen der PKK im Nordirak. Im Kern geht es der Türkei um geopolitische Ziele und den Kampf gegen alle Kurd:innen.
16.07.2021
Die „Nachbarn” waren nicht nur Opfer
Am 10. Juli jährt sich der Pogrom von Jedwabne zum 80. Mal. In nur einer Nacht ermordete die polnisch-katholische Hälfte der Bevölkerung die polnisch-jüdische Hälfte. Der Historiker Jan Tomasz Gross über Geschichtsrevisionismus, vergessene Dissident:innen und die Rolle der katholischen Kirche in Polen.
10.07.2021
Wahlen in Chile: Von der Strasse in die Regierung
Rodrigo Mundaca wurde am vergangenem 16. Mai zum ersten Regionalgouverneur von Valparaíso gewählt. Somit wird die, an der Bevölkerungszahl gemessen, zweitwichtigste Region in Chile ab kommendem Juli von einem Umweltaktivisten regiert. Im Gespräch mit das Lamm spricht Mundaca über seine Entscheidung, an der Wahl teilzunehmen und über die kommenden Aufgaben für die Regierung.
24.06.2021
„Steuergerechtigkeit” auf Kosten der Armen
Die Einführung einer globalen Mindeststeuer für Konzerne macht Hoffnung. Doch mehr Steuergerechtigkeit für ärmere Länder ist damit noch keineswegs gewährleistet.
11.06.2021
Der Vulkan und die Gelder
Vor zwei Wochen führte der Ausbruch des Vulkans Niryagongo im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu einer humanitären Notlage. Das Frühwarnsystem, mit internationalen Geldern aufgebaut, hatte versagt. Was lief schief?
05.06.2021
Kinderarbeit in Argentinien: Einzelne Gesetze reichen nicht
2021 ist das Internationale Jahr zur Abschaffung der Kinderarbeit. Argentinien ist von diesem Ziel noch weit entfernt. Die Gewerkschaftssprecherin und Aktivistin Rosario Hasperué findet: Um Kinderarbeit zu verhindern, müssen Armut und unwürdige Arbeitsbedingungen bekämpft werden.
18.05.2021
Rahmenabkommen – was ist das überhaupt?
Die Schweiz und die EU - in dieser Beziehung wird seit Jahren gezweifelt, gezaudert und sich geziert. Zuletzt wegen des sogenannten Rahmenabkommen. Im medialen Dauerrauschen geht der Überblick schnell verloren: Worum ging es nochmal? Ein Erklärtext.
14.05.2021
Proteste in Kolumbien: Kommt ein neuer sozialer Aufstand?
In Kolumbien brennt es wieder. Die Protestwelle, einst erstickt durch die Pandemie ist wieder neu aufgeflammt. Die Bevölkerung demonstriert mit kollektiver Wut gegen die Regierung, welche mit brutaler Gewalt reagiert. Ein Überblick.
06.05.2021
Pressefreiheit in Chile: Ein Schuss mitten ins Auge
Seit Beginn der Protestwelle von Oktober 2019 gerät die Presse in Chile zunehmend in Bedrängnis. Insbesondere Fotograf:innen werden alltäglich Opfer von Polizeigewalt. Ein direkter Angriff auf das Auge der Gesellschaft. Journalist:innen hoffen nun, dass mit der neuen Verfassung ein Wandel kommt.
04.05.2021