Browsing Category
International
164 Beiträge
Ob soziale Bewegungen in Chile, rechtsextreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unternehmen in Guatemala oder Naturkatastrophen im Kongo und Deutschland, hier findest Du unsere gesamte internationale Berichterstattung.
Die nächste Ölpest?
Wenn nicht schnell gehandelt wird, droht vor der Küste Jemens eine Umweltkatastrophe. Ein Öltanker könnte zerbrechen oder explodieren. Dies hätte schwere Folgen für das kriegsgeplagte Land.
07.09.2022
Im politischen Verteidigungskampf
Die stadtpolitische Bewegung in Venezuela hat unter Präsident Hugo Chávez viel erreicht. Heute muss sie sich neu definieren – und versucht, den Kurs der Regierung wieder nach links zu verschieben.
02.09.2022
Unter Beschuss
Der Nordosten Syriens wird autonom verwaltet. Doch seit drei Jahren wird die Region vom türkischen Militär angegriffen. Der Fotoreporter Giacomo Sini hat Menschen vor Ort getroffen.
31.08.2022
Indigene protestieren gegen Schweizer Ammoniakfabrik
In Topolobampo im Westen Mexikos will das Schweizer Unternehmen Proman eine Ammoniakfabrik errichten. Fischer*innen und Umweltschützer*innen befürchten die Zerstörung der Natur und verweisen auf Rechtsbrüche beim Genehmigungsverfahren.
26.08.2022
Stolz, fleissig, exklusiv – Schweizer Club in Chile
In Chile präsentieren Schweizer*innen voller Ehrfurcht ihr Land. Es geht um Vorstellungen von Tradition und Fleiss. Manche kehren nach vollbrachter Tat in die Schweiz zurück – auch in die Zentralschweiz.
11.08.2022
Ein Hafen aus Gold
Der Goldabbau verursacht weltweit enorme Umweltschäden. Mehr als zwei Drittel der Gesamtproduktion werden über die Schweiz gehandelt und weiterverarbeitet. Versuche, mehr Transparenz zu schaffen, bleiben bisher erfolglos.
21.07.2022
Im Sumpf der Behörden
Der Bergbau ist Chiles wichtigste Einnahmequelle. Doch der Abbau der Ressourcen verursacht enorme Umweltbelastungen. Demgegenüber wirken die Behörden meist hilflos – oder sie schauen weg. Dritter Teil der Reportage aus der Kleinstadt Andacollo.
14.07.2022
Widerstand gegen den sauren Regen
Eine kleine Stadt im Norden Chiles ist das Symbol für die Bergbauaktivitäten des Landes. Seit Jahren gibt es hier Widerstand gegen die Umweltverschmutzung, die das Unternehmen Teck verursacht. Bisher mit wenig Erfolg.
07.07.2022
Das verfluchte Gold
Der Bergbau schafft Arbeitsplätze, aber immer auf Kosten der Umwelt. Symbolisch dafür steht die Stadt Andacollo im Norden Chiles, der Ort des Goldes.
30.06.2022
Alleine die Wahl hat Kolumbien verändert
Seit dem 19. Juni hat das südamerikanische Land mit Gustavo Petro und Francia Márquez zum ersten Mal eine linke, aus der Arbeiter*innenklasse stammende Regierung. Der Glaube daran, dass mit diesem Wahlsieg ein tiefgreifender Wandel eingeläutet wird, hat sich trotz strömendem Regen am Wahltag in den Strassen der Hauptstadt abgezeichnet.
21.06.2022