Browsing Category
International
167 Beiträge
Ob soziale Bewegungen in Chile, rechtsextreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unternehmen in Guatemala oder Naturkatastrophen im Kongo und Deutschland, hier findest Du unsere gesamte internationale Berichterstattung.
Ausgetrocknete Kleider
Im Norden Chiles zerstört der Klimawandel Träume. Bei der Rückkehr zur heimischen Produktion von Wolle bemerken Frauen: Ihr Land ist nicht mehr das gleiche.
28.11.2022
So schnell wie möglich weg
Die Sanktionen machen sich im russischen Alltag bemerkbar, die politische Repression nimmt zu. Seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine verlassen immer mehr Russ*innen das eigene Land. Ekaterina und Elias erzählen ihre Geschichte.
30.09.2022
El Salvador: „Der Ausnahmezustand ist zur Normalität geworden”
Massenverhaftungen, Folter und ein fehlender Rechtsstaat – die Menschenrechtlerin Ruth Hurtado spricht im Interview über die aktuelle Situation in El Salvador.
14.09.2022
Die nächste Ölpest?
Wenn nicht schnell gehandelt wird, droht vor der Küste Jemens eine Umweltkatastrophe. Ein Öltanker könnte zerbrechen oder explodieren. Dies hätte schwere Folgen für das kriegsgeplagte Land.
07.09.2022
Im politischen Verteidigungskampf
Die stadtpolitische Bewegung in Venezuela hat unter Präsident Hugo Chávez viel erreicht. Heute muss sie sich neu definieren – und versucht, den Kurs der Regierung wieder nach links zu verschieben.
02.09.2022
Unter Beschuss
Der Nordosten Syriens wird autonom verwaltet. Doch seit drei Jahren wird die Region vom türkischen Militär angegriffen. Der Fotoreporter Giacomo Sini hat Menschen vor Ort getroffen.
31.08.2022
Indigene protestieren gegen Schweizer Ammoniakfabrik
In Topolobampo im Westen Mexikos will das Schweizer Unternehmen Proman eine Ammoniakfabrik errichten. Fischer*innen und Umweltschützer*innen befürchten die Zerstörung der Natur und verweisen auf Rechtsbrüche beim Genehmigungsverfahren.
26.08.2022
Stolz, fleissig, exklusiv – Schweizer Club in Chile
In Chile präsentieren Schweizer*innen voller Ehrfurcht ihr Land. Es geht um Vorstellungen von Tradition und Fleiss. Manche kehren nach vollbrachter Tat in die Schweiz zurück – auch in die Zentralschweiz.
11.08.2022
Ein Hafen aus Gold
Der Goldabbau verursacht weltweit enorme Umweltschäden. Mehr als zwei Drittel der Gesamtproduktion werden über die Schweiz gehandelt und weiterverarbeitet. Versuche, mehr Transparenz zu schaffen, bleiben bisher erfolglos.
21.07.2022
Im Sumpf der Behörden
Der Bergbau ist Chiles wichtigste Einnahmequelle. Doch der Abbau der Ressourcen verursacht enorme Umweltbelastungen. Demgegenüber wirken die Behörden meist hilflos – oder sie schauen weg. Dritter Teil der Reportage aus der Kleinstadt Andacollo.
14.07.2022