Browsing Category
Migration
84 Beiträge
Schmuggler: Ein diskursiver Trick
In Samos findet ein aufsehenerregender Prozess gegen zwei geflüchtete Männer statt. Im Interview spricht die deutsche Aktivistin Julia Winkler über den Prozess und warum der Diskurs rund um Schmuggler mehr schadet als hilft.
06.12.2021
Das SEM und die Taliban: Planlos zu Afghanistan
Im Sommer 2021 fiel ganz Afghanistan an die Taliban. Interne Dokumente des Bundes zeigen: Das Staatssekretariat für Migration war unvorbereitet, reagierte langsam und wollte die Anzahl der Anträge auf humanitäre Visa und Asyl gering halten.
24.11.2021
Körper in der Krise
In der Pandemie wie an den Grenzen Europas wird mit Körpern Politik gemacht. Manche Körper werden heiliggesprochen, andere abgewertet. Timo Krstin plädiert für eine bewusste Politisierung und den solidarischen Einsatz aller Körper im Kampf um gesellschaftliche Freiheit.
21.11.2021
Ohne Schweizer Pass kann Sozialhilfebezug gefährlich werden
Armutsbetroffene Migrant:innen laufen Gefahr, aufgrund von Sozialhilfebezug ausgeschafft zu werden. Dieser Extremfall tritt selten ein, doch das Migrationsamt setzt Betroffene vorher oft jahrelang unter Druck. Grund dafür ist die fehlende Zusammenarbeit der Behörden – und die systematische Diskriminierung von Migrant:innen.
03.11.2021
Wer Asyl will, muss Privatssphäre aufgeben
Der Bund will die Smartphones von Asylsuchenden auswerten. Expert:innen kritisieren dieses Vorhaben vehement.
15.10.2021
Alternative zu Frontex: „Ein Konzept der Fairness statt Gummischrot und Drohnen”
Der Nationalrat hat entschieden, die Schweiz zahlt bald mehr an die europäische Grenzschutzagentur Frontex. Im Gespräch mit Simon Muster erklärt Lorenz Naegeli von Watch the Med Alarmphone, warum der Ausbau von Frontex verheerend ist – und was er von der parlamentarischen Linken erwartet.
01.10.2021
Er bleibt trotzdem: Ein haitianischer Slampoet in Chile
Mit einer Zahl von knapp 200 000 sind Haitianer:innen die grösste nicht-spanischsprechende Gemeinschaft in Chile. Durch institutionellen wie auch gesellschaftlichen Rassismus leben sie oft am Rande der Gesellschaft. Makanaky kämpft mit Poesie dagegen an.
10.08.2021
Kein Plan für Afghanistan: Auch die Schweiz schickt Menschen zurück in den Bürgerkrieg
Die Schweiz will ausschaffen. 176 Personen warten derzeit auf eine Rückführung nach Afghanistan. Trotz der katastrophalen Lage vor Ort halten die Behörden an dem Vorhaben fest. Eine Spurensuche über die Hintergründe.
06.08.2021
Podcast: 17 Jahre illegalisiert in Zürich — Ein Porträt von Mohamadu
Polizeiwillkür, Angst und Rechtlosigkeit. Ein Betroffener erzählt aus seinem Leben als Sans-Papiers.
30.06.2021
Was steckt im Tomatensugo?
In Das Neue Evangelium von Milo Rau inszenieren afrikanische Erntehelfer:innen die Leidensgeschichte Christi: Ein Film, der Grenzen sprengt und Film als politisches Manifest nutzt.
07.05.2021