Browsing Category

Klimakrise

97 Beiträge

Was treibt Menschen dazu an, sich trotz Repres­sion, Kälte und Regen akti­vi­stisch für ein poli­ti­sches Anliegen einzu­setzen? Das Lamm hat nachgefragt.

Wenn du dich beherzt für ein Anliegen einsetzt, wirst du dich auch schon gefragt haben: Wieso machen das nicht alle? Aktivismus ist im Aufwind und hat sich zu einem in weiten Kreisen durchaus akzeptierten Mittel der Meinungsäusserung entwickelt. Was aber bringt Menschen dazu, sich für ein Anliegen einzusetzen – und dafür einen Teil des privaten Lebens aufzugeben? Nicht länger nur zuzusehen, sondern das Schicksal in die eigene Hand zu nehmen?

Hitze­sommer 2018: Gibt es jetzt ein Umdenken in der Klimapolitik?

Der überdurchschnittlich heisse Sommer war ein Vorbote des Klimawandels. Landwirt_innen sind davon besonders stark betroffen. Aber sie und ihre Vertreter_innen sind vorsichtig mit klimapolitischen Forderungen, der Bund möchte die Höfe wettbewerbsfähiger machen statt klimafreundlicher und die SVP steckt in einem Interessenkonflikt.

Wenn Klima­for­schende Züge predigen, aber Flüge buchen

Klimaforschende, die selber fliegen, finden wir ziemlich doof. Vor allem, wenn sie gleichzeitig von uns verlangen, aufs Flugzeug zu verzichten. Wir haben die Umweltpsychologin Vivian Frick gefragt, woran das liegt. Sie selber hat schon lange kein Flugzeug mehr von innen gesehen - aus Überzeugung. Würde der nächste Klimagipfel jedoch ein grösserer Erfolg als die vorherigen, würde sie den Klimaforschenden und PolitikerInnen sofort persönlich die Flugtickets nach Katowice buchen!

Die Ordnung der gebrauchten Dinge

Sehe ich eine leere WC-Papierrolle im normalen Müll oder jemanden, der seine PET-Flasche in den öffentlichen Abfalleimer schmeisst, verkrampft sich mein Magen und ich würde am liebsten laut rausschreien: Das ist falsch! Der hält sich nicht an die Ordnung der gebrauchten Dinge! Trotzdem bin ich kein Freak. Ehrlich!