Browsing Category
Ökologie
187 Beiträge
Dieser Bauernhof zeigt, wie Bauern von ihrem Gemüse leben könnten
Klein, fein und fair: Der radiesli-Hof bei Bern macht vor, wie ein kleinbäuerlicher Betrieb bestehen kann. „Solidarische Landwirtschaft” heisst sein Geheimnis - und davon profitieren nicht nur die Bauern.
18.09.2017
Verboten?: Zürcher Autos. Verlocht: 5’300’000 Millionen US-Dollar Subventionen. Verboten!: Glyphosat-Nachfolger Dicamba
Zürich holt nach 1997 zum zweiten Mal Anlauf, um die Autos aus der Stadt zu verbannen - Autos, die mit hochsubventioniertem Treibstoff fahren. Und: Wer mit dem Herbizid Dicamba sät, zerstört die Felder der Nachbarn.
31.08.2017
„Wieso söui Gift sprütze, wes o angers geit?“
Demeter-Winzer Christian Dexl setzt bei seinen Trauben auf Zuhilfe aus dem Kosmos. Dennoch geht ihm die Arbeit um seinen „Keller am See“ nicht aus. Auch, weil er auf Gift verzichtet.
15.08.2017
Die Utopie des grünen Fliegens
Der Menschheitstraum des Fliegens ist längst erfüllt, das Fliegen selbst aber verlor dabei viel zu früh seine Unschuld. Trotz allem Zukunftsoptimismus muss leider gesagt werden: Fliegen wird vorerst nicht grün.
07.08.2017
Ausrangiert: das Auto. Vergiftet: der Maiswurzelbohrer. Tot: 200 ÖkoaktivistInnen
Good News vs. Bad News: 1:2. Frankreich hat nicht nur Le Pen, sondern auch das Auto abgewählt. Monsanto bringt seine neue Maisbrut im Eiltempo auf die Felder. Und: 2017 könnte für ÖkoaktivistInnen ebenso gefährlich werden wie 2016.
03.08.2017
Vor dem EU-Beitritt stand Grossbritanniens Umwelt vor dem Kollaps — droht nach dem Brexit der Rückfall?
Man kann über die EU denken, was man will; die Umwelt verdankt ihr einiges. Ironie des Schicksals: Kein Land hat von der Umweltgesetzgebung der EU wohl mehr profitiert als das Vereinigte Königreich.
20.07.2017
Leuthards UVEK steht offiziell vor Gericht wegen viel schlechter Luft. Derweil russen Dieselfahrzeuge heimlich weiter
Good News vs. Bad News 2:1: Im Juni zeichnete sich ab, dass der VW-Skandal sich zum generellen Abgasskandal ausweitet. Lärmgepeinigte und Klimabesorgte vereinen ihre Kräfte gegen die Flugindustrie. Und aufmüpfige Seniorinnen gehen im Unterlassungsfall „Klimawandel“ gegen Leuthards UVEK vor Gericht.
03.07.2017
Entwöhnt und abgestillt? Hier sind fünf vegane Alternativen zu Kuhmilch
Die Milchwerbung hat in den letzten Jahrzehnten ganze Arbeit geleistet. Dass es nicht ohne Kuhmilch geht, scheint bei vielen Menschen tief im Bewusstsein verankert zu sein. Dennoch wenden sich selbst im Milchland Schweiz immer mehr Leute von diesem „Kulturgut“ ab. Doch was gibt es eigentlich für Alternativen?
23.06.2017
„Die Landwirtschaft produziert nicht, sie lässt wachsen.“
Die Landwirtschaft stirbt, weil wir falsch über sie sprechen. Das ist die These von Jakob Weiss. Ein Gespräch über Produktivismus, Veganismus und Agrarporno.
06.06.2017
Wie man nachhaltige Ferien macht
Ferien sind für jeden Menschen, der versucht nachhaltig zu leben, eine grosse Herausforderung: Fliegen kommt nicht in Frage, die Zeit für lange Überlandreisen ist aber oft zu knapp. Was tun?
02.06.2017