Browsing Category
Politik
738 Beiträge
Globale Unterstützung für Geflüchtete kollabiert
Weltweit sind immer mehr Menschen auf der Flucht. Die gesprochenen Hilfsgelder reichen längst nicht mehr aus. Auch Ugandas international gelobte Politik für Geflüchtete droht zu scheitern. Gleichzeitig ist die Aussicht, in einem Drittland in Sicherheit zu gelangen, schlechter denn je.
18.12.2023
Nestlé in Mexiko: „Es geht nicht nur um den Kaffee”
Im Juli 2022 hat Nestlé in Veracruz, Mexiko, seine grösste Nescafé-Fabrik in Betrieb genommen. Unter den lokalen Kaffeebäuer*innen regt sich Widerstand gegen den Konzern. Besuch bei der Kooperative Tepeyolo, die Nestlé die Stirn bietet. Teil 2 einer Recherche zum Schweizer Kaffeehandel in Mexiko.
Massentourismus: Zwischen Versprechen und Verdammung
Im mexikanischen Yucatán boomt der Tourismus seit Jahrzehnten. Während die Regierung auf noch mehr internationale Gäste schielt, regt sich anderweitig Kritik.
12.12.2023
Korruptionsvorwürfe gegen Schweizer Agrar-Multi
Falsche Beweise, Klüngelei und politische Festnahmen: Kaffeeproduzent*innen im mexikanischen Veracruz werfen dem waadtländischen Unternehmen ECOM Korruption vor. Erster Teil einer Recherche zum Schweizer Kaffeehandel.
Krank wegen Schweizer Feinstaub
Eine Fabrik des Schweizer Unternehmens Sika in Buenos Aires kontaminiert die anliegende Bevölkerung mit Quartzfeinstaub. Die Menschen leiden unter Atembeschwerden und Hauterkrankungen. Nach Jahren des Protests reagieren nun die lokalen Behörden.
30.11.2023
Geflüchtetencamp in Uganda: Kaputte Rollstühle
Partizipation, Mitsprache und Ermächtigung: Darauf beruht der Ansatz, um Menschen mit Behinderungen auf der Flucht zu unterstützen. Was gut klingt, hat seine Schattenseiten. Das zeigt der Fall des Lagers Kyangwali in Uganda.
28.11.2023
Staatliche Gewaltprävention wird weggespart
Seit Jahren wird eine Präventionskampagne gegen häusliche, sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt im Parlament diskutiert und geplant. Nun fällt sie den staatlichen Sparmassnahmen zum Opfer.
24.11.2023
World Food Programme: Die Hälfte der Essensrationen muss reichen
In Uganda kürzte die UN über die letzten Jahre die Nahrungsmittelhilfe für Geflüchtete. Insbesondere Menschen mit Behinderungen leiden darunter. Schuld sind auch Länder wie die Schweiz, die das Welternährungsprogramm zu wenig unterstützen.
23.11.2023
Schweizer Handel im Schatten des Krieges
Im 18. Jahrhundert waren Kaufleute aus dem neutralen Basel wichtige Lieferanten von Kriegsgütern. Sie gerieten deshalb immer wieder in die Kritik von aussen. Ein neuer Blick auf die lange Geschichte der schweizerischen Neutralität.
15.11.2023
Getötet von der Schweizer Polizei
Der Tod von Roger „Nzoy“ Wilhelm ist nach wie vor ungeklärt – nun will die Staatsanwaltschaft die Untersuchungen einstellen. Dagegen wehren sich Angehörige, das Bündnis Justice4Nzoy und neu auch eine unabhängige Kommission.
06.11.2023