Gefähr­dung des Lebens durch die Stadt­po­lizei Zürich

Während einer Poli­zei­kon­trolle wird Wilson A. lebens­ge­fähr­lich verletzt. Es folgt ein 15-jähriges Rechts­ver­fahren voller Lücken und Verfah­rens­fehler. Der Fall zeigt beispiel­haft, wie schwer es ist, gegen die Schweizer Polizei zu prozessieren. 
Wilson A. an der Verhandlung gegen den ehemaligen Einsatzleiter Z. im Februar 2024 (Illustration: Iris Weidmann)

Inhalts­war­nung: In diesem Beitrag wird rassi­sti­sche Poli­zei­ge­walt explizit beschrieben.

Als Wilson A. und sein Freund B. am 19. Oktober 2009 in Zürich auf dem Heimweg sind, klopfen zwei Polizist*innen gegen die Türen und Fenster der fahrenden Stras­sen­bahn. Diese hält abrupt an, lässt die Unifor­mierten einsteigen und fährt erneut los. Die Beamt*innen gehen direkt auf Wilson A. und seinen Freund zu und weisen sie an, für eine Perso­nen­kon­trolle an der näch­sten Halte­stelle auszusteigen. 

Direkt nach dem Ausstieg habe ihm eine Poli­zi­stin Pfef­fer­spray ins Gesicht gesprüht. Ein dritter Poli­zist sei hinzu­ge­kommen und habe ihn mit seinen Fäusten und seinem Knie in Unter­leib und Brust gestossen. Danach sei Wilson A. von allen drei Beamt*innen mit ihren Stöcken geschlagen worden, bis er umkippte. Ange­sichts seiner Herz­er­kran­kung und des Defi­bril­la­tors in seiner Brust sei er in Panik geraten und habe verzwei­felt versucht, sich zu vertei­digen und wieder aufzustehen.

„Wilson, they will kill you!“, habe B. immer wieder geschrien. Er selbst sei gefes­selt und vom Geschehen isoliert worden.

„Scheiss-Afri­kaner, geh zurück nach Afrika!“ Während einer der Poli­zei­be­amten Wilson A. rassi­stisch belei­digt habe, hätten sie weiter auf ihn einge­schlagen. Einer der Beamten habe ihm sogar einen Daumen ins Auge gedrückt. Dann habe ihn ein Poli­zist so lange von hinten in den Würge­griff genommen, bis Wilson A. benommen dage­legen sei. In diesem Zustand seien ihm Hand­schellen ange­legt und seine Beine verdreht worden, sodass sie später operiert werden mussten.

Laut Polizei sei die Kontrolle in dieser Nacht nach Vorschrift verlaufen.

Das ist die Version des Tatvor­ganges, wie sie Wilson A. und sein Anwalt zusammen mit der „Allianz gegen Racial Profiling“ detail­ge­treu rekon­stru­iert haben. Die Gruppe unter­stützt Wilson A. seit Jahren in seinem Rechts­ver­fahren gegen die Polizist*innen der Stadt­po­lizei Zürich, die ihn in jener Nacht verprü­gelt haben sollen.

Laut Polizei sei die Kontrolle in dieser Nacht nach Vorschrift verlaufen und keiner dieser Über­griffe passiert. Statt­dessen werden sie Wilson A. dafür anklagen, sich aggressiv verhalten zu haben.

Kein rechts­me­di­zi­ni­sches Gutachten

Statt in die Notauf­nahme zu fahren, nehmen die Polizist*innen Wilson A. in Unter­su­chungs­haft. Auf dem Revier doku­men­tiert ein Rechts­me­di­ziner zwar, dass A. weder Alkohol noch andere Drogen konsu­miert habe, erstellt aber kein rechts­me­di­zi­ni­sches Gutachten der Verlet­zungen des Betrof­fenen. Zum selben Zeit­punkt schreiben die Polizist*innen einen subjek­tiven Wahr­neh­mungs­be­richt über die Ausein­an­der­set­zung und halten ihre eigenen Verlet­zungen foto­gra­fisch fest: Schür­fungen an Knien und Armen.

Nach der Unter­su­chungs­haft wird Wilson A. ins Unispital Zürich einge­lie­fert, wo er medi­zi­nisch unter­sucht wird. Der Arzt stellt unter anderem einen gebro­chenen Lenden­wirbel, ein verletztes Knie sowie Prel­lungen und Blut­ergüsse an der Stelle des implan­tierten Herz­schritt­ma­chers fest.

In derselben Nacht erstatten die Polizist*innen Anzeige gegen Wilson A. 

Dieser habe sich bei der Kontrolle aggressiv verhalten und die Beamt*innen belei­digt. Angeb­lich führten die Polizist*innen den Einsatz wegen einer Fahn­dungs­mel­dung durch. Das entspre­chende Doku­ment der Fahn­dungs­mel­dung findet die Stadt­po­lizei aller­dings erst vier Monate nach dem Vorfall.

Wenn sie von draussen durch die Scheibe ledig­lich zwei Schwarze Männer erahnt hätten, wäre es ein Fall von Racial Profiling. 

Laut der „Allianz gegen Racial Profiling“ handle es sich dabei um die Fahn­dung eines anderen Schwarzen Mannes, der Wilson A. und seinem Freund B. nicht einmal ähnlich sehe. Auch kann der Einsatz­leiter Z. nicht belegen, dass er zum gege­benen Zeit­punkt bereits von der Fahn­dungs­mel­dung wusste.

Bis zuletzt bleibt unge­klärt, ob die Polizist*innen von ihrer Perspek­tive ausser­halb des fahrenden Trams Wilson A. und seinen Freund über­haupt hätten erkennen können, oder ob sie einfach zwei Schwarze Männer gesehen hatten und daraufhin die Perso­nen­kon­trolle durch­führten. Wenn sie von draussen durch die Scheibe ledig­lich zwei Schwarze Männer erahnt hätten, wäre es ein Fall von Racial Profiling. 

Einsatz­leiter Z. (v.r.) und sein Anwalt (v.l.) der Verhand­lung im Ober­ge­richt Zürich, fünf­zehn Jahre nach dem Vorfall. (Illu­stra­tion: Iris Weidmann)

Doch die zustän­dige Staats­an­wältin Chri­stina Braun­schweig leitet keine einzige Ermitt­lung zu diesen Unge­reimt­heiten ein.

Im Dezember 2009 reicht Wilson A. eine Anzeige wegen Amts­miss­brauch, Körper­ver­let­zung, Gefähr­dung des Lebens und unter­las­sener Hilfe­lei­stung gegen die drei Polizist*innen der Stadt Zürich ein.

Das Verfahren gegen Wilson A. wird kurze Zeit später wieder eingestellt.

Staats­an­wältin fehlt vor Gericht, Polizist*innen freigesprochen 

Da die Staats­an­wältin Braun­schweig zweimal vergeb­lich versucht, das Verfahren gegen die Polizist*innen einzu­stellen, dauert es ganze sechs Jahre, bis die Anzeige von Wilson A. gegen die Stadt­zür­cher Polizist*innen beim Gericht einge­reicht wird. So soll die erste Verhand­lung im November 2016, also knappe sieben Jahre nach dem Vorfall stattfinden. 

Doch als der Prozesstag ansteht, taucht die Staats­an­wältin, die die Anklage vor Gericht vertreten müsste, entgegen ihrer Pflicht nicht vor dem Bezirks­ge­richt auf.

Der Auftrag der Staats­an­walt­schaft ist es, das Vorver­fahren unpar­tei­isch zu leiten und alle mutmass­li­chen Straf­taten im Vorfeld zu unter­su­chen. In einem Verfahren gegen die Polizei muss die Staats­an­walt­schaft eine neutrale Posi­tion einnehmen, wobei sie sonst eng mit der Polizei zusammenarbeitet. 

Anwalt Bruno Steiner forderte bereits 2014, dass die Staats­an­wältin das Verfahren abgeben solle, da sie befangen sei und alles dafür getan hätte, den Prozess zu verun­mög­li­chen. Die Beschwer­de­kammer des Ober­ge­richts lehnte dies jedoch ab, da der Antrag zu spät einge­reicht worden sei.

Die Beamt*innen hätten ledig­lich ihren Job gemacht.

Durch das Fehlen der Staats­an­wältin sah sich der zustän­dige Richter dazu gezwungen, den Termin aber­mals zu verschieben. Zum zweiten Termin am 29. November 2016, der über eine Woche später statt­findet, erscheint die Staats­an­wältin schliesslich. 

Laut Ankla­ge­schrift, die die Staats­an­wältin formu­lieren musste, wird den Polizist*innen Amts­miss­brauch und einfache Körper­ver­let­zung vorge­worfen. Als Beweis­mittel legt die Staats­an­wältin Befra­gungs­pro­to­kolle mit den drei invol­vierten Polizist*innen, Wilson A. und seinem Freund B. vor. Letz­tere wurden aller­dings erst acht bezie­hungs­weise drei­zehn Monate nach dem Vorfall befragt. Weitere Beweise hat die Staats­an­walt­schaft nicht erhoben. Ein gerichts­me­di­zi­ni­sches Gutachten der lebens­ge­fähr­li­chen Verlet­zungen von Wilson A. etwa, gibt es nicht.

Auch die Vorwürfe des Racial Profilings und des lebens­be­droh­li­chen Würge­griffs, die Wilson A. gegen die Stadtpolizist*innen erhoben hat, nimmt die Staats­an­wältin nicht in ihre Ankla­ge­schrift auf. Und da nur dieje­nigen Themen vor Gericht verhan­delt werden, die die Staats­an­walt­schaft anklagt, wird an diesem Tag weder über die Recht­mäs­sig­keit noch über das mögli­cher­weise rassi­sti­sche Vorgehen der Stadt­po­lizei disku­tiert, die eigent­lich der zentrale Bestand­teil der Verhand­lung hätten sein sollen.

Racial Profiling, auch als rassi­sti­sches Profiling bezeichnet, ist eine Praxis, bei der die Polizei Personen aufgrund von äusseren Merk­malen wie Haut­farbe oder vermu­teter Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit einer bestimmten Perso­nen­gruppe zuordnet und pauschal als verdächtig behan­delt. Diese Praxis ist in vielen Ländern, auch in der Schweiz, weit verbreitet und wird von Menschen­rechts­or­ga­ni­sa­tionen als menschen­rechts­widrig kriti­siert. Die Praxis des Racial Profilings kann zu psychi­schen Schäden bei den Betrof­fenen führen. So können sie sich gede­mü­tigt, verun­si­chert und bedroht fühlen. In einigen Fällen kann Racial Profiling auch eine lebens­be­dro­hende Gefahr darstellen.

So fordert die Staats­an­wältin an diesem Tag im November 2016 vor dem Bezirks­ge­richt ledig­lich ein Straf­mass von 100 Tages­sätzen für die beschul­digten Polizist*innen. Gemessen am Vorwurf der schweren Körper­ver­let­zung und Gefähr­dung des Lebens ist dieses Straf­mass unge­wöhn­lich tief. Der zustän­dige Bezirks­richter sprach sich gegen den Entscheid der Staats­an­wältin aus und forderte ein höheres Straf­mass, was er als Einzel­richter aber nicht entscheiden darf.

Er über­weist den Fall an ein soge­nanntes Kolle­gi­al­ge­richt, bei dem ein Gremium aus Richter*innen zuständig ist. Noch immer fehlt sowohl ein gerichts­me­di­zi­ni­sches Gutachten von Wilson A.s Verlet­zungen als auch Unter­su­chungen bezüg­lich des Vorwurfes des Racial Profilings.

Bei der Haupt­ver­hand­lung vor dem Kolle­gi­al­ge­richt im Früh­ling 2018 plädiert die Staats­an­wältin auf Frei­spruch für alle Polizist*innen. Das Gericht folgt ihrem Antrag, erhebt keine weiteren Beweis­mittel und spricht die Beamt*innen voll­um­fäng­lich frei. Die Begrün­dung des Urteils lautet, Wilson A.s Schil­de­rungen des Gesche­hens seien nicht glaub­haft, dieje­nigen der Polizist*innen, die alle deckungs­gleich sind, jedoch schon. Die Beamt*innen hätten ledig­lich ihren Job gemacht.

„Was Wilson A. wider­fahren ist, ist kein Einzelfall!“

Orga­ni­sator der Kund­ge­bung gegen rassi­sti­sche Poli­zei­ge­walt am 15. Februar 2024

Wilson A. aber legt Beru­fung gegen das Urteil ein, um endlich dieje­nigen Ankla­ge­punkte vor Gericht zu bringen, um die es seit Beginn des Verfah­rens gehen müsste. Etwas später zog er die Vorwürfe gegen zwei der drei Polizist*innen wieder zurück, sodass sich die Verhand­lungen nur noch gegen den Einsatz­leiter des besagten Tages im Oktober 2009 richtete.

Gefähr­dung des Lebens

Wieder vergehen Jahre, bis der Beru­fungs­pro­zess gegen den poli­zei­li­chen Einsatz­leiter statt­findet. Am 15. Februar 2024 ist es dann endlich so weit. Am Verhand­lungstag steht ein grosses Poli­zei­auf­gebot mit mehreren Kasten­wagen vor dem Ober­ge­richt in Zürich bereit.

Einige Meter weiter versam­meln sich über fünfzig Personen in der Zürcher Altstadt für eine Kund­ge­bung gegen rassi­sti­sche Poli­zei­ge­walt. „Es geht um die Verlet­zung der Menschen­rechte und darum, dass die Verant­wort­li­chen zur Rechen­schaft gezogen werden“, spricht einer der Organisator*innen an diesem Diens­tag­morgen zu der Menschen­menge. „Was Wilson A. wider­fahren ist, ist kein Einzel­fall!“ Die Blicke des Publi­kums sind betrübt, die Erschüt­te­rung ist allen in die müden Gesichter geschrieben.

Die Kund­ge­bung gegen rassi­sti­sche Poli­zei­ge­walt fand kurz vor dem Beru­fungs­pro­zess statt. (Illu­stra­tion: Iris Weidmann)

Nach der Kund­ge­bung begleiten mehrere Dutzend Personen Wilson A. in den Verhand­lungs­saal des Ober­ge­richts. Da nicht alle in den Verhand­lungs­raum passen, warten einige Personen draussen vor der schweren Holz­türe des Gerichts.

Durch den unge­wöhn­lich grossen Zulauf beginnt die Verhand­lung mit Verspä­tung. Entnervt und unge­duldig eröffnet der vorsit­zende Ober­richter Stefan Volken den Prozess. „Wir führen hier ein juri­sti­sches Verfahren“, ermahnt er das Publikum zu Beginn. „Das ist keine poli­ti­sche Mani­fe­sta­tion“. Dann fügt Volken an, er komme Wilson A. heute damit entgegen, die Verhand­lung auf Hoch­deutsch zu führen.

Bereits im November 2021 sollte es zum Prozess gegen den Einsatz­leiter Z. kommen. Doch Wilson A.s zustän­diger Rechts­an­walt Bruno Steiner erkrankt an Krebs und muss sein Amt kurzer­hand abgeben. Der leitende Ober­richter Stefan Volken aber lässt keinen Ersatz für den Anwalt von Wilson A. zu, sodass dieser ohne Rechts­ver­tre­tung vors Ober­ge­richt gehen müsste. Die Verhand­lung wird daraufhin ein weiteres Mal vertagt.

Im selben Monat reichte der an Krebs erkrankte Anwalt Steiner eine Straf­an­zeige und eine Befan­gen­heits­klage gegen Ober­richter Volken ein, da dieser versucht habe, die recht­liche Vertre­tung von Wilson A. zu verun­mög­li­chen. In den Jahren darauf wird der Ober­richter von allen Vorwürfen freigesprochen.

Volkens Urteile haben bereits in der Vergan­gen­heit für mediale Aufmerk­sam­keit gesorgt, als er beispiels­weise ein äusserst geringes Straf­mass für einen jungen Mann verhängte, der unter Kokain- und Ketamin­e­influss seinen Freund brutal ermor­dete, da er ihn angeb­lich für einen Alien hielt. Auch die Einschät­zung des Ober­rich­ters bezüg­lich Verge­wal­ti­gungs­vor­würfen gegen­über dem Beschul­digten in einem anderen Fall wirkten urteils­min­dernd. So bediente sich Volkens dem gängigen Narrativ, die Vorwürfe seien unglaub­würdig, weil die mutmass­lich Verge­wal­tigte ihre Anklage erst Monate nach der vermeint­li­chen Tat zur Anzeige brachte.

Volken erhielt daraufhin Post vom Bundes­ge­richt. Ihm werden unter anderem „will­kür­liche Berück­sich­ti­gung von Beweisen, zwei­fel­hafte Abstüt­zung auf Gutachten, Igno­rieren von Wider­sprü­chen in den Aussagen des Täters“ sowie die Verlet­zung der Ermitt­lungs­pflicht und Form­fehler vorgeworfen.

Trotz dieser Vorge­schichte soll Volken den Gerichts­pro­zess vor dem Ober­ge­richt weiterhin unbe­fangen leiten.

Dem dama­ligen Einsatz­leiter Z., ein Mann mitt­leren Alters mit Brille und Bauch­an­satz, werden Amts­miss­brauch und die Gefähr­dung des Lebens von Wilson A. vorge­worfen. Einer seiner Poli­zei­kol­legen hockt eben­falls im Publikum. Sein grauer Anzug sitzt stramm auf den breiten Schul­tern, der Blick hinter der schwarzen Brille ist stets nach vorne gerichtet.

Der ange­klagte ehema­lige Einsatz­leiter Z. (Illu­stra­tion: Iris Weidmann)

Wilson A.s neuer Anwalt Daniel Walder hält zu Beginn des Prozesses ein fünf­zehn­mi­nü­tiges Plädoyer, in dem er auf die bis heute fehlenden medi­zi­ni­schen Gutachten hinweist, weitere Unter­su­chungen und die vorbe­halt­lose Aufklä­rung der Sach­ver­halte verlangt. Auch der Aspekt des Racial Profilings soll endlich im Prozess beachtet werden.

Z.s Anwalt hält sich kurz: Er lehnt alle Forde­rungen von Anwalt Walder ab und kriti­siert, dass der Privat­kläger „seit Jahren auf Kosten des Gerichts“ prozessiere.

In der darauf­fol­genden Pause stehen der dama­lige Einsatz­leiter Z., sein Anwalt und sein Poli­zei­kol­lege in einer Ecke vor dem Gerichts­saal, plau­dern locker und lachen entspannt.

Danach verkündet der Ober­richter sein Urteil: Die Forde­rungen von Walder werden gänz­lich abge­lehnt. Die Anklage ginge davon aus, dass die Poli­zei­kon­trolle recht­mässig war. „Es handelt sich nicht um einen Fall des Racial Profilings“, wendet sich Volken erneut direkt an das Publikum. Auch weise nichts darauf hin, dass Wilson A. lebens­be­droh­lich gewürgt oder sonst eine Form der unan­ge­mes­senen Gewalt ange­wendet worden sei.

Volken stellt dem Beschul­digten noch ein paar Fragen: Ob dieser lange juri­sti­sche Prozess ihn als dama­ligen Einsatz­leiter privat oder beruf­lich beein­flusst hätte. Z. antwortet, dass es beruf­lich keinen Einschnitt gegeben hätte, ihn der Prozess aller­dings „privat bela­stet“. Ein Raunen geht durch das Publikum. Sofort reagiert der Ober­richter scharf: Wer aus dieser Verhand­lung eine Kund­ge­bung machen wolle, solle sofort den Raum verlassen.

Eine straf­recht­liche Verur­tei­lung von Polizist*innen kommt beinahe nie zustande.

Der Tag endet, wie erwartet: Auch das Zürcher Ober­ge­richt spricht den dritten Poli­zi­sten und Einsatz­leiter, der Wilson A. gewürgt haben soll, frei. 

Laut Urteil habe der Anwalt des Privat­klä­gers eine Version der Tatsa­chen gelie­fert, die nicht der Wahr­heit entspre­chen. „Es gab kein Blut­würgen“, verkündet der Ober­richter. Auch Wilson A.s dama­liger Begleiter habe in der Unter­su­chung nichts von Würgen erzählt. Der ange­klagte Poli­zist habe auch sonst keine unan­ge­mes­sene Gewalt angewendet. 

Zum Abschluss wird der dama­lige Poli­zei­ein­satz­leiter Z. mit 48‘000 Franken entschädigt.

Kein Einzel­fall

Menschen­rechts­or­ga­ni­sa­tionen wie der Euro­päi­sche Gerichtshof für Menschen­rechte oder der UN-Menschen­rechtsrat kriti­sieren die Schweiz seit Jahr­zehnten, da die Melde­stellen bei poli­zei­li­chem Fehl­ver­halten nicht unab­hängig genug seien und dem glei­chen Depar­te­ment wie die Polizei selbst unter­liegen. Doch trotz inter­na­tio­naler Kritik geschieht in der Schweiz kaum etwas, um eine dauer­hafte Lösung zu institutionalisieren.

So bleiben die Erfolgs­chancen, Beamt*innen bei Gewalt, Über­griffen und Diskri­mi­nie­rung zur Rechen­schaft zu ziehen, gering. Eine straf­recht­liche Verur­tei­lung von Polizist*innen kommt beinahe nie zustande. Die Möglich­keiten, sich über poli­zei­li­ches Fehl­ver­halten zu beschweren, sind unüber­sicht­lich und können schnell teuer werden. Wer eine Anzeige wegen poli­zei­li­chem Fehl­ver­halten einreicht, muss zudem mit einer Gegen­an­zeige der Polizei rechnen. Stati­stiken darüber, wie oft Polizist*innen ange­zeigt werden, gibt es in der Schweiz keine.

Zahlen aus Deutsch­land können einen Hinweis auf die geringen Erfolgs­chancen geben: 2021 wurden über 5’000 Ermitt­lungs­ver­fahren gegen die Polizei einge­leitet, wobei ledig­lich 61 Fälle vor Gericht landeten.

Trotz aller Kritik des Anwalts Daniel Walder am juri­sti­schen Verfahren, wird auch der dritte Poli­zist im Februar 2024 erneut frei­ge­spro­chen. (Illu­stra­tion: Iris Weidmann)

Der Umstand, dass in der Schweiz noch nie ein*e Polizist*in wegen rassi­sti­scher Hand­lungen verur­teilt wurde, weist auf die unzu­läng­liche juri­sti­sche Ausein­an­der­set­zung mit poli­zei­in­ternen Vergehen hin. Es gibt keine Gerichts­praxis zu rassi­sti­schem Profiling und auch keine expli­ziten Verbote für dessen Anwendung.

Der uner­schüt­ter­liche Korps­geist der Polizei und ihre Nähe zur Staats­an­walt­schaft redu­zieren die Wahr­schein­lich­keit auf einen fairen Prozess. Beamt*innen sagen nur in den selten­sten Fällen gegen ihre Kolleg*innen aus. Strafrechtler*innen führen das auf eine falsch verstan­dene Loya­lität im Poli­zei­korps zurück. 

„Ange­sichts einer in der soge­nannten Cop Culture veran­kerten internen Werte­ord­nung, die Zusam­men­halt und Loya­lität gross­schreibt und das öffent­liche Einge­stehen von Fehlern sank­tio­niert“, so Rechts­an­walt Benjamin Derin und Rechts­wis­sen­schaftler Tobias Singeln­stein, müsse man davon ausgehen, dass in poli­zei­in­ternen Ermitt­lungen nicht immer das gleiche Problem­be­wusst­sein bestehe, wie es in anderen Straf­ver­fahren üblich sei.

Trotz alledem wird Wilson A. den Fall weiter ans Bundes­ge­richt und wenn nötig, bis vor den Euro­päi­schen Gerichtshof für Menschen­rechte (EGMR) ziehen. 

Im Februar 2024 verur­teilte das EGMR die Schweiz wegen einer rassi­sti­schen Poli­zei­kon­trolle. Dieser Präze­denz­fall und das neue, breite mediale Inter­esse an Fällen des Racial Profilings bergen Hoffnung.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 39 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 2288 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Wer aufbe­gehrt, wird kriminalisiert

Nirgends sitzen so viele Menschen hinter Gittern wie in den USA. Wer das Phänomen der Masseninhaftierung verstehen will, muss zurück an seine Ursprünge. Der Gefängnisaufstand von Attica im Jahr 1971 zeigt beispielhaft: Rassifizierte Menschen, die sich gegen ihre Unterdrückung wehren, werden kriminalisiert.