Wer aufbe­gehrt, wird kriminalisiert

Nirgends sitzen so viele Menschen hinter Gittern wie in den USA. Wer das Phänomen der Massen­in­haf­tie­rung verstehen will, muss zurück an seine Ursprünge. Der Gefäng­nis­auf­stand von Attica im Jahr 1971 zeigt beispiel­haft: Rassi­fi­zierte Menschen, die sich gegen ihre Unter­drückung wehren, werden kriminalisiert. 
Pressematerialien der Staatspolizei vom 10. September 1971 zeigen die aufständischen Insassen in Umhängen und mit Football-Helmen, begleitet von einem Kameramann eines lokalen Fernsehsenders (Foto: New York State Archives).

Inhalts­war­nung: rassi­sti­sche Gewalt und Folter

New York, 1971. Am Morgen des 9. Septem­bers gehen im Hoch­si­cher­heits­ge­fängnis in Attica, einer Stadt west­lich von New York, die Lichter an. Die Insassen werden zum Früh­stück in den Essens­saal geführt. Plötz­lich steckt ein Wärter mit einer Gruppe Gefan­gener in einem Durch­gang fest. Unter den Insassen bricht Panik aus; sie treten Türen ein und greifen die Wärter an. Die Situa­tion führt zu einem der bekann­te­sten Gefäng­nis­auf­stände der jüngeren Geschichte der USA: Über mehrere Tage kontrol­lieren gut 1’500 Gefan­gene einen Teil des Gefäng­nisses und nehmen Geiseln.

Die spontan entstan­dene Revolte sollte zu einem einschnei­denden Ereignis in der Geschichte des anti­ras­si­sti­schen Wider­stands in den USA werden. Gleich­zeitig steht der Attica-Aufstand am Anfang einer Krise, die bis heute andauert: die Massen­in­haf­tie­rung. Über 9 Millionen Menschen – etwa ein Viertel aller Inhaf­tierten welt­weit – sitzen momentan in den USA im Gefängnis oder sind auf Bewäh­rung. Die Zahl hat sich seit den 1970er-Jahren vervierfacht. 

Der Begriff der Massen­in­haf­tie­rung bezeichnet aller­dings nicht nur die horrende Anzahl an inhaf­tierten Menschen, sondern das gesamte straf­recht­liche System. Über­pro­por­tional oft sitzen Black, Indi­ge­nous and People of Color (BIPoC) und von Armut betrof­fene Menschen hinter Gittern, oft unter mise­ra­blen Lebens­be­din­gungen. Hinzu kommt, dass die Ex-Gefan­genen nach der Haft Stig­ma­ti­sie­rung erwartet: Nach­teile bei der Wohnungs- und Jobsuche, Schulden und über­trie­bene Bewäh­rungs­auf­lagen. Auch können sie weder wählen noch Sozi­al­lei­stungen beziehen. Viele Ex-Inhaf­tierte werden durch diesen Ausschluss aus der Gesell­schaft rückfällig.

Historiker*innen sind sich mitt­ler­weile einig darüber, dass in den USA eine Krise der Massen­in­haf­tie­rung existiert. Gleich­zeitig weisen sie die weit­ver­brei­teten Erklä­rungs­an­sätze dafür – die herr­schende Gewalt­kultur und das beson­ders strenge Straf­ver­ständnis in den USA, die vermeint­lich speziell hohen Krimi­na­li­täts­raten, die „Ghet­toi­sie­rung“ der Städte oder die Profit­gier von Privat­un­ter­nehmen, die mit Gefäng­nisbau und Ausbeu­tung von Gefäng­nis­ar­beit Geld machen – vom Tisch.

Wie aber konnte ein solch schreck­li­ches System entstehen? Und was hat der Attica-Aufstand damit zu tun? Die Forschung der Histo­ri­kerin Heather Ann Thompson zeigt auf, wie die öffent­liche Bericht­erstat­tung über den Attica-Fall die Entwick­lung dieses rassi­fi­zierten Systems begün­stigte und was der „war on drugs“ damit zu tun hat.

Mise­rable Haftbedingungen

Obwohl der Gefäng­nis­auf­stand von 1971 spontan entstand: Gründe für die Wut der Inhaf­tierten gab es genug. Das Männer­ge­fängnis von Attica war stark über­füllt. Auf einen – oft schlecht ausge­bil­deten – Wärter kamen durch­schnitt­lich 80 Insassen. Haupt­säch­lich sassen BIPoC aus den südli­chen Vier­teln New Yorks ein – viele jung und unge­bildet, alle von Armut betroffen. Mehr als zwei Drittel waren vor ihrer Haft in Attica schon einmal im Gefängnis – und längst nicht alle wegen schweren Delikten. L. D. Barkley, einer der wich­tig­sten Redner unter den Aufstän­di­schen, wurde beispiels­weise wegen einer Auto­fahrt ohne gültigen Fahr­aus­weis inhaftiert.

Die Lebens­be­din­gungen der Insassen waren mise­rabel: Die tägliche Essens­ra­tion sowie die medi­zi­ni­sche Versor­gung lagen unter den gesetz­li­chen Stan­dards. Der Insasse Frank Smith, „Big Black“ genannt, verlor im Verlauf seiner Haft­zeit fast alle seine Zähne. Jeder Häft­ling erhielt pro Monat nur ein Stück Seife und eine Rolle Toilet­ten­pa­pier. Im Winter froren viele Gefan­gene, weil sie nicht genug Kleider und Decken bekamen. 

Rassi­sti­sche Diskri­mi­nie­rung war im Gefäng­nis­wesen insti­tu­tio­na­li­siert. Obwohl 63 Prozent der Gefan­genen of Color waren, führten mehr­heit­lich weisse Insassen die besser bezahlte und aner­kannte Gefäng­nis­ar­beit aus. Zudem stellen die Wärter will­kür­liche Regeln auf, viele anhand rassi­sti­scher Krite­rien: Waren beispiels­weise Briefe, Bücher und Zeit­schriften nicht auf Englisch verfasst, wurden sie konfisziert. 

Blutige Nieder­schla­gung

Nach der Gefäng­nis­über­nahme stellten die Insassen Forde­rungen zur Verbes­se­rung ihrer Lebens­be­din­gungen. Doch die Verhand­lungen mit der Gefäng­nis­lei­tung und Nelson Rocke­feller, dem dama­ligen Präsi­denten des Bundes­staats New York, schei­terten und nach vier Tagen stürmten rund 300 Soldaten mit Tränengas und Gewehren das Gefängnis – ohne zuvor ein Ulti­matum gestellt zu haben. 128 Menschen wurden ange­schos­senen. Es gab 39 Tote. 

Für die Gefan­genen ging die Gewalt nach der Nieder­schla­gung der Revolte weiter: Die Soldaten zwangen die Insassen, sich nackt auszu­ziehen und durch Schlamm und Glas­scherben zu krie­chen. Die Gefan­genen wurden gefol­tert, geschlagen und gequält. Die Soldaten beschimpften die Insassen als „Affen“ oder mit dem N‑Wort. Der Redner L.D. Barkley wurde wegge­führt und erschossen.

Die Histo­ri­kerin Heather Ann Thompson benennt die Gewalt, mit der die Soldaten den Aufstand nieder­schlugen, als rassi­sti­schen Hass: „It wasn’t just any hatred – it was racial hatred.“ (frei über­setzt: „Es war nicht irgendein Hass – es war rassi­sti­scher Hass.“) Thompson ist Spezia­li­stin für afro­ame­ri­ka­ni­sche Geschichte an der Univer­sity of Michigan und gilt als Pionierin in der histo­ri­schen Forschung zu Massen­in­haf­tie­rung. 2016 erschien ihr Buch „Blood in the Water“, in dem sie den Attica-Aufstand histo­risch aufarbeitete. 

13 Jahre lang recher­chierte Thompson für ihr Buch und stützte sich dabei nebst Inter­views mit Zeitzeug*innen vor allem auf Gerichts- und Poli­zei­akten, die sie in klei­neren nicht-staat­li­chen Archiven fand. Denn die wich­tig­sten Akten­be­stände vom FBI, der natio­nalen Rechts­ab­tei­lung und vom Bundes­staat New York sind bis heute versie­gelt. Nichts­de­sto­trotz deckte Thompson auf: Die Rocke­feller-Regie­rung versuchte die Gewalt beim Beenden des Aufstands aktiv zu vertuschen.

Wer aufbe­gehrt, wird kriminalisiert

Direkt nach der Rück­erobe­rung des Gefäng­nisses gaben die Behörden bekannt, dass zehn Geiseln von den Insassen getötet worden seien. Und zwar indem sie die Kehlen der Geiseln aufge­schlitzt hätten. Eine der Geiseln sei gar kastriert worden. Eine frap­pante Lüge, wie sich später heraus­stellte. Späte­stens nach der Autopsie bestand kein Zweifel mehr, dass die Geiseln durch Kugeln getötet wurden. Es wurde klar: Die Soldaten waren für den Tod der Geiseln und der Insassen verantwortlich.

Die Konse­quenzen der Lüge waren fatal. Der Aufstand lockte die wich­tig­sten Medien des Landes zum Gefängnis. Viele US-Amerikaner*innen sahen via Live­fern­sehen zum ersten Mal hinter die Knast­mauern. Folg­lich verbrei­teten die Medien im ganzen Land die Mittei­lung, dass die Gefan­genen für die Geisel­morde verant­wort­lich waren. Die Schlag­zeilen waren voll: „Cold-blooded killings by revo­lu­tio­nary mili­tants“, „wild animals“ oder „evil, vicious enemies of society“ (frei über­setzt: „Kalt­blü­tige Morde durch revo­lu­tio­näre Mili­tante“, „wilde Tiere“ oder „boshaft, teuf­li­sche Feinde der Gesellschaft“). 

Zur selben Zeit rief der dama­lige US-Präsi­dent Richard Nixon den „war on drugs“ aus. Darauf folgte eine zwanzig Jahre andau­ernde, äusserst restrik­tive Drogen­po­litik. Milli­arden flossen in die Aufrü­stung der Polizei und in den Gefäng­nisbau. Indes wurden die Budgets für Sucht­prä­ven­tion und ‑behand­lung massiv gekürzt. Die neue Drogen­po­litik war verhee­rend: Waren es 1970 noch 322’000 Verhaf­tungen – von über­wie­gend BIPoC – wegen Drogen­de­likten, waren es 30 Jahre später bereits 1.3 Millionen.

Wir suchen neue Beiträge für Geschichte Heute

In dieser monat­lich erschei­nenden Arti­kel­serie beleuchten Expert*innen vergan­gene Ereig­nisse und wie sie unsere Gesell­schaft bis heute prägen. 

Befasst auch du dich intensiv mit einem geschicht­li­chen Thema, das für das Lamm inter­es­sant sein könnte? Und möch­test du dieses einem breiten Publikum zugäng­lich machen und damit zu einem besseren Verständnis des aktu­ellen Zeit­ge­sche­hens beitragen? 

Dann melde dich mit einem Arti­kel­vor­schlag bei: geschichte.heute@daslamm.ch.

Die Histo­ri­kerin Thompson versteht den „war on drugs“ als Reak­tion auf das Erstarken der Bürger­rechts­be­we­gung in den 1960er-Jahren. Und diese Logik zieht sich bis heute durch. Nach jedem Erfolg der anti­ras­si­sti­schen Bewe­gung wird die soziale Kontrolle durch das Straf­ju­stiz­sy­stem erhöht. Wer aufbe­gehrt, wird krimi­na­li­siert. Von Politik und Gesetz­ge­bung über Poli­zei­ar­beit bis zum Gericht – Thompson zeigt in ihrem Buch auf: Das gesamte Straf­ju­stiz­wesen ist zutiefst rassistisch.

Der Motor der Masseninhaftierung

Der Attica-Aufstand hat die Massen­in­haf­tie­rung nicht verur­sacht, aber sie hat deren Entwick­lung stark befeuert. Zwar setzte die Rocke­feller-Regie­rung 1972 alle Forde­rungen der Insassen in Attica selbst und im ganzen Bundes­staat um. Doch nur ein Jahr später machte die gleiche Regie­rung die Reformen zunichte, indem sie eine Reihe von rigo­rosen Drogen­ge­setzen verabschiedete. 

Viele der zuvor als leicht klas­si­fi­zierte Delikte wurden ab 1973 als schwer geahndet. Gewisse spezi­fi­sche Vergehen – etwa Drogen­be­sitz – führten bei drittem Wieder­holen auto­ma­tisch zu lebens­läng­li­chem Frei­heits­entzug. Die Gefäng­nisse wurden in der Folge mehr und mehr über­füllt, was die Lebens­be­din­gungen der Gefan­genen erneut verschlech­terte. Die Gesetze verbrei­teten sich im ganzen Land und wurden immer strenger ausge­legt, bis sich im neuen Jahr­tau­send ein Justiz­sy­stem mit drako­ni­schen Strafen etablierte.

Die behörd­li­chen Akten zum Aufstand sind bis heute versie­gelt. Und die Forscherin Thompson bezwei­felt, dass die Akten demnächst veröf­fent­licht werden, denn die Todes­fälle könnten noch immer recht­liche Konse­quenzen haben. So aber wurde bis heute kein einziger Soldat verur­teilt. Die im Aufstand invol­vierten Wärter sowie Insassen und deren Ange­hö­rigen haben zwar eine Abfin­dung erhalten, eine öffent­liche Entschul­di­gung steht aber nach wie vor aus.

Die USA ist also keines­wegs ein straf­recht­li­cher Sonder­fall, sondern ein Blick in die Vertu­schung der Behörden und die restrik­tive Drogen­po­litik zeigt auf, wie das Land rassi­fi­zierte Menschen syste­ma­tisch ausgrenzt, indem es sie kriminalisiert. 

Mara Haas studiert Zeit­ge­schichte im Master an der Univer­sität Zürich. Sie ist Korrek­torin bei das Lamm, doch manchmal wagt sie sich auch vor die Kulissen. 


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 32 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1924 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Revolte statt Rosen

Der 8. März wird vielerorts als „Hommage an das weibliche Geschlecht“ verstanden. Dabei wird die politische Dimension des Tages komplett ignoriert. Eine Chronologie von über hundert Jahren proletarischem, feministischem Kampf.