Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Neutralität mit autoritärer Schlagseite
Der Spanische Bürgerkrieg löste in der Schweiz eine hitzige Debatte über die eigene Neutralität aus. Der Bundesrat versuchte mit seiner Neutralitätspolitik denn auch, gegen kritische Stimmen vorzugehen.
23.05.2023
Klimaneutrale Schlachtabfälle?
Nicht nur Fleisch, sondern auch Schlachtabfälle werden verarbeitet und verkauft. Unter anderem als angeblich CO2-neutraler Brennstoff. Und das, obwohl die Verarbeitungsanlagen fossile Energie nutzen. Dahinter steckt ein Gewirr von pseudogrüner Rhetorik.
18.05.2023
Gefährdete Ökosysteme: Kein Ende in Sicht nach der EACOP (3/3)
Die geplante Ölpipeline EACOP gefährdet nicht nur die Korallenriffe und Mangrovenwälder Tansanias. Sie öffnet auch die Tür für zukünftige Ölprojekte in Ostafrika – und bedroht damit viele weitere Ökosysteme.
16.05.2023
Neokolonialismus der EACOP: Ein beidseitiger Vorwurf (2/3)
Am Bau der weltweit längsten beheizten Ölpipeline scheiden sich die Geister. Dabei werfen sowohl Befürworter*innen als auch Gegner*innen des Projektes der Gegenseite Neokolonialismus vor.
10.05.2023
Ostafrikas Ölpipeline: Ein Rückschlag für Umwelt und Menschenrechte (1/3)
Das französische Unternehmen Total Energies wird in Uganda und Tansania die weltweit längste beheizte Öl-Pipeline bauen. Das Projekt bedroht lokale Gemeinschaften und gefährdet den Kampf gegen den Klimawandel.
09.05.2023
Die Letzte Generation: Falsche Strategie, doch Taktik mit Potenzial
Die Aktionen der Klimaaktivist*innen der Letzte Generation provozieren weite Teile der Gesellschaft. Was bringt das? Viel, meinen unsere Autoren. Zumindest wenn sich die LG von ihrer liberalen Position lösen würde.
04.05.2023
Asyl im Thurgau: Unmenschlichkeit hat System
Nach der Asylgesetzrevision von 2019 wurde der Thurgau zum Ausschaffungskanton. Ziel: ausreisepflichtige Personen durch Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse zur Ausreise zu bewegen. Unter den Folgen leiden viele Menschen bis heute. Eine Analyse am Beispiel der Familie Ademi aus Kosovo.
02.05.2023
Gegen Windmühlen
In Chile boomen erneuerbare Energien, doch Umweltaktivist*innen kritisieren neokoloniale Verhältnisse. Der Traum vom schnellen Energiewandel könnte zum Albtraum werden.
20.04.2023
Wie Menschen mit Behinderung zu Verdächtigen wurden
Im nationalen Wahlkampf 2004 machte Christoph Blocher "Scheininvalide" zur Zielscheibe einer SVP-Hetzkampagne. Bezüger*innen von IV-Leistungen würden sich Renten erschleichen wollen. Die Defizite der Invalidenversicherung haben aber keinesfalls mit Missbrauch zu tun, wie die Geschichte zeigt.
11.04.2023
Ich sehe blau und gelb
Dass der Krieg am 24. ausbrechen würde, wusste ich schon am Tag zuvor. „Ich komme zum Frauentag“, schreibe ich einer Freundin in Charkiw. „Bist du verrückt?“, antwortet sie ein paar Sekunden später. „Heute Nacht beginnt der Beschuss.“
05.04.2023