Neutra­lität mit auto­ri­tärer Schlagseite

Der Spani­sche Bürger­krieg löste in der Schweiz eine hitzige Debatte über die eigene Neutra­lität aus. Der Bundesrat versuchte mit seiner Neutra­li­täts­po­litik denn auch, gegen kriti­sche Stimmen vorzugehen. 
Solidarität mit dem kämpfenden Arbeiter*innen in Spanien am 1. Mai im Zürich der 30er Jahre. (Foto: Autor*in unbekannt/Sozialarchiv)

In der Basler Muster­messe, in der Genfer Victoria Hall, im Zürcher Volks­haus – von 1936 bis 1939 fanden in der ganzen Schweiz regel­mässig Soli­da­ri­täts­kund­ge­bungen für die spani­sche Repu­blik statt. Denn seit Juli 1936 tobte in Spanien ein blutiger Bürger­krieg. Das liess insbe­son­dere die Schweizer Arbeiter*innen nicht kalt.

An den Kund­ge­bungen für die Repu­blik trat die Linke geeint auf, obwohl bei anderen Fragen grosse Meinungs­ver­schie­den­heiten bestanden. Mal sprach ein*e Sozialdemokrat*in, mal ein*e Gewerkschafter*in, mal ein*e Kommunist*in. Der Tenor war eindeutig: „Der Sieg des spani­schen Faschismus bedeutet [...] die Gefähr­dung der schwei­ze­ri­schen Demo­kratie“ – so drückte es der Basler SP-Natio­nalrat Fried­rich Schneider in einer Rede aus. Wer den „Opfer­sinn“ der spani­schen Arbeiter gesehen habe, der könne „nie und nimmer“ neutral sein. 

Mit dieser Haltung machten sich die Genoss*innen nicht nur Freunde. Die NZZ erwi­derte auf Schnei­ders Rede, dass die Linke den „schwei­ze­ri­schen Staats­ge­danken“ miss­achte und das Volk mit ihrer Spanien-Soli­da­rität in „schwere Gefahren“ bringe. Sie sagte es nicht offen, aber meinte es doch: Wenn die Schweiz Spanien zu Hilfe eile, drohten Vergel­tungs­mass­nahmen Deutsch­lands und Italiens.

Der Bürger­krieg in Spanien eröff­nete in der Schweiz eine Debatte über die eigene Neutra­lität. Ein Vorge­schmack auf noch kommende Kriege und ein Indiz, dass Neutra­lität immer eine Inter­pre­ta­ti­ons­frage ist. 

Ein Bürger­krieg mit inter­na­tio­nalen Verstrickungen

In Spanien putschte 1936 der Anführer der Armee General Fran­cisco Franco, flan­kiert von monar­chi­sti­schen, konser­va­tiven und faschi­sti­schen Grup­pie­rungen, gegen die laizi­sti­sche libe­rale Repu­blik. Diese wurde von einer demo­kra­tisch gewählten „Volks­front“, einer Koali­tion aus links­bür­ger­li­chen und linken Parteien, regiert. Aus dem dilet­tan­tisch geplanten Putsch­ver­such entzün­dete sich rasch ein grau­samer Krieg: Anar­chi­sti­sche, kommu­ni­sti­sche und sozia­li­sti­sche Arbeiter*innenmilizen stellten sich der Armee und ihren Alli­ierten in den Weg. Ein drei­jäh­riger Abnut­zungs­kampf begann.

Dieser inner­spa­ni­sche Konflikt, der auf tiefen sozialen, ideo­lo­gi­schen und poli­ti­schen Gegen­sätzen beruhte, hatte auch eine inter­na­tio­nale Dimen­sion: Insbe­son­dere anar­chi­sti­sche Grup­pie­rungen versuchten parallel zum Kriegs­ge­schehen, ihre Vorstel­lung einer sozialen Revo­lu­tion in die Tat umzu­setzen. Hundert­tau­sende aus ganz Europa und Nord­ame­rika zogen daher nach Spanien, um begei­stert die Repu­blik vertei­digen, aber auch die Utopie zur Realität machen.

Die soziale Revo­lu­tion sollte aber an der Repres­sion schei­tern: nicht der an der rechten, sondern der kommu­ni­sti­schen. Die spani­schen Kommunist*innen, die unter dem Einfluss der Sowjet­union zur stärk­sten Kraft der Repu­blik aufge­stiegen waren, wollten keine stalin­kri­ti­sche linke Bewe­gung neben sich dulden. Die revo­lu­tio­näre Begei­ste­rung war schnell wieder verflogen.

Ande­rer­seits war es die Einmi­schung auswär­tiger Nationen, die den Bürger­krieg zum inter­na­tio­nalen Konflikt machte. Deutsch­land und Italien halfen mit Flie­gern, Panzern und Zehn­tau­senden Soldaten den Aufstän­di­schen. Auf der anderen Seite standen die Sowjet­union und marginal Mexiko der Repu­blik bei. Die Inter­ven­tion poli­tisch so gegen­sätz­li­cher Staaten machte den Krieg in der dama­ligen Wahr­neh­mung endgültig zum Kampf der Ideologien.

Blutige Kämpfe in Spanien – publi­zi­sti­sche Kämpfe in der Schweiz

Diese ideo­lo­gi­sche Konflikt­linie fand auch in der Schweiz ihren Nieder­schlag – obwohl die poli­ti­sche Land­schaft der Schweiz der spani­schen nur bedingt entsprach. Während die vereinte Linke und links­li­beral gesinnte Bürger­liche die Repu­blik unter­stützten, stellten sich das Gros des Bürger­tums und rechts­extreme Kreise hinter den Aufstand. 

Beson­ders das Arbeiter*innenmilieu bewies tatkräftig ihre Soli­da­rität mit der Repu­blik: Nicht nur orga­ni­sierte sie Demon­stra­tionen, sondern auch Geld­samm­lungen für huma­ni­täre Zwecke. Etwa 800 Personen gingen nach Spanien, die meisten, um zu kämpfen. Schliess­lich sollte nicht noch eine weitere Arbeiter*innenbewegung dem Faschismus zum Opfer fallen, so wie das etwa in Deutsch­land geschehen war.

Wie das eingangs erwähnte Zitat von Fried­rich Schneider zeigt, hielten die (meisten) Linken nichts von Neutra­lität und „Abseits­stehen“. Schneider forderte ein Eingreifen nicht nur der Schweiz, sondern aller euro­päi­schen Demo­kra­tien: Der verei­nigte Faschismus gefährde alle demo­kra­ti­schen Staaten Europas. 

Das bürger­liche Lager hingegen wollte an der Neutra­lität fest­halten. Man fürch­tete sich vor Deutsch­land und Italien. Es gab aber auch andere Gründe: Das Bürgertum lehnte die links­do­mi­nierte Spani­sche Repu­blik grund­sätz­lich ab. Die revo­lu­tio­nären Tendenzen inner­halb der Volks­front waren ihm nicht entgangen. Insbe­son­dere das katho­lisch-konser­va­tive Milieu fürch­tete sich vor dem Regime des athe­isti­schen „Bolsche­wismus“. Die katho­li­sche Presse war voller Schau­er­mär­chen über „bolsche­wi­sti­sche“ Gräu­el­taten – ande­rer­seits waren die Zerstö­rung von Kirchen und das Ermorden von Geist­li­chen auch trau­rige Realität in diesem Krieg.

Das libe­rale Bürgertum unter­stützte die rechts­extre­mi­sti­sche, konser­va­tive Aufstands­be­we­gung eben­falls. Ausschlag­ge­bend war die Angst vor einem linken Umsturz. Für die NZZ war es der rote „Terror“, der den Krieg ausge­löst hatte und nicht die Absicht der Aufstän­di­schen, mit Libe­ra­lismus und linken Ideo­lo­gien endgültig aufzu­räumen. Tatsäch­lich hatte es gewalt­tä­tige Ausschrei­tungen im Vorfeld des Krieges gegeben, diese waren aber nicht nur von linker Seite ausgegangen.

Ähnlich dachte der nach wie vor rein bürger­liche Bundesrat. Vor allem der katho­lisch-konser­va­tive Aussen­mi­ni­ster Giuseppe Motta zeigte seine Sympa­thien für die Aufstän­di­schen recht unver­blümt. Das trug dazu bei, dass die Schweiz als eine der ersten Demo­kra­tien 1939 die fran­quisti­sche Regie­rung aner­kannte, noch bevor der Krieg beendet war.

Die öffent­liche Debatte war gehässig. Schneider nannte die bürger­li­chen Parteien wegen ihres Fest­hal­tens an der Neutra­lität „rachi­ti­sche Demo­kraten“ – eine Rachitis äussert sich in zu weichen, daher defor­mierten Knochen. Weil die Linken die Unter­stüt­zung der Repu­blik einfor­derten, warf ihnen die NZZ vor, sie wollten einen „Präven­tiv­krieg“ anzetteln.

Neutra­li­täts­po­litik mit repres­siver Tendenz

Die Inter­ven­tion Deutsch­lands, Italiens und der Sowjet­union liess ganz Europa vor einem neuen Welt­krieg fürchten. Im Glauben, so den Frieden bewahren zu können, verfolgten Frank­reich und Gross­bri­tan­nien eine Appease­ment­po­litik. Sie orga­ni­sierten die euro­päi­schen Staaten – mit Ausnahme der Schweiz – im soge­nannten „Komitee der Nicht­in­ter­ven­tion“, in dem auch die inter­ve­nie­renden Mächte dabei waren. Für die Repu­blik war das desolat: Im Namen des Frie­dens wurde die mili­tä­ri­sche Einmi­schung, vor allem der rechten Dikta­turen, igno­riert. Deutsch­land und Italien konnten so relativ unge­stört den Aufstän­di­schen unter die Arme greifen und trugen entschei­dend zu deren Sieg bei.

Der Bundesrat gab sich derweil neutraler als neutral. Seine Nicht-Teil­nahme am „Komitee der Nicht­in­ter­ven­tion“ erklärte er mit der „totalen“ Neutra­lität der Schweiz – obwohl die Bestim­mungen des Komi­tees zumin­dest auf dem Papier prak­tisch die glei­chen waren wie die Beschlüsse des Bundesrates.

In diesen Beschlüssen vom 14. und 25. August 1936 nahm die neutra­li­täts­po­li­ti­sche Linie des Bundes­rates Gestalt an. Sie enthielten etwa das Verbot, Waffen nach Spanien zu liefern oder an den „Feind­se­lig­keiten“ in Spanien teil­zu­nehmen. Eben­falls verboten wurden das Anwerben von Frei­wil­ligen und die Beihilfe zur Ausreise nach Spanien. 

So unver­dächtig diese Bestim­mungen wirken, waren sie auch ein Versuch, kriti­sche Stimmen einzu­schüch­tern oder gar zum Verstummen zu bringen. So hiess es etwa: „...wer die Feind­se­lig­keiten in Spanien von der Schweiz aus irgendwie unter­stützt oder begün­stigt“, könne mit Gefängnis oder Bussen bestraft werden. Das war – zumin­dest zu Beginn – Grund genug, dass einige Kund­ge­bungen von ihren Organisator*innen abge­sagt wurden. Schliess­lich sind „unter­stützen“ und „begün­stigen“ recht dehn­bare Begriffe.

Zudem wurde fest­ge­halten, dass Kund­ge­bungen zugun­sten „einer an den Feind­se­lig­keiten betei­ligten Partei“ von den kanto­nalen Behörden erlaubt werden müssten. Mit dem Hinweis, dass an solchen Veran­stal­tungen gegen die Beschlüsse des Bundes­rates agitiert werde, wurde den Kantonen empfohlen, solche Demon­stra­tionen grund­sätz­lich zu unter­sagen. Gleich ganz verboten wurden „Druck­schriften“, die sich kritisch zu den Beschlüssen äusserten.

Ein auto­ritär ange­hauchter Bundesrat

Natür­lich sollten diese Bestim­mungen vor allem die Linke treffen, die sich in der Öffent­lich­keit am stärk­sten für eine der beiden Kriegs­par­teien einsetzte. Einige Kantone erliessen ein Demon­stra­ti­ons­verbot zum Thema Spanien, so etwa die Waadt. In anderen Kantonen wie Zürich wurden verein­zelt Veran­stal­tungen unter­sagt. Verschie­dene Broschüren, die sich kritisch zur Politik des Bundes­rates äusserten, wurden beschlagnahmt. 

Schluss­end­lich waren es aber die heim­keh­renden Spani­en­kämpfer, die von den Beschlüssen am härte­sten getroffen wurden. Ihnen drohten bei der Rück­kehr mehrere Monate Gefängnis sowie der Verlust der Ehren­rechte. Letz­teres bedeu­tete, dass ihnen mit einer Verur­tei­lung das aktive und passive Wahl­recht für einige Jahre entzogen wurde. 

Die Schweiz verfolgte ihre Frei­wil­ligen im inter­na­tio­nalen Vergleich streng. Während diese in anderen Demo­kra­tien gegen Ende des Bürger­krieges amne­stiert wurden, geschah dies hier­zu­lande in einem symbo­li­schen Akt erst 2006. Zudem wurden die wenigen Frei­wil­ligen, die für Franco ins Feld gezogen waren, meist milder bestraft als die repu­bli­ka­ni­schen Heimkehrer*innen. Dies sorgte nicht nur im linken Spek­trum für Empörung.

Die Beschlüsse geben Zeugnis ab über die auto­ritär ange­hauchte Politik des Bundes­rates in den 30ern. Der allge­meine Trend in Europa, weniger Demo­kratie, mehr Auto­ri­ta­rismus, hinter­liess auch in der Schweiz seine Spuren. Dies äusserte sich nicht nur in Angriffen auf die Meinungs­frei­heit oder in poli­ti­sierten Justiz­be­hörden. Auch das poli­ti­sche System litt darunter. Oftmals hebelte die Landes­re­gie­rung die direkte Demo­kratie aus, indem er sich auf Notrecht – Gesetze müssen nicht per Refe­rendum abge­segnet werden – oder Dring­lich­keits­klau­seln – Gesetze müssen erst nach einer bestimmten Zeit per Refe­rendum bestä­tigt werden, da sie eben „dring­lich“ sind – stützte. 

Neutra­lität im Spiegel der Zeit

Die Repu­blik verlor den Krieg. Das lag nicht nur an den besser ausge­bil­deten Truppen der Aufstän­di­schen und der deutsch-italie­ni­schen Unter­stüt­zung, sondern auch an internen Strei­tig­keiten, die sich mitunter in einem „Bürger­krieg im Bürger­krieg“ entluden. Eben­falls trug die Neutra­lität der euro­päi­schen Demo­kra­tien dazu bei, das Schicksal der Repu­blik zu besie­geln. Die Franco-Diktatur hielt bis 1975 an.

Der Spani­sche Bürger­krieg zeigt, dass die Schweizer Neutra­lität keine unver­än­der­liche und schon immer fest­ge­legte Praxis ist, wie dies in aktu­ellen Debatten zuweilen darge­stellt wird. Sie ist immer auch ein Spiegel der poli­ti­schen Kräf­te­ver­hält­nisse und deren Präfe­renzen. Die Bürger­li­chen und der Bundesrat hielten nicht zuletzt wegen eines starken Anti­mar­xismus an der Neutra­lität fest – auch um den Preis, damit einer alles andere als libe­ralen Aufstands­be­we­gung in die Hände zu spielen.

Die eidge­nös­si­sche Neutra­li­täts­po­litik wider­spie­gelte zudem eine auto­ri­täre Grund­stim­mung der euro­päi­schen Politik: Sie wurde benutzt, um gegen den poli­ti­schen Gegner vorzu­gehen. Neutra­lität selbst ist und war eben nie neutral, sondern immer ein Spiegel ihrer Zeit.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 32 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1924 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Revolte statt Rosen

Der 8. März wird vielerorts als „Hommage an das weibliche Geschlecht“ verstanden. Dabei wird die politische Dimension des Tages komplett ignoriert. Eine Chronologie von über hundert Jahren proletarischem, feministischem Kampf.