Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Dissens statt Cervelat
Rechte Scharfmacher*innen warnen vor Spaltung und Polarisierung. Damit wollen sie zeigen, dass sie den gesellschaftlichen Konsens repräsentieren. Um dagegen zu argumentieren, braucht es ein neues Verständnis von Spaltung. Ein Kommentar.
24.08.2022
„Beim Matriarchat haben wir es mit einer Art Ideologie zu tun”
Das Matriarchat gilt in feministischen Kreisen als gerechter, sozialer und konsensdemokratischer Gegenentwurf zum Patriarchat. Weshalb es sich dabei mehr um Wünsche als um Fakten handelt, erklärt Kulturwissenschaftlerin Meret Fehlmann im Interview.
22.08.2022
Beim Sex genauso wie bei der Pizza
Im Sexualkundeunterricht geht es unter anderem um Geschlechtsorgane, den Menstruationszyklus und Verhütung. Doch lernen Jugendliche auch, was Konsens ist und wie sie ihn leben können? Eine Spurensuche in der Zentralschweiz.
18.08.2022
Die unsichtbaren Frauen des Unialltags
In den Archiven sind sie unsichtbar, im Unialltag werden sie unterschätzt. Ihre Arbeit ist für den Universitätsbetrieb aber essentiell: Die Sekretärinnen des Historischen Seminars der Universität Zürich. Eine Spurensuche im Archiv.
16.08.2022
Stolz, fleissig, exklusiv – Schweizer Club in Chile
In Chile präsentieren Schweizer*innen voller Ehrfurcht ihr Land. Es geht um Vorstellungen von Tradition und Fleiss. Manche kehren nach vollbrachter Tat in die Schweiz zurück – auch in die Zentralschweiz.
11.08.2022
Auf einen Schlag
Immer wieder beschäftigt sich die Schweiz mit Jugendgewalt. Die Diskussion darum ist aber oft unbeholfen. Eine persönliche Annäherung an ein Phänomen und seine Folgen.
09.08.2022
Ein Hafen aus Gold
Der Goldabbau verursacht weltweit enorme Umweltschäden. Mehr als zwei Drittel der Gesamtproduktion werden über die Schweiz gehandelt und weiterverarbeitet. Versuche, mehr Transparenz zu schaffen, bleiben bisher erfolglos.
21.07.2022
Chli schnorre
Der traditionelle Stammtisch stirbt aus – und wird anderswo neu gelebt. Entsteht am gemeinsamen Tisch gesellschaftlicher Konsens oder kann das weg? Das Lamm hat drei Stammtische in der Zentralschweiz besucht.
20.07.2022
Waffenbrüder
Vor 61 Jahren erlangte die Schaffhauser SIG ihren ersten ausländischen Kaufvertrag für das selbstentwickelte Sturmgewehr. Es sollte der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte Schweizer Qualitätsarbeit sein und endete in Menschenrechtsverletzungen mit Schweizer Waffen.
18.07.2022
Im Sumpf der Behörden
Der Bergbau ist Chiles wichtigste Einnahmequelle. Doch der Abbau der Ressourcen verursacht enorme Umweltbelastungen. Demgegenüber wirken die Behörden meist hilflos – oder sie schauen weg. Dritter Teil der Reportage aus der Kleinstadt Andacollo.
14.07.2022