Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Revolution für das Hier und Jetzt
2022 ist Wahljahr in Bosnien und Herzegowina. Bis anhin dominieren die im ethnisch-nationalistischen Denken verhafteten Parteien der 1990er-Jahre. Eine Alternative dazu will die Organisation Pravda za Davida anbieten.
31.03.2022
Gaskraftwerke als Geschäftsmodell?
Auf das Verbrennen von Erdgas zahlt man in der Schweiz eigentlich eine CO2-Abgabe. Trotzdem geht man davon aus, dass Gaskraftwerke rentabel betrieben werden können. Wie das sein kann und was das mit einer Papierfabrik zu tun hat, erfahrt ihr hier.
25.03.2022
Die CO2-Abgabe: Der hohle Kern der Schweizer Klimapolitik
Die CO2-Lenkungsabgabe auf fossile Brennstoffe ist das Kernstück des CO2-Gesetzes. Bezahlen müssen sie jedoch nicht alle. Diese Ungleichbehandlung soll mit der neuesten Revision noch verschärft werden.
22.03.2022
CO2 – Ablasshandel unter dem Mantel der Entwicklungspolitik
Mit Holzkochern will die Schweiz in Peru ihre eigenen CO2-Emissionen reduzieren. Solche Öfen kommen in peruanischen Entwicklungsprojekten schon lange zum Einsatz. Was hat es also zu bedeuten, wenn sie nun von einem privaten Unternehmen als Klimaschutzmassnahme verkauft werden?
18.03.2022
Geschenkte CO2-Zertifikate
Die Idee des Emissionshandelssystems ist simpel: Wer viel CO2 ausstösst, soll Geld bezahlen. Doch der Plan geht nicht auf. Für manche Firmen ist es ein Geschäft.
17.03.2022
Acht Steuertricks für Ueli Maurer
Am 11. März gab der Bundesrat die Gesetzesvorlage zur Einführung der globalen Mindeststeuer in die Vernehmlassung. Unsere Steuerberaterin zeigt, mit welchen Tricks die Schweiz ihre Spitzenposition im Steuerwettkampf trotz OECD-Steuerreform beibehalten kann.
14.03.2022
Kreml vs. Info (2/2)
Die russische Regierung verbreitet seit dem Euromaidan 2013 Desinformation über das Geschehen in der Ukraine. Eine Analyse der staatlichen Berichterstattung zeigt: Ab Juli 2021 eskaliert die Rhetorik des Kremls zunehmend.
13.03.2022
Die Pandemie als Nährboden für rechte Bewegungen
In den vergangenen Monaten haben sich zahlreiche Organisationen von Verschwörungsgläubigen und Gegner:innen der Corona-Massnahmen gegründet. Als Reaktion darauf hat sich das linke Bündnis gegen Rechtsabbiegen konstituiert.
10.03.2022
Mining Secrets: „Russisches Kapital” in Schweizer Deckung
Nach einem Datenleak kommen schwere Vorwürfe gegen die Minenaktivitäten des Zuger Unternehmens Solway Group auf. In den Strudel der Skandale könnten weitere Schweizer Akteur:innen gezogen werden.
09.03.2022
Kein Krieg, kein Staat, kein Patriarchat
Rund 3’000 Personen demonstrierten am Samstag in Zürich zum internationalen feministischen Kampftag vom 8. März. Trotz des grossen Polizeiaufgebot bahnten sich die Demonstrant:innen ihre Route durch die Stadt: laut, selbstbestimmt und hässig.
07.03.2022