Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Berg-Karabach: „Alles ist verloren”
Die Journalistin Andrea Jeska und der Fotograf Stanislav Krupar waren während und nach dem Krieg um Berg-Karabach vor Ort. Der Krieg sei ein Zustand, der sich Worten und Bildern entziehe; man könne ihm nur Augenblicke abringen, schreibt Jeska im Foto-Essay, den sie gemeinsam mit Krupar für das Lamm zusammengestellt hat.
12.01.2021
Pandemie: Weihnachten auf den Strassen Zürichs
Heiligabend, Pandemie: Die Restaurants, Bars und Weihnachtsessen, die wohnungslosen und sozial benachteiligten Menschen an Weihnachten einen Zufluchtsort bieten würden, haben geschlossen oder wurden abgesagt. Das Lamm begab sich auf Reportage, um herauszufinden, was trotz allem am 24. Dezember auf den Strassen Zürichs los ist.
08.01.2021
Strampeln bis zum Unfall
Velokurier:in ist ein Beruf im Umbruch. War es früher eher ein kleiner Nebenjob, gibt es heute mehr und mehr Fahrer:innen, die auf die Einnahmen dringend angewiesen sind. Trotzdem bleibt die Situation der Arbeitenden oft prekär. Ein weltweiter Streik ist gerade gescheitert. Eine Reportage aus drei Städten.
07.01.2021
„Es gibt keinen legalen Weg mehr, Serbien zu verlassen”
Die Aktivist*innen von klikaktiv leisten in Serbien Geflüchteten juristische und psychologische Unterstützung. Im Interview mit das Lamm informieren sie über die Situation an Serbiens Grenzen.
25.12.2020
Die etwas andere Armee Zürichs
Die Clownarmy ist vom 1. Mai nicht mehr wegzudenken. Im Gespräch mit dem Lamm erklären drei mehrjährige Mitglieder, wie es ist, sich in einen Polizisten zu verlieben und warum sie gerade einen Erotikkalender gestaltet haben.
23.12.2020
Schweizer Hochschulen: Geht Weltklasse nur auf Kosten der Forschenden?
Die Zeit nach dem Doktorat erleben Wissenschaftler:innen in der Schweiz als "prekär". Nun will eine Petition die Anstellungsbedingungen an Hochschulen grundlegend reformieren. Politik und Hochschulen scheuen davor aber zurück.
22.12.2020
Finanzplatz Schweiz: Keine Investition in unsere Zukunft
Eigentlich hätten heute Hunderte Personen auf dem Paradeplatz gegen die klimaschädlichen Geschäfte des Schweizer Finanzplatzes demonstriert. Doch die Ansteckungsgefahr während der Pandemie ist zu gross. Die Klimakrise wird aber noch viel mehr Todesopfer fordern.
21.12.2020
Von Genf nach Beirut: „Die Diaspora ist da, um die Hoffnung hochzuhalten.”
Nach dem Beginn der Revolution und einer Explosion im Hafen von Beirut befindet sich der Libanon in einer Krise. Menschen in der Diaspora wollen in Genf Hilfe holen. Doch dort fehlt der politische Wille - obwohl die Schweiz einiges tun könnte, um zu helfen.
17.12.2020
Ins Niederdorf verdrängt
Die Rothaus-Bar muss die Langstrasse verlassen, und die WOZ bezichtigt die Republik der Gentrifizierung. Ganz vergessen geht dabei, dass auch das Nagelstudio Hotmailhotnail plötzlich vor der Türe steht.
15.12.2020
Spiel mit dem Virus
Seit heute sind im Kanton Zürich alle Spielhallen und Casinos geschlossen. Damit endet eine bizarre Sonderregel der bisherigen Corona-Massnahmen. Eine Reportage, die von der Realität überholt wurde.
10.12.2020