Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Bis(s) zum Wolfsriss
Die Schweiz führt eine emotionale Debatte um 80 Wölfe. Aber eigentlich geht es um viel mehr. Eine Reportage.
25.09.2020
Keine Demokratie ohne die Stimmen der Migrant*innen
Salvatore di Concilio, Arbeiter aus Italien und Mitgründer der Sans-Papiers-Anlaufstelle Zürich, kam Ende der 60er-Jahre als Jugendlicher in die Schweiz. Eine Zeit, in der die Schweiz händeringend nach Arbeitskräften suchte, doch die Menschen, die kamen, wie Waren behandelte.
24.09.2020
„Was ist gefährlicher: Ein Strafregistereintrag oder die Klimakrise?“
Die Klimabewegung besetzt den Bundesplatz. Jetzt droht die Räumung. Hanna Fischer vom Klimastreik redet im Interview über ihre Angst, sich die Zukunft zu verbauen und die Sorge, Sympathien zu verspielen – und erklärt, warum die Besetzung dennoch notwendig ist.
22.09.2020
Das grüne Gold: Ein Avocadoalbtraum
Grün, cremig und gesund: Die Avocado ist eine Superfrucht. Aber ihre Produktion schadet. Die Bewohner*innen der chilenischen Region Valparaíso erzählen von miesen Arbeitsbedingungen, toten Tieren, verheerenden Umweltschäden – und Gewehren auf Pick-up-Ladeflächen. Beteiligt ist auch ein Schweizer Unternehmen. Eine Recherche.
18.09.2020
Fotografien aus Moria: Den Abgrund dokumentieren
Letzte Woche brannte das wohl berühmteste Lager Europas nieder. Die Fotografin Alea Horst hat das Elend in Moria dokumentiert. Das Camp sei ein „Abgrund“, sagt sie im Gespräch über ihre Arbeit.
17.09.2020
Du dachtest, dass die anderen an den Klimaprotest gehen
Acht Gründe weshalb du damals, im September 2020 nicht an die Protestwoche “Rise up for Change” gegangen bist. Ein Listicle aus der Zukunft.
15.09.2020
Kolumbien: Massive Polizeigewalt lässt Bogotá brennen
Bei den erneuten Protesten gegen Polizeigewalt in Bogotá und der angrenzenden Region Soacha richtet die Polizei Schusswaffen auf die Bevölkerung. Die traurige Bilanz der ersten Nächte: mindestens elf Tote. Und jeden Tag werden neue Vergehen bekannt.
14.09.2020
„Auf mich wirkt es, als sei man mit Vorurteilen vorgegangen”
Wenig zimperlich und öffentlichkeitswirksam verübte die Zürcher Stadtpolizei zwei Zugriffe auf eine Unterkunft von Sexarbeiterinnen – wegen zwei positiven Corona-Tests. Medien, allen voran der Blick, berichten ausführlich. Das sei "Elendspornografie", sagt FIZ-Geschäftsführerin Leila Hunziker im Gespräch über die momentane Situation von Zürichs Sexarbeiterinnen.
11.09.2020
„Die grossen Unternehmen können sich keine Skandale mehr leisten”
Ein Interview mit Simon Plüss, stv. Leiter Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen und Leiter Ressort Rüstungskontrolle und Rüstungskontrollpolitik des SECO über Waffenexporte aus der Schweiz.
08.09.2020
Keine Corona-Unterstützung für GmbHler und AGler
Es scheint eine unendliche Geschichte zu sein, in welcher den einen geholfen wird und die anderen rat- und hilflos links liegen gelassen werden.
05.09.2020