„Auf mich wirkt es, als sei man mit Vorur­teilen vorgegangen“

Wenig zimper­lich und öffent­lich­keits­wirksam verübte die Zürcher Stadt­po­lizei zwei Zugriffe auf eine Unter­kunft von Sexar­bei­te­rinnen – wegen zwei posi­tiven Corona-Tests. Medien, allen voran der Blick, berichten ausführ­lich. Das sei „Elend­spor­no­grafie“, sagt FIZ-Geschäfts­füh­rerin Leila Hunziker im Gespräch über die momen­tane Situa­tion von Zürichs Sexarbeiterinnen. 
Die Geschäftsführerin der FIZ Leila Hunziker. (Foto: Roman Gaigg)

Vor einer Woche wurde eine Sexar­bei­terin im Haus der Lugano Bar an der Zürcher Lang­strasse positiv auf Covid-19 gete­stet. Daraufhin mussten die 50 Frauen, die im Haus wohnen, in Quaran­täne. Wenig später stellte sich heraus, dass sich eine zweite Frau infi­ziert hat. Die Zürcher Stadt­po­lizei machte zwei Zugriffe: Einmal, um der Betrof­fenen mitzu­teilen, dass sie sich infi­ziert hat – weil die Frau tele­fo­nisch nicht erreicht werden konnte. Und einmal, um die Verord­nungen zur Quaran­täne für die 50 Bewoh­ne­rinnen zu über­bringen. Beim ersten Zugriff kam es zu „emotio­nalen Reak­tionen“ der Kolle­ginnen, zwei Polizist*innen verrutschten beim Einsatz die Schutz­masken. Auch sie mussten in Quarantäne.

Wie geht es den Sexar­bei­te­rinnen auf Zürichs Strassen? Wir haben mit Lelia Hunziker, Geschäfts­füh­rerin der FIZ Fach­stelle Frau­en­handel und Frau­en­mi­gra­tion, über Sicher­heits­be­dürf­nisse, das Verhältnis zur Polizei und mögliche Licht­blicke für die Branche gesprochen.

Das Lamm: Lelia Hunziker, wie haben Sie vom Vorfall im Haus an der Lang­strasse erfahren?

Lelia Hunziker: Wir von der FIZ haben in der Zeitung darüber gelesen – und waren sofort hell­hörig und alar­miert. Was wir lasen, klang für uns danach, dass hinter dem Vorfall Ausbeu­tungen, schlechte Arbeits­be­din­gungen und im Extrem­fall sogar Menschen­handel stehen könnten. Wir haben sofort mit den invol­vierten Akteuren Kontakt aufge­nommen, wir selber machen keine aufsu­chende Arbeit.

Welche Orga­ni­sa­tionen stehen zurzeit mit den Frauen in Kontakt?

Sicher die Isla Victoria, auch weil sie ihre Bera­tungs­stelle in der Nähe dieses Hauses haben. Dann Rahab, das Sozi­al­pro­jekt der Heils­armee, und Schwe­ster Ariane. Mit ihr war ich mehr­mals in Kontakt wegen des Vorfalls. Sie war auch dieje­nige, die sich um die Verpfle­gung der Frauen in Quaran­täne geküm­mert hat. Die Stadt und ihre Insti­tu­tionen haben sich eher im Hinter­grund gehalten. Es waren alles NGOs, die sofort einge­sprungen sind. Diese NGOs haben übri­gens bereits vor der Corona-Krise Forde­rungen gestellt, die sich jetzt noch­mals deut­lich akzentuieren.

Welche?

Es braucht drin­gend eigene Zimmer für Frauen, die krank sind. Es braucht entspre­chende Prozesse und Abläufe, die klären, wer zuständig ist, wenn ein posi­tiver Fall auftritt, was dann passiert, wo die Person unter gebracht wird, wer den Test bezahlt, wie die Infor­ma­tion dann abläuft, wer für die Zeit der Quaran­täne zuständig ist und wer die Betrof­fenen unter­stützt. Die Krise hat deut­lich gezeigt, dass all das nicht vorhanden ist. Dass in einem beengten, vulner­ablen und prekären Setting einmal ein Corona-Fall auftritt, war ja klar. Ob das jetzt in der Sexar­beit ist, in einer Notschlaf­stelle oder in einer Arbeiter*innenunterkunft, spielt keine Rolle – aber dass eine so grosse Stadt derart unvor­be­reitet ist, hat uns doch sehr irritiert.

Wie haben Sie die Bericht­erstat­tung über den Fall empfunden? Der Blick war beispiels­weise mit einer Kamera dabei, als für die Frauen in Quaran­täne einge­kauft wurde.

Ich nenne das „Elend­spor­no­grafie“. Geschichten über Sexar­beit verkaufen sich halt einfach, das war schon immer so. Man kann das lesen und während­dessen zuhause auf dem Sofa liegen, einge­ku­schelt in die Decke aus Bio-Schur­wolle, und davon hören, wie dreckig es anderen geht. Aber was ich mich schon gefragt habe: Warum war der Blick vor Ort, als diese Verfü­gungen über­bracht wurden? Warum konnten sie dort filmen?

Wie beur­teilen Sie die Art des Zugriffs seitens der Polizei – mit Schutz­an­zügen und einem eher hohen Personalaufgebot?

Für uns war das irri­tie­rend. Vor allem, wenn man analy­siert, was genau vorge­fallen ist: Eine junge Frau hat nicht auf eine SMS geant­wortet, die sie über ihre Infek­tion in Kenntnis setzte. Wie darauf reagiert wurde, das löst bei mir riesige Frage­zei­chen aus. Auf mich wirkt es, als seien da viele Vorur­teile im Spiel gewesen. Ich verstehe nicht, wieso eine Stadt wie Zürich, die auf Sexar­beit spezia­li­sierte Stellen hat – es gibt eine Abtei­lung Milieu- und Sexu­al­de­likte bei der Polizei, Flora Dora als aufsu­chende Bera­tungs­stelle und spezia­li­sierte Leistungserbringer*innen wie die Isla Victoria oder die FIZ –, nicht beispiels­weise einen runden Tisch einbe­rufen und im Vorfeld disku­tiert hat, wie man diese Infor­ma­tionen am besten über­bringt und welche weiteren Schritte anstehen. Das verstehe ich über­haupt nicht.

Es gab zwei Zugriffe seitens der Polizei: Das Über­bringen der Infor­ma­tion, dass sich zwei Frauen mit dem Virus infi­ziert haben, und das Über­bringen der Verfü­gungen, dass alle Frauen im Haus in Quaran­täne müssen.

Genau, beide Male kamen sie offenbar mit Schutz­an­zügen, das erste Mal Schil­de­rungen zufolge mit Hunden. Man könnte wirk­lich meinen, es handle sich hier um einen Staat, der keine Ahnung hat, wie er ange­messen vorgehen könnte. Auch die Kommu­ni­ka­tion der Stadt Zürich empfand ich als sehr irri­tie­rend, um nicht zu sagen unbe­darft. Hier stellt sich für uns die Frage, was genau die Inten­tion hinter diesem „going public“ war.

Wie meinen Sie das genau?

Es wurde sehr offensiv kommu­ni­ziert und schon im Vorfeld wurden scheinbar Details über die Aktionen der Polizei bekannt. Diese Art der Kommu­ni­ka­tion hat Auswir­kungen auf andere Sexar­bei­tende, das haben wir relativ schnell fest­ge­stellt. Uns erreichten plötz­lich wieder vermehrt Fragen, ob Schutz­kon­zepte in dieser Branche über­haupt umsetzbar seien. Uns kam es so vor, als ginge es hier darum, einen Schlag gegen die Branche auszuüben.

Man las, die Frauen hätten „sehr emotional“ auf die Polizist*innen reagiert. Wie erleben Sie das Verhältnis zwischen Sexar­bei­tenden und der Polizei in Zürich?

Eigent­lich gibt es inner­halb der Polizei einen spezia­li­sierten Fach­dienst Menschen­handel bei der Abtei­lung: die MSD (Fach­gruppe Milieu- und Sexu­al­de­likte, Anm. d. Red.). Diese Personen haben einen sehr guten Einblick, Zugang und sie geniessen ein gewisses Vertrauen seitens der Frauen. Meines Wissens wurde der Fach­dienst Menschen­handel hier gar nicht einbe­zogen. Warum ist für mich schleierhaft.

Es gäbe also durchaus entspre­chende Struk­turen und Menschen, die wissen, was einen hinter diesen Türen erwartet, welche Arbeits­be­din­gungen vorherr­schen. Man weiss, dass die gerade in gewissen Häusern sehr schlecht sind. Und dass die Polizei die Sexar­bei­te­rinnen immer wieder mit Fragen zu Arbeits­be­wil­li­gungen und Auslän­der­recht unter Druck setzt. Dass diese Frauen bei einem so massiven Zugriff aufge­bracht reagieren, hätte man voraus­sehen können. Nochmal: Ein Zugriff auf diese Art, wie er geschehen ist – aufgrund einer nicht beant­wor­teten SMS –, ist für mich über­haupt nicht nachvollziehbar.

Erhalten die Frauen momentan den nötigen Schutz durch die Polizei?

Mich beschäf­tigt eher ein anderes Thema: Durch die Krise und dadurch, dass es für die Frauen nun noch mehr Auflagen gibt, die sie einhalten müssen, gibt es auch mehr Dinge, die sie falsch machen können – und für die sie sank­tio­niert werden können. Zum Beispiel Einhalten der Quaran­tä­ne­mass­nahmen oder des Schutz­kon­zepts. Das ist sicher ein Punkt, der die Frauen noch verletz­li­cher macht und bei dem es einmal mehr nicht um ihre Sicher­heit geht. Der Ausdruck „over­po­liced and under­pro­tected“ akzen­tu­iert sich hier stark. Gerade jetzt ist das verhee­rend: Im preka­ri­sierten Bereich der Sexar­beit gibt es weniger Kunden, was dazu führt, dass die Frauen noch mehr auf Arbeit ange­wiesen sind – und viel­leicht eher etwas tun, wozu sie nicht bereit sind oder was sie gar nicht dürfen.

Sexar­bei­te­rinnen erzählten schon vor der Corona-Krise immer wieder davon, dass immer mehr Kunden Sex ohne Kondom wollen. Neu müssen sie eigent­lich auch noch eine Maske anziehen, Küssen ist eben­falls verboten. Wie geht es den Frauen mit den Schutzkonzepten?

Das Konzept ist sicher und gut durch­führbar für Frauen, die sich in einer guten und selbst­be­stimmten Situa­tion befinden. Aber das ist kaum die Situa­tion, die man in der Lugano Bar antrifft. In solch prekären Situa­tionen ist die Umset­zung des Schutz­kon­zepts sicher­lich schwierig; es braucht ja auch immer zwei dazu. Und dadurch, dass momentan ein Über­an­gebot an Sexar­beit besteht, sind die Frauen ausbeut­barer. Aber: Wenn die Arbeits­be­din­gungen für Sexar­bei­tende überall so wären, wie sie NGOs seit Jahren fordern, dann wäre auch das Schutz­kon­zept überall problemlos umsetzbar.

Wo ist das der Fall?

Vor allem in den kleinen Betrieben, in denen sich zwei, drei Frauen zusammen einmieten und arbeiten. Oder auch auf dem Strich­platz in Zürich ist die Situa­tion sicher­lich besser. Überall dort, wo die Frauen einfa­chen Zugang zu Fach­stellen oder Kontakt mit anderen Frauen haben und nicht auf sich allein gestellt sind, sondern selbst­ständig, selbst­be­stimmt und nicht unter Druck.

Wird die Krise etwas verbes­sern im Erotikgewerbe?

Für uns hat sich wie gesagt noch­mals klar akzen­tu­iert, was es in der Sexar­beit drin­gend braucht: Die Sitten­wid­rig­keit muss weg, man muss gute Arbeits­be­din­gungen schaffen und vor allem das gesell­schaft­liche Stigma loswerden. So lange es diese Stig­ma­ti­sie­rung gibt, gibt es keine sichere Sexar­beit. Das haben wir auch während des Lock­downs gesehen: Es gab durchaus Frauen, die beispiels­weise Anspruch auf Sozi­al­hilfe gehabt hätten, sich aber nicht trauten, sie einzu­for­dern. Aber ich denke schon, dass sich momentan Möglich­keiten zur Verbes­se­rung bieten. Als wir das Schutz­kon­zept einge­reicht haben, wurde das vom Bundesrat und der Politik gut aufge­nommen. Es kam auch wieder zur Sprache, dass Krimi­na­li­sie­rung und Ille­ga­lität dazu führen, dass die Betrof­fenen nicht erreicht werden. Und wir haben eine grosse Soli­da­rität erfahren, als wir einen Spen­den­aufruf gemacht haben. Die Glücks­kette hat fast eine halbe Million Franken für die Nothilfe von Sexar­bei­tenden gespro­chen. Dadurch, dass sehr viele Leute persön­lich von dieser Krise betroffen waren und sind, entstand ein neues Gemeinschaftsgefühl.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 16 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1092 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Revolte statt Rosen

Der 8. März wird vielerorts als „Hommage an das weibliche Geschlecht“ verstanden. Dabei wird die politische Dimension des Tages komplett ignoriert. Eine Chronologie von über hundert Jahren proletarischem, feministischem Kampf.