Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Käseproduktion im Kongo I: Zwischen Konflikten und Korruption
Dass in den Hügeln der Demokratischen Republik Kongo Käse hergestellt wird, mag überraschen. Dass auch dieser Geschäftszweig nicht frei von Konflikten und Korruption ist, weniger. Eine dreiteilige Reportage über Machtverhältnisse, die in die Kolonialzeit zurückreichen und die ungleiche Verteilung von Land und Reichtum bis heute prägen.
22.07.2020
Schutzwesten-Schenkung an Bolivien: Die StaPo lässt sich vom Regime instrumentalisieren
In Bolivien begeht die De-facto-Regierung unter Jeanine Añez massive Menschenrechtsverletzungen. Vorletzte Woche erhielt sie eine grosszügige Spende aus der Schweiz: von der Zürcher Stadtpolizei. Laut bolivianischen Medien ein Akt der offiziellen Diplomatie, doch bis vor Kurzem wusste das EDA von nichts. Veranlasst wurde die Schenkung eigentlich schon vor zwei Jahren. Was ist passiert? Eine Recherche.
20.07.2020
Welche Auswirkungen hatte der Corona-Lockdown auf Suchtbetroffene?
Laut der Therapeutin Christina Messerli von der Berner Gesundheit haben sich Betroffene in der Coronakrise vermehrt Hilfe gesucht. Für Hans, Pädu und Lee stellte die Krise jedoch keine Gefahr dar; sie erzählen von ihrem Weg in die Nüchternheit und von Strategien, mit denen sie den Lockdown ohne Rückfall überstehen konnten.
18.07.2020
Drohende Annexion im Westjordanland: „Hier ist es härter als jemals zuvor”
Noch vor den Präsidentschaftswahlen in den USA im November will Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einen Teil des "Nahost-Plans" von Donald Trump umsetzen und Gebiete im Westjordanland annektieren. Die völkerrechtswidrige Einverleibung von Siedlungen in israelisches Staatsgebiet würde eine Zweistaatenlösung und einen sicheren Status für die Palästinenser*innen verunmöglichen. Dabei wäre die Gleichberechtigung der einzig gangbare Weg für Frieden.
15.07.2020
Dividenden-Ausschüttung: „Privatisierung der Gewinne bei Verstaatlichung der Verluste”
Trotz der unsicheren Wirtschaftslage wegen der Corona-Pandemie haben die Grossbanken und auch Unternehmen, die vom Bund Kurzarbeitsgelder beziehen, diesen Frühling Dividenden an ihre Aktionäre ausbezahlt. Wie kann das sein?
13.07.2020
Greenwashing in der Grillzeit: Umweltschädliche Öko-Variante
Es ist Grillzeit. In den saisonal bestückten Regalen vor den Migroskassen findet sich zurzeit alles, was man für den kulinarischen Spass auf dem Feuer braucht. Gewisse Produkte versprechen aber mehr, als sie halten können. Schuld daran sei Corona.
09.07.2020
In den Zürcher Rückkehrzentren regt sich Widerstand
Im Zürcher Nothilfe-System bedeuten Corona-Lockerungen die Rückkehr zu alter Härte. In Urdorf geht die Sicherheitsdirektion neu sogar noch weiter. Dagegen wehren sich jetzt Asylsuchende aus allen fünf Rückkehrzentren mit einem offenen Brief. Die Behörde scheint indes keine Lust darauf zu haben, sich zu erklären.
04.07.2020
Bye Bye, Polizei
Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd wird in den USA mehr denn je über die Rolle der Polizei diskutiert: reformieren, umbudgetieren oder sogar abschaffen? Das mag radikal klingen. Aber einmal vertieft über die Rolle der Polizei und die seltsame Beziehung, in der die Mehrheitsgesellschaft mit den Beamt*innen steht, nachzudenken, kann nicht schaden. Eine kritische Annäherung.
03.07.2020
Selbstständige werden benachteiligt: So erklären sich die Bundesämter
Während Unternehmen noch bis Ende August mit Kurzarbeitsentschädigung rechnen können, wurde den Selbstständigen die Unterstützung im Mai wieder gestrichen. Wir wollten von den zuständigen Bundesämtern wissen, warum nicht mit denselben Ellen gemessen wird.
29.06.2020
„Wollen wir als Schweizer Bürger*innen von internationalen Konflikten profitieren?“
Die Kriegsgeschäfte-Initiative wurde am 9. Juni von der Bundesversammlung abgelehnt. Sie fordert das Verbot aller Investitionen in die Waffenproduktion. Nun befindet die Stimmbevölkerung über die Vorlage. Ein Interview mit Nadia Kuhn, Sekretärin der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, über Hintergründe, Argumente und die Zukunft der Initiative.
26.06.2020