Browsing Category
Politik
740 Beiträge
So wenig wird wirklich per Flugzeug aus der Schweiz exportiert (Update)
Schon zum zweiten Mal bauscht Bundesbern die Flugbranche mit fragwürdigen Zahlen auf. Nach den massiv überhöhten Arbeitsplatzzahlen rechtfertigt das UVEK die Rettungskredite für die Branche diesmal mit den Flugexporten: Ein Drittel aller Exportwaren würde die Schweiz via Flugzeug verlassen. Unsere Recherchen zeigen: Der Treibstoff der exportierenden Flugzeuge macht den Löwenanteil der Exporttonnen aus.
08.05.2020
Die sozial Schwächsten sind vor, während und nach Corona dieselben
Wer beim RAV angemeldet ist, muss im Monat durchschnittlich zehn Bewerbungen verschicken. Dass die Corona-Krise dies gerade für Armutsbetroffene massiv erschwert, scheint der Bund vergessen zu haben. Eine einheitliche Regelung hierzu fehlt auch bei den Kantonen. Nun versucht das Kafi Klick die Aufmerksamkeit auf die prekäre Situation zu lenken.
07.05.2020
Service-Public-Kundgebung in Zürich: Das Sicherheitsdepartement hat jegliches Augenmass verloren
Der 1. Mai drohte zur Nullnummer zu werden. Weil sie sich nicht mit einem Topfkonzert am Balkongeländer zufriedengeben wollten, demonstrierten VertreterInnen einiger besonders von den Privatisierungen der letzten Jahre betroffenen Berufsgruppen im Zürcher Kreis 1 trotzdem – friedlich und unter Einhaltung der Sicherheitsregeln. Dann kam die Polizei mit Gummischrotgewehren im Anschlag.
05.05.2020
Fotoreportage: Postkarten aus Turin, Teil II
Heute beginnt in Italien die schrittweise Lockerung der Ausgangssperre – fast zwei Monate nachdem sie ausgerufen wurde. Davide Tisato hat die Situation in Turin für das Lamm dokumentiert.
04.05.2020
Schweigen als neue Kernkompetenz: Öffentliche Behörden in Zeiten von Corona
Das Corona-Virus hat die Öffentlichkeit fest im Griff. Und während die Zivilgesellschaft sich nicht mehr versammeln kann, kommt es zu Skandalen um Asylzentren, und der Stadtrat Raphael Golta entscheidet unter Ausschluss der Öffentlichkeit wider den Grundsatz des Öffentlichkeitsprinzips über die Zukunft des besetzten Juch-Areals. Kurz: Die Exekutiven hinterlassen den Eindruck, demokratiemüde zu sein.
30.04.2020
Interview: „Bei einer Räumung ist es relativ schwierig, zwei Meter Abstand zu halten”
Die Bewohner*innen des Juch-Areals sollen das besetzte Areal verlassen. Aber wieso genau, und was sie auf dem Areal plant, gibt die Stadt nicht Preis. Nun sind diverse Existenzen bedroht. Doch ihr Zuhause widerstandslos hergeben werden die Bewohner*innen nicht; erzählt einer von ihnen im Exklusiv-Interview mit das Lamm.
24.04.2020
In der Schweiz gilt die Waffenproduktion als systemrelevant
In Zeiten der Coronaepidemie fordert die UNO einen weltweiten Waffenstillstand. Desweilen produzieren in der Schweiz angesiedelte Rüstungsunternehmen fröhlich weiter. Ihre Arbeit sei systemrelevant, heisst es von offizieller Seite. Ob die Krise an dieser Denkweise etwas ändern wird, steht noch in den Sternen, doch es gibt wenig Grund für Optimismus.
24.04.2020
Die Autodemo zeigte: Die Corona-Regeln gelten für alle ausser die Polizei
Unter dem Motto „Safety for all Refugees“ wurde in Zürich am Samstag eine Autodemonstration veranstaltet. Schon im Vorfeld hatte die Stadt repressive Massnahmen angekündigt. Dabei stützte sie sich auf das Corona-Veranstaltungsverbot. Die Schutzmassnahmen missachtete dann aber vor allem die Polizei.
23.04.2020
COVID-19 in den Palästinensergebieten: „In Gaza könnte es zur Katastrophe kommen.”
Wie es ist, Zuhause bleiben zu müssen und was es bedeutet, eingeschlossen zu sein, wissen die Menschen in den Palästinensischen Autonomiegebieten nur zu gut. Doch in den Flüchtlingslagern in der Westbank und im Gazastreifen ist Social Distancing nicht möglich, es fehlt an Infrastruktur, Wirtschaftshilfe und an Geld für Lebensmittel. Gerade für Gaza könnte ein COVID-19 Ausbruch zur humanitären Katastrophe werden.
23.04.2020
Die Flugbranche bauscht sich auf
Eine Zahl schafft es bis ganz nach oben. Und das obwohl sie nicht nur sinnlos, sondern auch mangelhaft ist. Die Lobby-Leute legen ein Meisterstück hin; die Behörden und Medien ein Trauerspiel. Ein Erklärstück
22.04.2020