Browsing Category

Politik

740 Beiträge

So wenig wird wirk­lich per Flug­zeug aus der Schweiz expor­tiert (Update)

Schon zum zweiten Mal bauscht Bundesbern die Flugbranche mit fragwürdigen Zahlen auf. Nach den massiv überhöhten Arbeitsplatzzahlen rechtfertigt das UVEK die Rettungskredite für die Branche diesmal mit den Flugexporten: Ein Drittel aller Exportwaren würde die Schweiz via Flugzeug verlassen. Unsere Recherchen zeigen: Der Treibstoff der exportierenden Flugzeuge macht den Löwenanteil der Exporttonnen aus.

Service-Public-Kund­ge­bung in Zürich: Das Sicher­heits­de­par­te­ment hat jegli­ches Augen­mass verloren

Der 1. Mai drohte zur Nullnummer zu werden. Weil sie sich nicht mit einem Topfkonzert am Balkongeländer zufriedengeben wollten, demonstrierten VertreterInnen einiger besonders von den Privatisierungen der letzten Jahre betroffenen Berufsgruppen im Zürcher Kreis 1 trotzdem – friedlich und unter Einhaltung der Sicherheitsregeln. Dann kam die Polizei mit Gummischrotgewehren im Anschlag.  

Schweigen als neue Kern­kom­pe­tenz: Öffent­liche Behörden in Zeiten von Corona

Das Corona-Virus hat die Öffentlichkeit fest im Griff. Und während die Zivilgesellschaft sich nicht mehr versammeln kann, kommt es zu Skandalen um Asylzentren, und der Stadtrat Raphael Golta entscheidet unter Ausschluss der Öffentlichkeit wider den Grundsatz des Öffentlichkeitsprinzips über die Zukunft des besetzten Juch-Areals. Kurz: Die Exekutiven hinterlassen den Eindruck, demokratiemüde zu sein.

In der Schweiz gilt die Waffen­pro­duk­tion als systemrelevant

In Zeiten der Coronaepidemie fordert die UNO einen weltweiten Waffenstillstand. Desweilen produzieren in der Schweiz angesiedelte Rüstungsunternehmen fröhlich weiter. Ihre Arbeit sei systemrelevant, heisst es von offizieller Seite. Ob die Krise an dieser Denkweise etwas ändern wird, steht noch in den Sternen, doch es gibt wenig Grund für Optimismus.

COVID-19 in den Palä­sti­nen­ser­ge­bieten: „In Gaza könnte es zur Kata­strophe kommen.”

Wie es ist, Zuhause bleiben zu müssen und was es bedeutet, eingeschlossen zu sein, wissen die Menschen in den Palästinensischen Autonomiegebieten nur zu gut. Doch in den Flüchtlingslagern in der Westbank und im Gazastreifen ist Social Distancing nicht möglich, es fehlt an Infrastruktur, Wirtschaftshilfe und an Geld für Lebensmittel. Gerade für Gaza könnte ein COVID-19 Ausbruch zur humanitären Katastrophe werden.

Die Flug­branche bauscht sich auf

Eine Zahl schafft es bis ganz nach oben. Und das obwohl sie nicht nur sinnlos, sondern auch mangelhaft ist. Die Lobby-Leute legen ein Meisterstück hin; die Behörden und Medien ein Trauerspiel. Ein Erklärstück