Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Versprich, was du nicht halten willst: Wie Parteien Symbolpolitik betreiben
Symbolpolitik ist Politik, die auf rhetorischer Ebene einen zielorientierten Ansatz verfolgt, in Wirklichkeit jedoch nichts zu leisten vermag. Sie grassiert von links bis rechts.
07.11.2019
lila. – Das erste Queer-Festival der Schweiz
Wir haben Milky Diamond ans lila. Festival 2019 begleitet. Entstanden ist ein Einblick ins einzige LGBTIQ+ Festival der Schweiz und eine Liebeserklärung an die Milchjugend.
04.11.2019
Proteste in Chile: Ein Aufschrei gegen das neoliberale Regime
In Chile herrscht Aufruhr. Die Demonstrationen brechen nicht ab, und die Regierung reagiert mit erschreckender Repression. Was ist in den letzten Tagen passiert? Und woher kommt der Unmut?
28.10.2019
Lohnungleichheit ist keine Privatsache
Das Lohngefälle zwischen den Geschlechtern ist so gross, dass sich Frauen ab dieser Woche eigentlich auf die faule Haut legen könnten. Vermeintlich erklärbare Differenzen in der Bezahlung sind allerdings nicht einfach persönlich veränderbar, findet unsere Autorin.
25.10.2019
Zahlen und Züge, Fakten und Flüge
Wie schädlich ist ein Flug gegenüber einer Zugreise wirklich? Die neue SBB-Werbekampagne bringt ein wenig Licht in den CO2-Zahlendschungel und macht uns deutlich: In Zukunft werden wir lernen müssen, mit Kilogramm Klimagasen zu rechnen und nicht nur mit Franken oder Euros
24.10.2019
Schweizer Waffengeschäfte mit chilenischen Militärs: wenig bekannt, aber verheerend
Die Geschichte Chiles in den 60er und 70er Jahren ist geprägt von militärischer Gewalt. Was kaum bekannt ist: Zum Einsatz kamen besonders viele Waffen von Schweizer Rüstungsfirmen, die, flankiert vom Bundesrat, die Aufrüstung gezielt vorantrieben.
17.10.2019
„Ich habe mich selbst lange nicht als politisches Subjekt wahrgenommen”
Anna Rosenwasser kandidiert auf dem zweiten Listenplatz der Juso Zürich für den Nationalrat. Dabei geht es der 29-Jährigen gar nicht darum, gewählt zu werden. Die Journalistin und Geschäftsführerin der Lesbenorganisaton Schweiz (LOS) will mit ihrer extrovertierten Art Junge dazu motivieren, überhaupt an die Urne zu gehen – und zeigen, dass das Private eben doch politisch ist. Ein Porträt zwischen Millenial-Wahlkampf und Kapitalismuskritik.
14.10.2019
Diese Schweiz verträgt keine grossen Veränderungen
Der „gutschweizerische Kompromiss" gilt als heiliger Gral in Bundesbern. Man sieht sich gern als vernünftiges und pragmatisches Parlament. Ein wohltuender, aber verheerender Trugschluss, der einer Kapitulation vor dem Status quo gleichkommt. Ein Kommentar.
11.10.2019
Mattea Meyer, betreibt die SP Lagerpolitik?
Was steckt hinter dem Ja der SP zur neuen Asylgesetzrevision? Im Interview mit das Lamm bezieht die Migrationspolitikerin und SP-Nationalrätin Mattea Meyer Stellung: Wieso hat sie das Gesetz angenommen? Hat sie damit linke Kritik an der Asylpolitik marginalisiert? Und: Inwiefern ist die SP mitverantwortlich für die betriebene Abschottungspolitik?
09.10.2019
Konsens: Im Gesetz und im Alltag?
Schweden hat das Konsensprinzip ins Gesetz geschrieben. Zusätzlich soll die Sexualkunde überarbeitet werden. Auch in der Schweiz wird nun eine Revision des Sexualstrafrechts gefordert – aber wie steht es um den Aufklärungsunterricht hierzulande? Eine Spurensuche.
08.10.2019