Konsens: Im Gesetz und im Alltag?

Schweden hat das Konsens­prinzip ins Gesetz geschrieben. Zusätz­lich soll die Sexu­al­kunde über­ar­beitet werden. Auch in der Schweiz wird nun eine Revi­sion des Sexu­al­straf­rechts gefor­dert – aber wie steht es um den Aufklä­rungs­un­ter­richt hier­zu­lande? Eine Spurensuche. 
Zum Sexualkundeunterricht gehört auch das Kennenlernen von Verhütungsmitteln. (Foto: Achtung Liebe)

Analsex, Bumse, Chla­mydie, Dickpic… Was wämmer bim E schriibe?“, flüstert eine Schü­lerin ihrem Kollegen zu. Fünf Köpfe sind über das Blatt gebeugt, auf dem das ABC aufge­li­stet ist. Sie sollen das Blatt mit Wörtern zu Sex, Bezie­hung, Liebe und Freund­schaft füllen.

Das ABC-Spiel ist laut Sexualpädagog*innen eine beliebte Methode, um den Aufklä­rungs­un­ter­richt zu beginnen. Die Stim­mung soll etwas aufge­lockert und die Hemm­schwelle gesenkt werden – es geht schliess­lich nicht um Mathe oder Geografie. Anschlies­send erklären die Sexualpädagog*innen alle Begriffe, die zusam­men­ge­kommen sind. Einer dieser Begriffe müsste eigent­lich „Konsens“ sein. Doch er wird auf keinem der Blätter zu finden sein.

Sexu­elle Rechte, sexua­li­sierte Gewalt und Konsens, das Ja zum Sex, sind aktu­elle Themen – endlich auch in der Schweiz. Begonnen hat die öffent­liche Debatte im Mai 2019, als Amnesty Inter­na­tional eine reprä­sen­ta­tive Umfrage zu sexua­li­sierter Gewalt in der Schweiz publi­zierte. Zwei Monate später lancierte Amnesty die Peti­tion „Erst Ja, dann ahh“, die mitt­ler­weile auch von Opfer­hil­fe­stellen der deutsch­spra­chigen Schweiz unter­stützt wird. Gefor­dert wird eine grund­le­gende Revi­sion des Sexu­al­straf­rechts, wie sie Schweden schon hinter sich hat. Das nordi­sche Land gilt auch bei uns für so manche*n als Para­de­bei­spiel in dieser Hinsicht.

Let’s talk about sex! Schü­le­rinnen während des Aufklä­rungs­un­ter­richts der studen­ti­schen Gruppe Achtung Liebe. (Foto: Achtung Liebe)

Schweden will eine Konsens­kultur schaffen

Schweden hat sich vor etwas über einem Jahr, am 1. Juli 2018, das Konsens­prinzip ins Gesetz geschrieben. Damit künftig der Tatbe­stand der Verge­wal­ti­gung erfüllt ist, muss das Opfer nicht explizit Nein gesagt haben; die Abwe­sen­heit einer deut­li­chen Zustim­mung reicht. Der Verein Fatta (über­setzt heisst das so viel wie „Versteh’s!“) hat fünf Jahre lang für dieses Gesetz gekämpft – aber der Kampf ist noch nicht zu Ende.

Auch der Aufklä­rungs­un­ter­richt soll über­ar­beitet werden: „Fatta möchte eine Konsens­kultur schaffen, d.h. eine Gesell­schaft frei von sexua­li­sierter Gewalt, wo Konsens die Norm ist“, erklärt Olivia Björ­klund Dahl­gren, Vorsit­zende des Vereins. Dafür müsse in der Schule der Grund­stein gelegt werden. Dadurch, dass Junge lernen würden, Grenzen anderer zu respek­tieren, Signale zu lesen und Konsens als selbst­ver­ständ­lich anzu­sehen, könne sexu­ellen Über­griffen vorge­beugt werden.

„Bis jetzt hat der Aufklä­rungs­un­ter­richt vor allem auf der biolo­gi­schen Ebene aufge­baut; bspw. thema­ti­siert, wie man sich vor Geschlechts­krank­heiten schützen sollte“, kriti­siert Björ­klund Dahl­gren weiter. Zudem habe eine schwe­di­sche Schul­in­spek­tion aus dem Jahr 2018 gezeigt, dass zwischen den verschie­denen Schulen in Bezug auf Aufklä­rungs­un­ter­richt extreme Unter­schiede bestünden. Fatta möchte das Thema Konsens im Lehr­plan inte­grieren, um in den Schulen zu vermit­teln, was vom Gesetz unter­mauert ist.

Während Fatta in Schweden den gesell­schaft­li­chen Wandel voran­treibt, steht die Schweiz noch ganz am Anfang. Wurde das schwe­di­sche Modell letztes Jahr noch gröss­ten­teils kriti­siert, wird nun auch in der Schweiz von verschie­denen Seiten eine Revi­sion des Straf­ge­setzes gefor­dert. Doch wie steht es um das zweite Puzzle­stück: die Aufklä­rung an den Schulen?

Natur, Mensch, Gesell­schaft statt Sexualpädagogik

Aufklä­rungs­un­ter­richt, Sexu­al­päd­agogik, Sexu­al­kunde: alles Wörter, die dasselbe wich­tige Fach bezeichnen, aber in der Such­funk­tion des Lehr­plan 21 null Treffer ergeben. Der Lehr­plan 21 ist ein Jahr­hun­dert­pro­jekt der ehema­ligen Deutsch­schweizer Erzie­hungs­di­rek­toren-Konfe­renz (D‑EDK), in dem ein gemein­samer Lehr­plan für die Volks­schulen von 21 Kantonen erar­beitet wurde.

Wer in der Zürcher Version nach Infor­ma­tionen zum Aufklä­rungs­un­ter­richt sucht, sucht verge­bens. Nicht einmal die Begriffe „Sex“ oder „Konsens“ bringen Treffer. Der Aufklä­rungs­un­ter­richt wird im Lehr­plan 21 nämlich nicht unter einem Fach­be­reich zusam­men­ge­fasst, sondern ist in „Natur, Mensch, Gesell­schaft“ hier und da verstreut worden.

Behan­delt wird der Aufklä­rungs­un­ter­richt in den meisten Schulen trotzdem eher kompakt: nämlich indem externe Sexualpädagog*innen für einen Vormittag mit den Schüler*innen gebucht werden. Eine von drei kanto­nalen Stellen in Zürich, die Aufklä­rungs­un­ter­richt im Auftrag der Bildungs­di­rek­tion anbietet, ist SpiZ (Sexu­al­päd­agogik in Zürich).

Ungleich­ge­wicht beim Aufklärungsunterricht

Katja Hoch­strasser, Sexu­al­päd­agogin und Team­lei­terin von SpiZ, erklärt, wie unter­schied­lich die Zusam­men­ar­beit mit den Schulen ist: „Gewisse Lehr­per­sonen sind Biologielehrer*innen, die uns als Ergän­zung buchen, da sie selbst schon sehr viel behan­delt haben. Andere Lehrer*innen sagen: ‚Ja, das steht jetzt im Lehr­plan, aber ich traue mich nicht, und ich will, dass das jemand Externes macht’.“

Im Vorfeld werde jeweils mit den Lehr­per­sonen der Schwer­punkt des Aufklä­rungs­un­ter­richts defi­niert, sagt Hoch­strasser. Dass dadurch ein Ungleich­ge­wicht zwischen verschie­denen Klassen entstehen könnte, sei kaum vermeidbar.

Hoch­strasser versi­chert aber: „Es gibt ein paar Sachen, die man sagen muss. Da gehören zum Beispiel die gesetz­li­chen Sachen wie das Schutz­alter dazu.“ Auch dass die Jugend­li­chen lernen, was ein Kondom ist und wie man es anwendet, werde sicher­ge­stellt. Grund­sätz­lich baue der ganze Aufklä­rungs­un­ter­richt auf den sexu­ellen Rechten auf.

Die sexu­ellen Rechte gehören zu den Menschen­rechten und sind von der Inter­na­tional Planned Paren­thood Fede­ra­tion (IPPF) fest­ge­halten. Aber: Als der UNO-Menschen­rechtsrat die Schweiz im Jahr 2017 über­prüfte, sah dieser insbe­son­dere im Bereich sexu­elle Gesund­heit und Rechte Verbes­se­rungs­po­ten­zial. Für den Aufklä­rungs­un­ter­richt hier­zu­lande sind die sexu­ellen Rechte also eher eine löch­rige als eine solide Basis.

Konsens nicht immer ein Thema

Im Aufklä­rungs­un­ter­richt muss Konsens nicht wört­lich erwähnt werden. Laut Hoch­strasser bestehe aber die Möglich­keit, Konsens zu behan­deln; meistens beim Thema „das erste Mal“. Eine*r der beiden Sexualpädagog*innen erkläre dann an der Wand­tafel mit Strich­männ­chen und Häkchen, dass es nicht mehr weiter gehe, sobald eine von zwei Personen nicht mehr wolle.

Hoch­strasser sagt zudem, dass sie mit den Mädchen ein Ampel­schema durch­gehe, wo sie lernen sollen, auf den Körper zu hören. Sie rede immer vom Kopf, dem Herzen und dem Bauch. „Wenn alle drei Lämp­chen grün leuchten, wissen sie: Alles ist gut. Wenn aber eines davon rot blinkt, sollen sie nochmal über­legen, ob sie wirk­lich bereit sind oder nicht.“ Hoch­strasser schätzt, dass sie das Thema Konsens bei rund 80 Prozent der Klassen aufnehmen können – bei den Jungs aber gene­rell seltener als bei den Mädchen.

Und genau da liegt das Problem: Konsens muss von beiden Parteien geäus­sert, verstanden und respek­tiert werden – sonst funk­tio­niert er nicht. Doch hier wird die Verant­wor­tung, das Zwischen­mensch­liche zu verstehen und zu kommu­ni­zieren, wie so oft, den Mädchen aufer­legt. Es sei an der Frau, Nein zu sagen – nicht am Mann, auf ein Ja zu warten. Und es sei okay, weiter­zu­ma­chen, solange sie nicht Nein gesagt hat.

Der sprin­gende Punkt: Genau diese Ausle­ge­ord­nung wider­spie­gelt das geltende Sexu­al­straf­recht. Wenn die Person nicht Nein gesagt hat und keiner Gewalt ausge­setzt wurde, kann juri­stisch nicht von einer Verge­wal­ti­gung gespro­chen werden.

Trotzdem denkt Hoch­strasser nicht, dass ein Gesetz wie in Schweden es für sie einfa­cher machen würde, den Schüler*innen Konsens beizu­bringen: „Bei einem Gesetz liegt immer ein Richtig und Falsch dahinter. Und das finde ich etwas ganz Schwie­riges, wenn es um Sexua­lität und Liebe und Freund­schaft geht.“

Hier liegt Problem Nummer zwei: Sogar Sexualpädagog*innen wehren sich gegen ein Gesetz, das über­fällig zu sein scheint und eigent­lich in ihrem Inter­esse sein sollte. Ein Umdenken auf höch­ster Stufe ist unum­gäng­lich, wenn Konsens je in der Schweizer Gesell­schaft ankommen können soll.

Auch Studis klären auf

SpiZ zeichnet in Bezug zu Konsens ein nahezu konser­va­tives Bild. Doch wie hand­haben das unaus­ge­bil­dete Studie­rende, deren eigener Aufklä­rungs­un­ter­richt noch gar nicht so lange her ist?

Der Studi­verein Achtung Liebe bietet eben­falls Aufklä­rungs­un­ter­richt an. Der grösste Unter­schied zu den kanto­nalen Stellen: Alle Mitglieder sind Studie­rende, die ehren­amt­lich arbeiten – Geld von Stadt oder Kanton gibt es keines.

Laut André Alder, Vorstands­mit­glied der Sektion Zürich, sehen sie den grössten Vorteil darin, dass sie jünger sind als ausge­bil­dete Sexualpädagog*innen und dadurch den Schüler*innen näher. Achtung Liebe behandle jeweils die klas­si­sche Sexu­al­auf­klä­rung: Anatomie, sexuell über­trag­bare Infek­tionen und Verhütungsmittel.

Daneben lege der Verein ein beson­deres Augen­merk auf zwischen­mensch­liche Aspekte der Sexua­lität. In der Sekun­dar­schule gehe es dabei beispiels­weise um das Flirten oder teils leicht über­grif­fige Verhal­tens­mu­ster, so Alder: „Wir haben auch immer wieder Fälle, wo uns die Lehr­person erzählt, dass die Jungs den Mädchen zum Beispiel auf den Po hauen. Darüber reden wir dann – was kann man, was darf man, was nicht?“ Sie hätten in dem Sinne keinen Themen­block zu Konsens, aber es werde immer wieder aufge­nommen, beispiels­weise auch beim Thema Sexting. „Immer wenn wir in kompli­zierte Gefilde geraten, lautet die einfachste Antwort jeweils: Konsens!“

Achtung Liebe plädiert zudem für mehr Zeit: „Wir sagen den Schulen immer wieder, dass zwei Besuche während der Sekun­dar­zeit bei der Sexu­al­auf­klä­rung eigent­lich das Minimum wären.“ Es komme aber letzt­end­lich darauf an, wieviel Geld eine Schule zur Verfü­gung gestellt bekommen hat und was ein*e Rektor*in von dem Angebot hält.

Die Willkür entscheidet

Diese Subjek­ti­vität kann nicht die Lösung sein – doch sie ergibt sich direkt aus dem Lehr­plan 21. Volks­schulen sind gemäss diesem dazu verpflichtet, Sexu­al­auf­klä­rung mit ihren Schüler*innen zu behan­deln. In welchem Ausmass das geschieht, ist jedoch relativ offen.

Marion Völger, Leiterin des Volks­schul­amtes der Bildungs­di­rek­tion Kanton Zürich, bestä­tigt dies: „Die Schulen entscheiden in eigener Kompe­tenz, welche Fach­stellen sie zu bestimmten Themen­be­rei­chen einladen.“ Und wenn sich eine Gemeinde dazu entscheidet, externe Sexualpädagog*innen anzu­stellen, „trägt sie die Kosten zu 100 Prozent“.

Gemeinden sind unter­schied­lich wohl­ha­bend. Wie viel Geld sie in Bildung inve­stieren, vari­iert stark. Es kann demnach Schulen geben, die keine externen Sexualpädagog*innen einladen – weil eben das Geld dafür nicht reicht.

Es ist schön und gut, dass es sexu­al­päd­ago­gi­sche Stellen gibt, die den Bildungs­auf­trag wahr­nehmen und von der Bildungs­di­rek­tion unter­stützt werden. Doch was bringt das, wenn sich das nicht jede Schule leisten kann? Oder wenn nicht jede*r Rektor*in Aufklä­rungs­un­ter­richt als Prio­rität sieht?

Dass Schulen selbst auswählen können, ob und welche externe Stelle sie wie oft für den Aufklä­rungs­un­ter­richt buchen, ist kein Zeichen der Frei­heit, sondern ein Zeichen fehlender Struk­turen – und letzt­end­lich auch sympto­ma­tisch für die gesell­schaft­liche Abwer­tung der Thematik.

Aufklä­rungs­un­ter­richt sollte nicht auf Willkür beruhen, sondern einen eigenen, festen Platz im Unter­richt bekommen, mit vorge­ge­benen Themen und zu erfül­lenden Lern­zielen. Doch es ist offen­sicht­lich, dass Aufklä­rungs­un­ter­richt nicht ansatz­weise den glei­chen Stel­len­wert geniesst wie zum Beispiel Geome­trie oder Geschichte. Schliess­lich werden Kinder mit dem Erlernen von Grenzen und Einver­nehm­lich­keit nicht auf den Arbeits­markt vorbe­reitet – sondern bloss auf das zwischen­mensch­liche Funk­tio­nieren in einer Gesellschaft.

In der Schweiz den gesell­schaft­li­chen Wandel über den Weg einer Geset­zes­än­de­rung voran­zu­treiben, scheint nahe­lie­gend. Denn das Schweizer System bestä­tigt, was die schwe­di­sche Orga­ni­sa­tion Fatta schon lange weiss: Das Konsens­prinzip muss im Gesetz stehen und seine normie­rende Wirkung entfalten, bevor es in der Gesell­schaft den Platz bekommt, der ihm zustehen würde.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 11 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 832 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 28 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1716 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Drei Jahre Strafe

Im Sommer 2019 zeigte Anja einen Mann wegen Vergewaltigung an, auch um andere vor ihm zu schützen. Doch drei Jahre später ist der erstinstanzlich verurteilte Täter noch immer auf freiem Fuss. Der Fall ist ein Paradebeispiel dafür, dass in Strafverfahren Täter*innen statt Opfer im Zentrum stehen.