Browsing Category

Politik

740 Beiträge

Euro­pean Gold Forum in Zürich: Es ist nicht alles fair, was glänzt

 76 vornehmlich US-amerikanische und kanadische Goldkonzerne treffen sich in einem Zürcher Luxushotel zum wirtschaftlichen Stelldichein. Journalist*innen sind nicht willkommen, und auch bei der Stadt weiss man nichts vom Event, der bereits seit 2012 jährlich hier stattfindet. Auf dem Programm: kaufen, verkaufen, werben und bewerben - in business casual. Über Ökologie, Menschenrechte und moderne Sklaverei wird nicht diskutiert. Dabei wäre das im Goldsektor dringend nötig.

Rechts­po­pu­lismus ist dem Frau­en­schutz nicht dienlich

Frauen aus dem rechtsextremen Spektrum nennen sich „Töchter Europas" und sprechen sich in einem Video gegen „importierte Gewalt" aus. Damit stehen sie nicht allein da. Immer wieder werden von migrantischen Personen verübte Sexualstraftaten politisch instrumentalisiert. Dieser Zugang ist nicht nur hetzerisch, er ist auch kontraproduktiv und degradiert Frauenschutz zum trojanischen Pferd rassistischer Ressentiments. Eine Annäherung.

„Man kann über sexu­elle Über­griffe spre­chen, ohne diese zu instrumentalisieren”

Im Theaterstück „Töchter Europas” nähern sich Darstellerinnen der Thematik sexueller Gewalt durch migrantische Männer an. Ein heikles Thema, ist der Grat zwischen Differenzierung, Relativierung und Manipulation oftmals sehr schmal. Die Regisseurin Jasmine Hoch sprach mit das Lamm über Schockvideos von rechts, unterschiedliche Ängste und subjektive Zugänge zu einer heiklen Thematik.

Rohstoff­handel und Rohstoffabbau

Die globalen Geschäfte von Schweizer Rohstoffkonzernen in der Abbaubranche werden in der Öffentlichkeit zunehmend problematisiert. Der Handel mit Rohstoffen dagegen wird von Öffentlichkeit und Medien kaum beachtet. Während dank diesem problematischen Sektor enorm viel Geld ins Land fliesst, verschliesst auch die offizielle Schweiz die Augen. Auch die geplante Konzernverantwortungsinitiative greift hier zu kurz.