Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Was bleibt ist Fremdenhass oder Sentimentalität
Geht es um Hilfe für Menschen auf der Flucht, können einige private Hilfsorganisationen in einem fast rechtlosen Raum schalten und walten. Andere hingegen werden verklagt und an ihrer Arbeit gehindert. Warum so inkonsequent, Europa?
25.07.2018
Verbot von Sexarbeit: Aus dem Gesetz, aus den Augen — aber nicht verschwunden
Die Frauenzentrale Zürich spricht sich für ein indirektes Verbot von Prostitution mittels Freierbestrafung nach dem Vorbild Schwedens aus. Damit setzt sie auf eine altbekannte Scheinlösung. Ein Verbot ist nicht nur ein löchriger Deckmantel für die zugrundeliegenden Probleme, sondern gefährdet ganz direkt auch diejenigen, die jetzt schon am Rand der Gesellschaft stehen. Ein Kommentar.
10.07.2018
Hey Incels, was soll das mit den Jungfrauen?
Beim Thema Jungfräulichkeit geht es um Macht, um Ausgrenzung und um sehr viel heisse Luft. Die Incel-Bewegung beruft sich auf dieses Konzept, wirklich viel damit zu tun hat sie im Kern aber nicht.
08.07.2018
Schweizer Incel (17): „Ich möchte eigentlich keine Frauen hassen!“
Lori171717 redet online von Frauen, die es sich wünschen vergewaltigt zu werden und von jüdischer Weltverschwörung. Darauf angesprochen, relativiert er alles und verweist auf seine eigenen Schwächen. Wer ist dieser 17-jährige Incel aus dem Grossraum Zürich? Ein Onlineporträt.
05.07.2018
Die Welt der Incels: Mehr als nur Frauenhass
Es ist die Welt der Chads und Stacys, das Land, wo Blackpills gedealt werden und Normie-Tears fliessen: Willkommen in der Incel-Community! Spätestens seit dem Anschlag in Toronto 2018 sind die unfreiwillig Zölibatären auch in den Leitmedien angekommen. Doch die Berichterstattung war oft einseitig – und ignoriert einen Kampf, der seit den 90er-Jahren off- und online tobt.
03.07.2018
Warum wir über Incels schreiben
In folgenden drei Artikeln geht es um Hass, Hetze und Schwanzvergleiche. Aber nicht nur.
29.06.2018
Ciao, ciao Mina!
Ein Jahr lang war ich in Berlin. Nun bin ich zurück in Zürich, und ich brauche eine neue Herausforderung. Falls du Lust hast auf ein bisschen Querulanz, solltest du dabeibleiben und weiterlesen. Denn ich habe keine Angst davor, den grossen Playern auf die Füsse zu treten.
27.06.2018
Bei der Umsetzung der Agenda 2030 zögert Bundesbern
Die Schweiz klopft sich bei ihrem Fortschritt zur Umsetzung der UNO-Nachhaltigkeitsziele selbst auf die Schulter. VertreterInnen der Zivilgesellschaft sehen das Ganze weniger optimistisch. Tatsächlich finden sich bei einem genaueren Blick in die 24-seitige Bestandsaufnahme schwammige Definitionen, wenig substanzielle Änderungen und viel heisse Luft.
23.06.2018
„Da kann der WWF noch lange sagen ‚Hey, fliegen ist scheisse!’ ”
Am 3. Dezember 2018 findet die 24. Klimakonferenz der UNO statt. Auch diesmal werden wohl nur die wenigsten KlimawissenschaftlerInnen mit dem stickigen Fernbus oder in holprigen Zügen ins südpolnische Katowice reisen. Stattdessen werden sie, ihrem Wissensstand zum Trotz, den Luftweg wählen.
22.05.2018
Wenn gesunde Ernährung krank macht
„An apple a day keeps the doctor away“, besagt eine einschlägige angelsächsische Redewendung. Doch was, wenn bestimmte Lebensmittel plötzlich den gesamten Speiseplan diktieren, während andere strikt daraus verbannt werden?
15.05.2018