Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Good News vs. Bad News 1:2: Schluss mit dem gefährlichsten Recycling der Welt. Doch derweil wackelt ein Samentresor und die Netzneutralität wird sabotiert.
Mit dem Ja zum neuen Energiegesetz haben wir auch Nein zum gefährlichsten Recycling der Welt gesagt. Und während im hohen Norden der Klimawandel den wichtigsten Samentresor gefährdet, rückt ein Beamter Trumps der Netzneutralität auf den Leib.
29.05.2017
Befreien wir die Weltmeere bald mit Roboterfischen von Plastikmüll?
In Japan will ein Roboter sterbenden Menschen helfen, Greenpeace möchte mit Drohnen das Bienensterben abfedern und Gehbehinderte sollen mit einem motorisierten Exoskelett bald wieder laufen können. Olga Thiel machte sich für das Lamm auf die Suche nach den Robotern der Zukunft und bemerkt, dass die unsichtbaren Helfer bereits da sind.
24.05.2017
Atomausstieg oder Versorgungssicherheit?!? Alles zur #ES2050 im Überblick
Dieses Wochenende wird in die Geschichtsbücher eingehen. Das Schweizer Stimmvolk stimmt über die Energiestrategie 2050 ab. Das Lamm wirft für euch einen Blick in die Geschichte und die aktuelle Diskussion.
17.05.2017
Politisch kontrovers und theoretisch spannend — „Das ist geil, das mach ich!”
Nuklearingenieur Christian Bolesch spricht mit das Lamm über das Gute, Zukunftsängste und die Energiestrategie 2050.
17.05.2017
Kennst du die vielleicht wichtigste Bewegung des 21. Jahrhunderts?
Diese Woche findet weltweit die Global Divestment Mobilisation 2017 statt. Du hast noch nie von der Divestment-Bewegung gehört? Kein Wunder, denn die Schweizer Leitmedien berichten kaum über sie. Zeit das zu ändern.
10.05.2017
Kann etwas, das zu 10 Prozent aus Gift besteht, biologisch abbaubar sein? Der Rauchzubehörproduzent OCB ist der Meinung, dass das geht.
Mit biologisch abbaubaren Zigarettenfiltern will ich meine Raucherlunge ein bisschen mit meinem Ökoherz versöhnen. Aber geht das überhaupt? Und was steckt hinter den grossen Ökoversprechen von OCB?
06.05.2017
Q&A zum Energiegesetz: Das wollten die Lamm-LeserInnen von unserem Energie-Redaktor wissen
64 Seiten lang ist die Abstimmungsvorlage zum Energiegesetz. Trotzdem bleiben viele Fragen offen. Unser Redaktor Jérôme Léchot hat die Fragen von LeserInnen beantwortet. Und noch mehr.
05.05.2017
Good News vs. Bad News 1:2: Ein Supermarkt verkauft Maden. Und Flüge nach New York kosten nur noch 140 Euro — retour!
Im April gefährdete der Frost unsere Früchte. Als Trost gibt’s Madeneintopf - statt eines Kurztrips nach NYC für schwindelerregend günstige 140 Euro. Retour.
25.04.2017
Fähre statt Flugi: So viel kannst du mit einer einzigen Schifffahrt bewirken
Man gilt heutzutage bereits als Gutbürger, wenn man den Karton vom Joghurt trennt oder zum Einkaufen von Spargeln und Avocados diese neuen, wiederverwendbaren Säckli braucht. In Wahrheit jedoch ginge es so viel effizienter, wirklich Gutes zu tun. Das dauert in bestimmten Fällen einfach 52 Stunden.
19.04.2017
Reichen Prävention und Produkthaftung gegen Attacken aus dem Internet der Dinge? #Cybercrime #IoT
Das Internet der Dinge ist unsichtbar. Es versteckt sich in deinem Stromzähler oder deiner Spülmaschine, aber auch in öffentlicher Infrastruktur. Eine Sicherheitslücke reicht aus und du sitzt im Dunkeln. Sowohl Politikerinnen und Politiker als auch der Bund versprechen, uns vor solchen Zwischenfällen zu schützen. Was taugen ihre Vorschläge?
17.04.2017