Browsing Category
Schweiz
115 Beiträge
Hier findest du alle Beiträge von das Lamm zum Thema Schweiz.
Uni Zürich: Erlaubt ist, was nicht stört
Ende Mai soll die Disziplinarverordnung der Universität Zürich verschärft werden. Neu drohen für Störungen des Universitätsbetriebs Geldstrafen von bis zu 5’000 Franken. Die offizielle Begründung: So sollen Plagiate härter bestraft werden. Aktivist*innen des Hochschulkollektivs vermuten aber, dass mit der neuen Regelung vor allem kritische Stimmen erstickt werden sollen und bemängeln die fehlende Verfahrenstransparenz. Und da wäre noch der Universitätsrat, der sich liest wie eine Firmenleitung.
20.05.2020
Der Bundesrat rechnet sich die Welt, wie sie ihm gefällt
Es ist geschafft: Nach Wochen voller irreführender Zahlen aus der Bundesverwaltung und erfolgreichem Lobbyismus hat das Parlament dem Milliardenhilfspaket für die Swiss zugestimmt. Bundesrat und Parlament schaufeln sich so ihr klimapolitisches Grab und erweisen sich als visionslos. Ein Kommentar.
15.05.2020
In der Schweiz gilt die Waffenproduktion als systemrelevant
In Zeiten der Coronaepidemie fordert die UNO einen weltweiten Waffenstillstand. Desweilen produzieren in der Schweiz angesiedelte Rüstungsunternehmen fröhlich weiter. Ihre Arbeit sei systemrelevant, heisst es von offizieller Seite. Ob die Krise an dieser Denkweise etwas ändern wird, steht noch in den Sternen, doch es gibt wenig Grund für Optimismus.
24.04.2020
Libertäre und die Anti-Diskriminierungs-Strafnorm: Ein Nein von der Sonnenseite des Lebens
Am 9. Februar stimmt die Schweiz darüber ab, ob Beleidigungen aufgrund der sexuellen Identität und Sexualität unter die Rassismusstrafnorm fallen sollen. Die queere Community steht fast geschlossen dahinter, dagegen sind die üblichen Konservativen – und eine nach eigener Aussage LGBTIQ*-freundliche, libertäre Kleinstpartei, für die jedes Gesetz ein Gewaltakt ist.
06.02.2020
Rosengartentunnel: Wem gehört die Stadt?
Der Verkehr an der Rosengartenstrasse in Zürich soll in den Untergrund verlagert werden. Aber für wen eigentlich? Ein Augenschein vor Ort zeigt: Die Anrainer*innen sind über die angrenzende Strasse nicht glücklich. Trotzdem brächte ihnen der Tunnel wohl nichts. Daran zeigt sich, dass die Diskussion um den Tunnel am eigentlichen Problem vorbeizielt.
29.01.2020
Rund 1000 Franken für Geschenke
Unsere letzte Recherche des Jahres führte uns ins Getümmel: an die Bahnhofstrasse. Hunderttausende suchen dort vor Weihnachten nach guten Geschenken. Wieso eigentlich? Und wie gefällt es ihnen in der überfüllten Einkaufsmeile? Unser Video liefert Antworten auf die drängendsten Fragen der Weihnachtszeit.
25.12.2019
95 Milliarden: Das wird man wohl noch erben dürfen
Das neue Jahrzehnt beginnt mit einem Rekord: 2020 wird in der Schweiz so viel Geld vererbt wie noch nie. Zeit, wieder einmal über die Erbschaftssteuer zu reden.
24.12.2019
AHV: Die Inszenierung einer Krise
Vor rund 20 Jahren wagten die bürgerlichen Parteien eine kühne Prognose zur Finanzlage der AHV für das Jahr 2020. Sie lagen rund 100 Milliarden Franken daneben. Diese Episode sagt viel über das Medienphänomen AHV aus.
29.11.2019
Es brodelt im neuen Bundesasylzentrum auf dem Duttweilerareal
Vor etwas weniger als zwei Wochen wurde das neue Bundesasylzentrum in Zürich in Betrieb genommen. Recherchen von das Lamm zeigen: Es gab bereits einen Protest von Internierten. Denn die verübte Repression ist massiv, wie das Lamm in mehreren Gesprächen erfahren hat – und wie die bisher ersten Bilder aus dem Innern des Zentrums belegen.
13.11.2019
Schweizer Waffengeschäfte mit chilenischen Militärs: wenig bekannt, aber verheerend
Die Geschichte Chiles in den 60er und 70er Jahren ist geprägt von militärischer Gewalt. Was kaum bekannt ist: Zum Einsatz kamen besonders viele Waffen von Schweizer Rüstungsfirmen, die, flankiert vom Bundesrat, die Aufrüstung gezielt vorantrieben.
17.10.2019