Eine Köchin ist eben kein Koch! – Sexismus im Gastrogewerbe

Anzüg­liche Kommen­tare, über­grif­figes Verhalten und unsi­chere Arbeits­ver­hält­nisse – vieles davon ist für Frauen und gender­queere Personen im Gast­ge­werbe zur Norma­lität geworden. Am inter­na­tio­nalen Frauen*Kampftag am 8. März demon­strierten Betrof­fene deshalb für ihre Anliegen. Das Lamm hat vier Personen aus unter­schied­li­chen Gastro­nomie-Betrieben getroffen, um über ihren Arbeits­alltag und geschlechts­spe­zi­fi­sche Diskri­mi­nie­rung zu sprechen. 
Symbolbild (Unsplash)

Es ist Frei­tag­abend und die Tische des kleinen Lokals im Zürcher Seefeld sind bis auf den letzten Platz besetzt. Drei Personen in weissen Ober­teilen und schwarzen Schuhen balan­cieren hastig und gekonnt stapel­weise Geschirr von einem Ende des Raumes zum anderen. Sie lächeln mit vollen Händen den hung­rigen Gesich­tern entgegen, geben Menü­emp­feh­lungen und erwi­dern den Small­talk der Kund­schaft. „Das eine ist die körper­liche Anstren­gung, die allein bereits extrem hart ist, der andere Teil ist die emotio­nale Arbeit, die wir leisten müssen“, erzählt uns Kim* (22). Seit drei Jahren ist Kim Teil des kleinen Fami­li­en­be­triebs mit Bar und Restaurant.

Die Ausfüh­rung dieser emotio­nalen Arbeit wird als selbst­ver­ständ­lich erachtet, ihre Vergü­tung ist jedoch nicht gere­gelt. „Theo­re­tisch werden wir für diese Bemü­hungen mit Trink­geld bezahlt, was aber leider zu hundert Prozent vom subjek­tiven Empfinden sowie den Erwar­tungen und Ansprü­chen der Kund­schaft abhängt“, erzählt Kim und ergänzt: „Von Vorge­setzten wurde mir schon explizit gesagt, dass ich dafür da sei, dass Gäste ihre Sorgen bei mir abladen können.“

Arbeit, die nicht als solche aner­kannt wird

„Das, was wir emotional leisten, wird über­haupt nicht aner­kannt“, findet auch Rahel* (27), die seit neun Jahren in verschie­denen Betrieben als Kell­nerin arbeitet. Dieses Problem fände man nicht nur im Gast­ge­werbe, es sei viel­mehr ein gesamt­ge­sell­schaft­li­cher Miss­stand. „Ähnliche Zustände sehen wir etwa in Pfle­ge­be­rufen,“ Hinzu käme, dass diese Form der Arbeit vor allem von FTIQ* (Frauen, Trans, Inter und gender­queeren) Personen gelei­stet würde: „Sich um andere zu kümmern, wird, sei es auch unbe­wusst, von Frauen, oder Menschen, die als Frauen gelesen werden, erwartet, als läge es in ihrer Natur.“

Diese lang inter­na­li­sierten Erwar­tungen an bestimmte Perso­nen­gruppen und die Vorstel­lungen davon, was Arbeit eigent­lich bedeutet, machen es Frauen und gender­queeren Personen beson­ders schwer, sich zu wehren. Aus diesem Grund ist Kim auch Teil des Gastra-Kollek­tivs, das sich für Anliegen von FTIQ* Personen im Gast­ge­werbe einsetzt. Das Kollektiv hat sich in Zusam­men­hang mit dem femi­ni­sti­schen Streik am 14. Juni 2019 gebildet. Dieser Zusam­men­schluss war beson­ders wichtig, da das Gastro­ge­werbe gewerk­schaft­lich nur schwach vertreten ist und ledig­lich durch den Landes-Gesamt­ar­beits­ver­trag geschützt wird. So wurde endlich eine Platt­form geschaffen, um sich über struk­tu­relle Miss­stände und persön­liche Erleb­nisse im Gast­ge­werbe auszu­tau­schen, sich zu orga­ni­sieren und gemeinsam gegen die bestehende Situa­tion anzukämpfen.

Der Chef im Raum

Das gesell­schaft­liche Empfinden, dass Männer mehr Auto­rität ausstrahlen als Frauen, beein­flusst den Arbeits­alltag im Gastro­ge­werbe mass­geb­lich. „Die verein­zelt männ­li­chen Kellner in unserem Betrieb müssen sich viel weniger von unfreund­li­chen Gästen bieten lassen, weil sie schneller ihre Grenzen aufzeigen dürfen und im über­tra­genen Sinn auf den Tisch hauen“, sagt Kim. Männer können sich dieses Verhalten leisten: Ihnen wird die direkte Vertei­di­gung als posi­tive Eigen­schaft ange­rechnet. „Menschen hingegen, die weib­lich sozia­li­siert wurden, lernen schon früh, dass von ihnen erwartet wird, sich anzu­passen und es stets allen recht zu machen.“ Somit ist es für FTIQ* mit der reinen Nach­ah­mung männ­li­chen Verhal­tens nicht getan. Viel­mehr muss sich die allge­meine Wahr­neh­mung und Erwar­tung an gender­spe­zi­fi­sches Verhalten ändern.

Dass es für Männer ein Vorteil ist, auto­ri­tärer wahr­ge­nommen zu werden, ist auch die Erfah­rung von Jannik* (26), der seit einigen Jahren neben dem Biologie-Studium in verschie­denen Bars in Zürich arbeitet: „Ich erlebe oft, wie mir als Mann mehr Respekt entge­gen­ge­bracht wird. Es kam schon vor, dass sich Gäste unmög­lich gegen­über Mitar­bei­te­rinnen benahmen, durch meine blosse Präsenz aber plötz­lich koope­rativ wurden.“ Aller­dings würden seine weib­li­chen Kolle­ginnen oft mehr Trink­geld erhalten als er, was auch einem sexi­sti­schen Grund­ge­danken geschuldet sei. Dazu sei mehr Trink­geld ein geringer Vorteil, da Jannik auch schon oft erlebt habe, dass männ­liche Mitar­beiter wie selbst­ver­ständ­lich beför­dert wurden, obwohl sie bloss „einen Bruch­teil der Arbeits­er­fah­rung“ ihrer Kolle­ginnen hatten.

So sei es auch Gang und Gäbe, dass „die männ­liche Person im Raum auto­ma­tisch für den Chef gehalten wird“, sagt Mara* (24) und erzählt uns ein Erlebnis, das illu­striert, wie die Fähig­keiten von Frauen herun­ter­ge­spielt werden: „Meine Lieb­lings­ge­schichte zu dem Thema ist die einer befreun­deten Köchin und Sous-Chefin eines ange­se­henen Restau­rants in Zürich“, beginnt die Vier­und­zwan­zig­jäh­rige, die neben ihrem Studium als Umwelt­in­ge­nieurin in der Gastro­nomie gear­beitet hatte, ihre Geschichte. „Sie erzählte mir einmal, wie sie auf dem Gemü­se­markt war, um einzu­kaufen, als einer der Verkäufer anfing, mit ihr über Nahrungs­mittel zu fach­sim­peln. Sie erwähnte, dass sie Köchin sei und der Verkäufer erwi­derte, dass auch er Koch sei und insi­stierte: „aber ein rich­tiger“. Darauf entgeg­nete die Köchin, dass auch sie eine „rich­tige“ Köchin sei. Der Verkäufer jedoch versuchte vehe­ment den Unter­schied zwischen ihnen beiden zu zemen­tieren und ergänzte, dass er aller­dings eine Ausbil­dung gemacht und in diversen Restau­rants gear­beitet habe. So endet die Geschichte, denn die gelernte Köchin war zu baff, um zu antworten. Eine nach­voll­zieh­bare Reak­tion und eine gefähr­liche Situa­tion. Denn die Über­heb­lich­keit gewisser Menschen versetzt andere in eine mund­tote Schock­starre, sodass man verführt sein könnte, zu denken, sie hätten nichts zu sagen. Was wollte der Mann der Köchin gerade weis­ma­chen? Dass eine Köchin eben kein Koch ist! Denn immerhin sind alle Frauen zuhause Köchinnen. Wobei diese Arbeit nicht nur selbst­ver­ständ­lich ist, sondern auch weniger Wert hat, als ausser Haus fremde Leute zu bekochen.

Über­griffe haben viele Gesichter

Neben diesen sprach­li­chen Abwer­tungen kommen Diskri­mi­nie­rungen im Gast­ge­werbe viel­schichtig daher: „Über­griffe jegli­cher Art, inner­halb der Abhän­gig­keiten von Arbeit­neh­menden, sind ein grosses Thema“, meint Kim. Sie kämen beispiels­weise in Form von Chef*innen, die die Arbeits­rechte miss­ach­teten, indem sie keine Pausen erlaubten oder das Trink­geld nicht auszahlten, weil es ein zu grosser zeit­li­cher Aufwand wäre, es genau zu berechnen. Was eben­falls immer wieder vorkommt, sind sexi­sti­sche Sprüche: Vom Klas­siker „Lächle doch mal ein biss­chen mehr!“ bis hin zu „Der Wein ist zu kalt, möch­test du ihn nicht zwischen deinen Schen­keln wärmen?“, sei alles dabei.

„Viele Leute scheinen auch zu denken, dass die Menschen, die im Gastro­ge­werbe arbeiten, nicht sehr intel­li­gent sind“, meint Jannik. „Ich glaube, das verstärkt, dass uns gewisse Leute von oben herab behan­deln und so ihre Rolle als Kund*innen ausnutzen. Meiner Erfah­rung nach sind das vorwie­gend Männer.“ Ähnlich sieht das auch Kim und führt aus: „Einige Menschen benehmen sich so, als stünden sie über uns, weil es unsere Aufgabe ist, sie zu bedienen.“ Natür­lich gäbe es auch immer tolle Gäste, dieses Muster lasse sich aber trotzdem fest­stellen. Arbeit­neh­mende, gerade in Tief­lohn­sek­toren, befinden sich durch ihre ökono­mi­schen Situa­tion in einer für sie ungün­stigen Macht­dy­namik, die ausge­nutzt werden könnte. „Die Menschen wissen ja, dass wir uns während der Arbeit nicht so benehmen und wehren können, wie wir es viel­leicht privat tun würden.“

Die Schwie­rig­keit, sich ange­messen zu verhalten, illu­striert Kim an einem Beispiel, das vor einigen Monaten statt­fand: „Es gab eine Situa­tion, in der ein paar Stamm­gäste an der Bar standen, während ich und eine weitere Person hinter der Bar arbeiten mussten, als ein Gast mit Sehbe­ein­träch­ti­gung dazu kam.“ Daraufhin hätten drei der männ­li­chen Stamm­gäste begonnen, dem Blinden zu beschreiben, wie Kim und die andere Mitar­bei­tende aussahen: wie gross sie waren, welche Farbe ihre Haare hatten oder ob sie geschminkt waren. „Das war total unan­ge­nehm! Woher nahmen sie sich das Recht, das zu machen?Zu ihrem Glück schal­tete sich daraufhin ihre Chefin ein und gab zu verstehen, dass dieses Verhalten inak­zep­tabel sei.

Das Wich­tigste ist auch das Schwie­rigste: sich zu wehren

Wenn man sich wehrt, wird riskiert, dass einem noch mehr Gewalt angetan wird – sei es von Gästen, Mitar­bei­tenden oder Chef*innen – ausserdem kostet es sehr viel Energie, sich solch unan­ge­nehmen Situa­tionen direkt zu stellen. Die Befürch­tungen, dass man aufgrund eines solchen Verhal­tens, das der Aufgabe als bedie­nende Person diame­tral entge­gen­ge­setzt ist, kein Trink­geld erhalten könnte, sich über einen beschwert würde, die Gäste nicht wieder­kämen oder man gar den Job verlieren könnte, seien omni­prä­sent. „Das sind furcht­bare Situa­tionen“, sagt Kim, „weil wir wissen, dass der einzig rich­tige Weg wäre, einfach auf den Tisch zu hauen und zu sagen: Nein! So geht es nicht!‘ “

Meistens lasse man den Gästen ihr schlechtes Benehmen jedoch durch­gehen. Das sei eine schwie­rige, aber stetige Grat­wan­de­rung: „Dadurch, dass wir im Betrieb unter­ein­ander mehr reden und auch unsere Chefin hinter uns steht, habe ich aller­dings mehr Selbst­ver­trauen, mich künftig zu wehren“, sagt Kim bestimmt, aber ergänzt sofort: „Auch wenn ich dies als einzige Möglich­keit sehe, um dieses über­grif­fige Verhalten zu beenden, verstehe ich jede Person, die nicht auf diese Weise reagieren kann.“ Kims Arbeits­kol­legin zum Beispiel habe auf die Frage, ob und wie sie Diskri­mi­nie­rung in ihrem Arbeits­alltag wahr­nehme, bloss geant­wortet, dass sie nicht auch noch über den Sexismus reden wolle, den sie täglich erleben müsse.

Sich zusam­men­zu­schliessen und zu orga­ni­sieren ist das wirk­samste Mittel gegen die Miss­stände. „Ich habe auch ange­fangen, Menschen, die im Gastro arbeiten, direkt anzu­spre­chen und ihnen die Kontakte zu unserem Gastra-Kollektiv zukommen zu lassen“, erzählt Kim. Leider sei die Hürde, sich mit mehr oder minder fremden Menschen zu vernetzen, immer noch relativ gross. Ausserdem fehle es vielen Menschen an zeit­li­chen Ressourcen sowie an Kraft. „Doch es gibt verschie­dene Wege sich poli­tisch zu enga­gieren – und alle sind wichtig!“, versi­chert Kim zum Schluss. Sich im eigenen Betrieb über die Verhält­nisse auszu­tau­schen und Themen wie Lohn trans­pa­rent zu bespre­chen etwa, wäre ein Anfang.

*Namen von der Redak­tion geändert


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 21 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1352 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Revolte statt Rosen

Der 8. März wird vielerorts als „Hommage an das weibliche Geschlecht“ verstanden. Dabei wird die politische Dimension des Tages komplett ignoriert. Eine Chronologie von über hundert Jahren proletarischem, feministischem Kampf.