Browsing Category

International

167 Beiträge

Ob soziale Bewe­gungen in Chile, rechts­extreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unter­nehmen in Guate­mala oder Natur­ka­ta­stro­phen im Kongo und Deutsch­land, hier findest Du unsere gesamte inter­na­tio­nale Berichterstattung.

Das schöne Leben der Toten

Wessen Neugierde haben die farbenfrohen Bilder aus Mexiko am Tag der Toten geweckt? Wer ist am Anfang der neuen Dekade beflügelt, seine Beklommenheit gegenüber dem Tod umzustülpen? Milena Mosers Buch „Das schöne Leben der Toten" geht der Essenz auf den Grund, weshalb in Mexiko der Tod kein Tabuthema ist und wie man mit den Toten zusammen feiern kann.

„Die Polizei fürchtet die totale Eskalation”

Seit 2008 marschieren am 11.11. jeweils zehntausende NationalistInnen, FaschistInnen und RechtsextremistInnen durch Polens Hauptstadt. An ihrer Seite: Familien, Kriegsveteranen und Regierungsmitglieder. Am „Marsz Niepodleglosci" scheint Warschau an den reaktionären Patriotismus verloren. Doch es gibt sie, gespalten und uneinig, aber vorhanden, die Linke in Polen. Ein persönlicher Bericht von einer Gegenveranstaltung.

Helvetia, deine Waffen: Zwischen Mytho­logie und Staatsverdikt

Am 19. Mai stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Änderung der Waffenrechtsrichtlinien im Sinne des Schengen-Abkommens mit der EU ab. Obwohl die geplanten Änderungen nur minimal sind, beschwören die Gegner*innen der Gesetzesänderung ein dystopisches Szenario der Volksentwaffnung und Freiheitsberaubung herauf. Dabei vergessen sie, dass Waffen in der Schweiz noch nie ein Instrument der wehrhaften Massen dargestellt haben.

Goma: Gewalt­loser Kampf für ein Paradies

Goma ist der Regierung in Kongo-Kinshasa immer wieder ein Dorn im Auge. Nicht nur als Rebellenstandort, sondern auch als Geburtsstätte der jungen Widerstandsbewegung Lucha. Die pulsierende Stadt im Osten des Landes trotzt nicht nur mit dem alljährlichen Amani-Festival ihrem tragischen Ruf. Mit wenigen Mitteln setzen sich junge Menschen in einem repressiven System für ein besseres Leben in ihrer geliebten Stadt ein. Ein Erlebnisbericht.

Kann ein Festival die Welt verbessern?

In Goma, DR Kongo, fand im Februar die sechste Edition des Amani-Festivals statt. Amani bedeutet ‘Friede’ und das ist es auch, was die Organisator*innen mit ihrer Mission ‘Playing for Change’ und ‘Singing for Peace’ fördern wollen. Das Lamm war dabei und hat mit jungen Leuten in Goma über die Hoffnungen gesprochen, die sie an das Festival knüpfen – und über die Grenzen des Machbaren.