Browsing Category

Politik

739 Beiträge

Vergiftet

Nach der Umweltkatastrophe an der Oder kämpfen die Menschen in Polen um Aufklärung und Gewässerschutz. Doch Polens Regierung hat andere Pläne.

Ausge­trock­nete Kleider

Im Norden Chiles zerstört der Klimawandel Träume. Bei der Rückkehr zur heimischen Produktion von Wolle bemerken Frauen: Ihr Land ist nicht mehr das gleiche.

Matri­ar­chat im Klimawandel

In ihrem ersten Roman „Ewig Sommer“ entwickelt die Autorin Franzsika Gänsler intime Überlegungen über eine matriarchale Gesellschaft vor dem Hintergrund einer brennenden Welt. Klimawandel und Geschlechterpolitik verschmelzen zu ein einer poetisch stimmigen Erzählung.

For beauty and for work: Der Vibrator macht’s möglich

Lange hielt sich der Mythos, Vibratoren seien erfunden worden, um Frauen von Hysterie zu heilen – indem Ärzte ihnen damit Orgasmen verpassten. Das ist nicht nur falsch, sondern verschleiert eine viel wichtigere Geschichte dahinter: Der Vibrator verfestigte Genderklischees, mit denen wir bis heute zu kämpfen haben.

Das grosse Umgraben

Wenn Forschende mit kolonialistischen Methoden vorgehen, verschwinden Puzzleteile der Evolutionsgeschichte. Was solch unlautere Praktiken angeht, steht auch die Schweizer Urgeschichts-Forschung schlecht da. Dass es anders geht, zeigt die nächste Generation von Paläontolog*innen.

Sticken gegen Rassismus

Die brasilianisch-schweizerische Künstlerin Eva De Souza war im Oktober Resident im antirassistischen community center "Living Room" in Bern. De Souza stickt, um Gewalterfahrungen zu verarbeiten. Indem sie Geschichten auf Stoff aufnäht, klagt sie gegen eine Gesellschaft, die Gewalt als Teil von sich akzeptiert.

Durch­ge­sickert

Die SRF-Tagesschau veröffentlicht eine erschreckend diskursblinde Analyse von politischer Gewalt in der Schweiz. Eine Medienkritik.