Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Für einen Wandel im Schweizer Behindertenwesen
Das Behindertenwesen in der Schweiz gewährleiste das Menschenrecht auf Inklusion von Menschen mit Behinderungen nicht, kritisieren "Tatkraft" und "Inclusion Handicap". Sie setzen auf unterschiedliche Mittel, um die Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und das aktuelle System zu verändern.
12.11.2021
CO2-Gesetz: Der Benzinpreis ist nicht alles
Wenn es um das CO2-Gesetz geht, sind hitzige Diskussionen um die Preise an den Tanksäulen oder die Höhe der Heizölrechnung nie weit. Dabei geht unter, dass das CO2-Gesetz nicht nur Private betrifft, sondern auch Firmen. Und dort sehen die bundesrätlichen Eckwerte für eine Neuauflage des CO2-Gesetzes sogar Lockerungen vor.
10.11.2021
Elternzeit: „Wir setzen uns konsequent für die Anliegen von Müttern ein”
Im Interview spricht Miriam Dürr, Mitglied der „Eidgenössischen Kommission dini Mueter“, über ihre Vorstellung einer fairen Elternzeit und die Bedürfnisse von Müttern – und wieso die EKdM eine Elternzeit bekämpfen würde, bei der beide Elternteile exakt gleich viele Wochen erhalten.
08.11.2021
Änderung des Geschlechtseintrags: Gleichstellung für 75 Franken – schön wärs!
Ende Oktober hat der Bundesrat entschieden: Ab 1. Januar 2022 ist für trans Personen eine unbürokratische Anpassung des Geschlechtseintrags möglich. Diese für die Schweiz ziemlich progressive Entscheidung trifft jedoch nicht nur auf Zuspruch.
06.11.2021
Überall zerkratzte Türen
Einst nahm der Bürgermeister von Riace hunderte Geflüchtete auf und belebte mit ihnen das kalabresische Dorf. Doch jetzt droht ihm eine lange Gefängnisstrafe – und Riace ist wieder ausgestorben.
05.11.2021
Ohne Schweizer Pass kann Sozialhilfebezug gefährlich werden
Armutsbetroffene Migrant:innen laufen Gefahr, aufgrund von Sozialhilfebezug ausgeschafft zu werden. Dieser Extremfall tritt selten ein, doch das Migrationsamt setzt Betroffene vorher oft jahrelang unter Druck. Grund dafür ist die fehlende Zusammenarbeit der Behörden – und die systematische Diskriminierung von Migrant:innen.
03.11.2021
Ausbeutung, Korruption und Proteste: Die indigene Bevölkerung wehrt sich gegen eine Schweizer Nickelmine
In Guatemalas Osten protestiert die Bevölkerung gegen das Schweizer Minenunternehmen Solway Group. Die Regierung antwortet mit dem Militär. Im Gespräch mit Das Lamm erzählt der guatemaltekische Radiojournalist Walter Cúc von Korruptionsvorwürfen und der Verfolgung von Umweltschützer:innen.
02.11.2021
Wieso wir keine Klimaverbote wollen
Sie geben immer wieder zu reden: Klimaverbote. Die einen sind dagegen, die anderen glauben, es geht nicht ohne. Doch um wirklich über Sinn und Unsinn von SUV-Verbot und Co. urteilen zu können, muss erstmal die Alternative genauer angeschaut werden: die Eigenverantwortung.
30.10.2021
COP26: Die Zeit der Appelle ist vorbei!
Der Klimawandel ist längst bekannt, wie man ihn bekämpfen könnte ebenso. Trotzdem passiert nichts. Der Umwelthistoriker Milo Probst sieht die einzige Hoffnung in einer Gegenmacht von unten.
28.10.2021
Die Flugbranche erhielt mit falschen Zahlen 1.8 Milliarden und niemanden interessierts
Im ersten Corona-Frühling stimmte das Parlament darüber ab, ob die klimaschädliche Flugbranche einen Milliardenkredit erhalten soll. Die Zahlen, die die Wichtigkeit der Branche aufzeigen sollten, waren jedoch fragwürdig bis falsch. Ob diese Fehlinformation ein Versehen oder gewollt war, ist bis heute nicht geklärt.
25.10.2021