Eltern­zeit: „Wir setzen uns konse­quent für die Anliegen von Müttern ein“

Im Inter­view spricht Miriam Dürr, Mitglied der „Eidge­nös­si­schen Kommis­sion dini Mueter“, über ihre Vorstel­lung einer fairen Eltern­zeit und die Bedürf­nisse von Müttern – und wieso die EKdM eine Eltern­zeit bekämpfen würde, bei der beide Eltern­teile exakt gleich viele Wochen erhalten. 
Illustration: Nora Ryser

Vor zwei Wochen sorgte ein Artikel der WOZ zum Thema Eltern­zeit für Aufruhr. Konkret auf der Face­book­seite der „Eidge­nös­si­schen Kommis­sion dini Mueter“ (EKdM): Sie schrieben in einem Beitrag, sie seien zu Unrecht als Spiel­ver­der­be­rinnen der Eltern­zeit aufge­führt worden.

Das Lamm hat nochmal nach­ge­fragt und mit Miriam Dürr von der EKdM darüber gespro­chen, wie sich gemäss der EKdM die Orga­ni­sa­tion der Kinder­be­treuung in Zukunft weiter­ent­wickeln sollte – und wieso die EKdM mit ihrem Verständnis einer fairen Eltern­zeit scheinbar auch in linken Kreisen auf Unver­ständnis stösst.

Das Lamm: Frau Dürr, was ist da vor zwei Wochen genau passiert?

Miriam Dürr: Im Artikel der WOZ werden wir als Verhin­de­rinnen der Eltern­zeit darge­stellt, doch das stimmt so nicht. Wir haben aktiv bei der Allianz Eltern­zeit mitge­wirkt, zusammen mit poli­ti­schen Parteien und anderen Grup­pie­rungen, und haben unsere Wünsche einge­bracht. Doch keine unserer Forde­rungen wurde aufge­nommen. Im Gegen­teil: Die von uns mitge­teilten roten Linien wurden letzt­lich sogar über­schritten. Deshalb haben wir uns entschieden, aus der Allianz auszutreten.

Die EKdM begrün­dete den Austritt in einer Mail an die Allianz. Im Zentrum stand ein soge­nanntes pari­tä­ti­sches Modell, in welchem beide Eltern gleich viel Eltern­zeit erhalten würden. In der Mail steht, dass die EKdM den ausge­ar­bei­teten Vorschlag „bekämpfen“ würde. Wieso?

Weil der Vorschlag, der auf dem Tisch lag, für uns nicht in Frage kommt. Es war ein strikt pari­tä­ti­sches Modell mit je 18 Wochen Eltern­zeit für beide Eltern­teile, so wie es jetzt auch der Kanton Zürich vorschlägt.

Das sind immerhin vier Wochen mehr für Mütter bzw. gebä­rende Personen und ganze 16 Wochen mehr für Väter bzw. den zweiten Eltern­teil. Was ist daran schlecht?

Grund­sätz­lich wäre das eine Verän­de­rung in eine posi­tive Rich­tung. Aber da müssen wir uns klar sein, zu welchem Preis: Diese Eltern­zeit würde den vier­zehn­wö­chigen Mutter­schafts­ur­laub ersetzen, und das möchten wir auf keinen Fall. Der Mutter­schafts­ur­laub ist für uns elementar und sollte eher ausge­dehnt statt redu­ziert werden, weil er die gesund­heit­liche Scho­nung der gebä­renden Person ermög­licht und ihrer spezi­fi­schen Situa­tion Rech­nung trägt.

Wieso ist das so wichtig?

Mutter­werden und Vater­werden ist einfach nicht das Gleiche, wenn wir Schwan­ger­schaft, Geburt und Wochen­bett als einschnei­dende Erfah­rungen ernst nehmen. Diese Tatsache muss sich in der Gesetz­ge­bung wider­spie­geln – sonst tabui­sieren wir die Leistung und Erfah­rung von Müttern. Und es wäre zukünftig umso schwie­riger, ihre Bedürf­nisse poli­tisch durch­zu­setzen. Dagegen wehren wir uns.

Zudem ist das Problem bei einem unfle­xi­blen pari­tä­ti­schen Modell auch, dass es viele Menschen und ihre Lebens­um­stände ausschliesst: Allein­er­zie­hende, Nicht-Ange­stellte und Menschen, die nicht in hete­ro­nor­ma­tiven Fami­lien leben.

In der Schweiz gibt es aktuell keine natio­nale Eltern­zeit. Statt­dessen gibt es einen 14-wöchigen Mutter­schafts­ur­laub (auch Mutter­schutz genannt) und seit dem 1. Januar 2021 einen zwei­wö­chigen Vaterschaftsurlaub.

Dafür bewegt sich auf kanto­naler Ebene etwas: Im Kanton Zürich schlägt die Eltern­zeit-Initia­tive ein pari­tä­ti­sches Modell von je 18 Wochen Eltern­zeit für beide Eltern­teile vor. Diese Eltern­zeit würde den bestehenden Mutter­schafts- und Vater­schafts­ur­laub ersetzen. Die Initia­tive kommt voraus­sicht­lich 2022 zur Abstim­mung. Und auch im Kanton Bern ist eine Initia­tive für eine Eltern­zeit hängig: Diese schlägt insge­samt 24 Wochen Eltern­zeit vor, von denen je sechs einem Eltern­teil zustehen. Die rest­li­chen 12 Wochen können frei aufge­teilt werden. Beide dieser kanto­nalen Initia­tiven wurden von der SP lanciert und mitgetragen.

Im euro­päi­schen Vergleich liegt die Schweiz auf den hinteren Plätzen: Die meisten Länder kennen bereits eine Eltern­zeit – einige schon seit Jahr­zehnten. Um nur einige Beispiele zu nennen: In Deutsch­land dürfen beide Eltern­teile pro Kind bis zu drei Jahre Eltern­zeit beziehen, in Frank­reich haben Eltern­teile ein Anrecht auf insge­samt drei Jahre Eltern­zeit, in Schweden sind es insge­samt 16 Monate Eltern­zeit (wovon drei je einem Eltern­teil zustehen) und in Italien elf Monate.

Welches Modell würde die EKdM befürworten?

Wir setzen uns konse­quent für die Anliegen von Müttern ein. Darum kämpfen wir für eine Eltern­zeit zusätz­lich zum Mutter­schafts­ur­laub, die mit vielen über­trag­baren Wochen flexibel gestaltet ist und auch bis zum Primar­schul­alter der Kinder bezogen werden kann. Zudem bräuchte es einen längeren Kündi­gungs­schutz und Arbeits­platz­ga­ran­tien. In der Schweiz steht die Eltern­zeit noch ganz am Anfang. Es ist eine grosse, freie Wiese und wir sagen: Das wollen wir, in diese Rich­tung wollen wir gehen. Das Modell, das im Kanton Bern zur Debatte steht, kommt dem ziem­lich nahe.

Also 24 Wochen Eltern­zeit: 6 feste Wochen pro Eltern­teil und 12 frei verteil­bare Wochen.

Genau. Bei diesem Modell könnte die gebä­rende Person zusätz­lich zum Mutter­schafts­ur­laub bis zu 18 Wochen Eltern­zeit beziehen. Das ist eine massive Verbesserung.

Die Idee hinter dem pari­tä­ti­schen Modell ist auch, dass insbe­son­dere in hete­ro­se­xu­ellen Paar­be­zie­hungen die Gleich­stel­lung geför­dert werden soll: Der Vater soll genauso lange zu Hause sein wie die Mutter, anson­sten verfallen diese Wochen einfach. Sehen Sie keine Gefahr, dass sich alte Rollen­mu­ster verfe­stigen, wenn die Väter nur sechs Wochen beziehen „müssen“?

Wir suchen kein Modell, das Väter erzieht. Die Entschei­dung, wer wie viel zu Hause ist, können die Fami­lien selbst treffen. Zu sagen, die Männer fallen in alte Rollen­mu­ster zurück, nur weil sie zu wenig Eltern­zeit haben, finde ich sehr verkürzt.

Gleich­stel­lung bedeutet ja nicht, dass alle dasselbe brau­chen. Je flexi­bler das Modell und je geschützter die verletz­lichste Gruppe ist, desto besser. Wir wehren uns dagegen, nach einem Modell zu suchen, dass nur auf die Erwerbs­tä­tig­keit fokussiert.

Wie meinen Sie das?

Das meist­ge­nannte Argu­ment für die pari­tä­ti­sche Eltern­zeit ist, dass so bei der Erwerbs­tä­tig­keit eine Gleich­stel­lung erreicht wird. Doch nicht einmal die Hälfte der Mütter kehren nach den 14 Wochen Mutter­schafts­ur­laub zurück zur Lohn­ar­beit – das würde sich auch bei 18 Wochen nicht ändern. Wenn es wirk­lich darum ginge, dass beide Eltern­teile gleich lange der Erwerbs­tä­tig­keit fern­bleiben, müssten beide viel mehr Zeit haben. Das hat poli­tisch natür­lich keine Chance. Aber dann zieht auch das Argu­ment für die pari­tä­ti­sche Eltern­zeit nicht mehr.

Miriam Dürr ist 40 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern im Primar­schul­alter. Zudem ist sie erwerbs­tätig und lebt in Basel-Stadt. Sie ist Mitglied der Eidge­nös­si­schen Kommis­sion dini Mueter (EKdM), die sich rund um den femi­ni­sti­schen Streik 2019 formierte. Die EKdM berät seitdem Rätinnen und Räte in Sachen femi­ni­sti­sche Mütter­po­litik. Sie inter­ve­niert bei poli­ti­schen Debatten und legt den Finger auf die inak­zep­ta­blen Bedin­gungen von Mutter­schaft und Kinder­be­treuung in der Schweiz und anderswo.

Gebä­rende Personen waren bis anhin mehr­heit­lich allein während dieser 14 Wochen, ausser der zweite Eltern­teil konnte es sich leisten, unbe­zahlt frei­zu­nehmen. Wäre es denn keine Entla­stung, wenn immer beide zu Hause wären?

Sie spre­chen vom doppelt posi­tiven Effekt: Die gebä­rende Person bekommt im rein pari­tä­ti­schen Modell vier Wochen zusätz­lich, und weil der zweite Eltern­teil sie während der gesamten Zeit entla­stet, kann sie sich schneller erholen.

Genau.

Das ist eine sehr hypo­the­ti­sche Diskus­sion, aber von der Logik her: Ja. Ein gemein­samer Bezug von Eltern­zeit soll deswegen unbe­dingt möglich sein. Aber eben: Einer allein­er­zie­henden Mutter hilft das nicht. Wir möchten das Beste für die ganze Familie: Flexible Lösungen für unter­schied­liche Fami­li­en­mo­delle. Aber wir fokus­sieren auf die verletz­lichste Gruppe, denn ihre Inter­essen werden einfach zuhin­terst ange­stellt – und das stört uns.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 14 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 988 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Revolte statt Rosen

Der 8. März wird vielerorts als „Hommage an das weibliche Geschlecht“ verstanden. Dabei wird die politische Dimension des Tages komplett ignoriert. Eine Chronologie von über hundert Jahren proletarischem, feministischem Kampf.