Uni Zürich: Erlaubt ist, was nicht stört

Ende Mai soll die Diszi­pli­nar­ver­ord­nung der Univer­sität Zürich verschärft werden. Neu drohen für Störungen des Univer­si­täts­be­triebs Geld­strafen von bis zu 5’000 Franken. Die offi­zi­elle Begrün­dung: So sollen Plagiate härter bestraft werden. Aktivist*innen des Hoch­schul­kol­lek­tivs vermuten aber, dass mit der neuen Rege­lung vor allem kriti­sche Stimmen erstickt werden sollen und bemän­geln die fehlende Verfah­rens­trans­pa­renz. Und da wäre noch der Univer­si­tätsrat, der sich liest wie eine Firmenleitung. 

Wofür ist eine Univer­sität da? Diese Frage würde wohl jede Gene­ra­tion von Studie­renden etwas anders beant­worten. Für die Gene­ra­tionen nach der Bologna-Reform würde die Antwort wohl lauten: um Studie­rende auf die Arbeits­welt vorzu­be­reiten. Diese Ansicht kann man teilen. Die Univer­sität Zürich mit ihren von Gross­kon­zernen gespon­serten Vorle­sungs­sälen, Vorträgen von Rechts­aussen-Poli­ti­ke­rInnen und Fällen von Sexismus im Lehr­be­trieb sollte aber genauso auch ein Ort der Ausein­an­der­set­zung sein. Doch die Univer­si­täts­lei­tung sieht das anders – und möchte kriti­sche Stimmen lieber verstummen lassen.

Geschehen soll das über die soge­nannte univer­si­täre Diszi­pli­nar­ver­ord­nung. Wird an der Uni Zürich demon­striert oder ein Plagi­ats­fall aufge­deckt, greift das Regel­werk, in dem die Sank­tionen fest­ge­legt sind. Jetzt, während die Uni coro­nabe­dingt geschlossen bleibt, will der Univer­si­tätsrat im Auftrag der Univer­si­täts­lei­tung die Diszi­pli­nar­ver­ord­nung revi­dieren, was im vorlie­genden Fall bedeutet: verschärfen.

Wie die Zürcher Studie­ren­den­zei­tung ZS schreibt, reichen momentan die Sank­ti­ons­mög­lich­keiten bei Verstössen gegen die Diszi­pli­nar­ver­ord­nung von schrift­li­chen Verweisen über den Ausschluss aus einzelnen Einrich­tungen bis hin zu einer Suspen­die­rung von einem bis zu sechs Seme­ster. Das ist streng – aber bis zu einem gewissen Grad trifft es auch alle gleich.

Ganz im Gegen­satz zu den nun ange­dachten Ände­rungen: Neu sollen Geld­strafen von bis zu 5’000 Franken einge­führt werden; wenn die Betrof­fenen nicht zahlen können oder möchten, können sie mit bis zu 40 Stunden soge­nannter gemein­nüt­ziger Arbeit bestraft werden. All diese Verschär­fungen kommen zusätz­lich zu den bisher geltenden Mass­nahmen und Repres­sa­lien. Gegen­über 20 Minuten sagte Univer­si­täts­spre­cher Beat Müller, dass der Grund für die Anpas­sung „unlau­teres Prüfungs­ver­halten wie etwa Plagiate“ sei und „im Gegen­satz zu früher machen diese heute die meisten Verfahren aus“.

Trans­pa­rente unterwünscht

Für Teile der Studie­ren­den­schaft sind dies ledig­lich Vorwände. Nicht Plagiate seien ausschlag­ge­bend für die verschärfte Verord­nung, sondern wieder aufkei­mender poli­ti­scher Protest. „Wir glauben einfach nicht, dass es ein Zufall ist, dass in einer Zeit, in der Themen wie Klima-Akti­vismus oder queer­fe­mi­ni­sti­sche Streiks und Aktionen wieder an Aufwind und Zulauf gewinnen, eine solche Ände­rung durch­ge­wunken werden soll“, sagt etwa Mara vom femi­ni­sti­schen Hoch­schul­kol­lektiv gegen­über das Lamm. Das Kollektiv hatte sich rund um den femi­ni­sti­schen Streik letztes Jahr gegründet und macht seither immer wieder mit viel­fäl­tigen, krea­tiven Aktionen auf sexi­sti­sche und diskri­mi­nie­rende Struk­turen inner­halb der Univer­sität aufmerksam.

„Die Leitung der Univer­sität Zürich behauptet, die Moti­va­tion sei, Plagiate schärfer zu bestrafen – doch dann sollte der Fokus explizit darauf liegen. Denn mit der jetzigen Formu­lie­rung werden künftig auch alle Formen poli­ti­scher Inter­ven­tion – von Trans­pa­renten bis zu kriti­schen oder femi­ni­sti­schen Ausstel­lungen – sank­tio­niert. Studie­rende werden einge­schüch­tert und in ihrem poli­ti­schen Handeln einge­schränkt, an dem Ort, der ihr freies Denken fördern sollte“, schreibt die Medi­en­gruppe des Frau­en­streiks Zürich in einer entspre­chenden Medienmitteilung.

Die Strei­chung der kleinen Neben­fä­cher, das nicht anhal­tende Trom­mel­feuer gegen Studi­en­gänge der Philo­so­phi­schen Fakultät, Präsenz­li­sten, Studi­en­zeit­be­schrän­kungen, Multiple-Choice-Prüfungen: Dass nun auch Protest an der Univer­sität faktisch verun­mög­licht werden soll, passt ins Bild einer zuneh­mend ökono­mi­sierten, normierten Institution.

Auch der VSUZH, das offi­zi­elle Organ der Studie­ren­den­schaft, steht den geplanten Ände­rungen kritisch gegen­über, wie er in einer Medi­en­mit­tei­lung fest­hält: „Der Studie­ren­den­ver­band ist der Meinung, dass die Univer­sität Zürich keine Geld­strafen benö­tigt. Unseres Wissens gibt es auch kaum Wiederholungstäter*innen. Die aktu­ellen Sank­ti­ons­mög­lich­keiten scheinen somit ausrei­chend, um Studie­rende, die gegen die Diszi­pli­nar­ord­nung verstossen, von weiteren Vergehen abzuhalten.“

Nicht alle Studie­renden könnten sich von einer Strafe frei­kaufen. Bisher kennen nur die Uni St. Gallen und die Uni Fribourg Geld­strafen – wenn auch viel nied­ri­gere als die in Zürich vorge­se­henen 5’000 Franken. „Vermö­gende werden bevor­zugt“, sagt Mara. Der VSUZH schreibt hierzu: „Das Problem von Geld­strafen ist, dass diese Sank­tionen nicht für alle Studie­renden gleich einschnei­dend sind. Während ein bedingter Verweis oder gar ein Ausschluss jede Person unab­hängig von ihrem finan­zi­ellen Hinter­grund in ihrem Studium betrifft, tangieren Geld­strafen Studie­rende auch ausser­halb der Universität.“

Mara: „Was zusätz­lich nicht erklärbar ist, ist die maxi­male Geld­lei­stung, welche von der UZH einge­for­dert werden könnte. Gerade im Vergleich zu Fribourg, wo die maxi­male Geld­lei­stung bei 500 Franken liegt. Uns ist einfach nicht klar, wie man auf die horrende Summe von 5’000 Franken kommt.“

Stören­friede raus

Bereits 2009 kam es an der Univer­sität Zürich zu einer Hörsaal­be­set­zung aus Protest gegen die Bologna-Reform und die zuneh­mende Ökono­mi­sie­rung der Bildung. Damals versprach die Univer­si­täts­lei­tung Dialog. Nun, über zehn Jahre später, soll aus Dialog Repres­sion werden. Dabei hat Streiken, Prote­stieren und auch Rebel­lieren an der UZH eigent­lich Tradi­tion. Die teil­weise stark verklärten Proteste der 68er-Bewe­gung werden gar auf der UZH-Seite gewür­digt: „Tumulte rund um die Uni-Schlies­sung zu Beginn der 1970er Jahre, der heisse Zürcher Sommer von 1980, Studie­ren­den­pro­teste gegen Spar­mass­nahmen in den 1990er Jahren: Neben dem alltäg­li­chen Lehr­be­trieb war die Univer­sität Zürich immer wieder Austra­gungsort von Konflikten, die nicht nur prak­ti­sche Probleme des Lehr­be­triebs zum Inhalt hatten, sondern grund­sätz­liche gesell­schaft­liche Fragen aufwarfen“, schreibt die Uni bezüg­lich einer Ausstel­lung unter dem Titel „Studieren und Rebel­lieren“, die 2015  statt­ge­funden hat.

Die Bestre­bungen, schärfer durch­zu­greifen, sind nicht neu. Seit 2009, dem Jahr der Uni-Beset­zung, gab es im Kantonsrat Forde­rungen von Seiten der SVP, soge­nannte Stören­friede auszu­schliessen. Damals hatte die bis heute aktive Akti­ons­gruppe „Uni von unten“ dazu aufge­rufen, einen Auftritt von Novartis-Chef Daniel Vasella zu stören, woraufhin die Veran­stal­tung ganz abge­sagt wurde. Claudio Zanetti (SVP) reichte als Reak­tion darauf im Kantonsrat einen Vorstoss ein, die Formu­lie­rung „Wer einen Gast der Univer­sität an einem Auftritt hindert oder einen Vortrag in schwer­wie­gender Weise stört, wird von der Univer­sität ausge­schlossen“ im Uni-Gesetz zu veran­kern. Die Vorlage schei­terte klar im Kantonsrat, einzig die SVP und EDU unter­stützten sie.

Beim femi­ni­sti­schen Hoch­schul­kol­lektiv vermutet man, dass die Ereig­nisse von 2009 den Start­punkt für die nun anste­hende Revi­sion markierten. Mara: „Vom VSUZH wissen wir, dass der Vorstoss späte­stens 2017 inner­halb der Univer­si­täts­lei­tung ange­rissen wurde.“ Es hätte immer wieder Anläufe gegeben, eine Revi­sion zu reali­sieren. „Und nach letztem Herbst mit seinen poli­ti­schen Aktionen und stärker werdenden Strö­mungen wurde er wieder voll gepusht – das ist doch kein Zufall“, so Mara.

Fehlende Trans­pa­renz, büro­kra­ti­sche Wege

Obwohl schon lange inof­fi­ziell auf dem Tisch, wurde der Vorstoss laut VSUZH erst im November 2019 über­haupt öffent­lich. Zu diesem Zeit­punkt war er durch die Gremien der Unilei­tung bereits revi­diert und verab­schiedet und wartete nun nur noch auf die Geneh­mi­gung durch den Univer­si­tätsrat. Dass der Ände­rungs­vor­schlag hier noch schei­tern könnte, hält weder die Hoch­schul­gruppen noch der VSUZH für wahr­schein­lich. „Das Krasse ist ja nicht nur, dass wir es so spät mitbe­kommen, sondern dass wir nie eine Mitspra­che­mög­lich­keit hatten“, sagt Mara.

„An der Uni ist alles so undurch­sichtig, als Studie­rende kriegen wir so wenig mit – auch wenn wir inter­es­siert sind an der Mitge­stal­tung.“ Die gesamte Gesetz­ge­bung der Univer­sität sei so insti­tu­tio­na­li­siert, dass es für nicht parla­men­ta­risch orga­ni­sierte Menschen quasi unmög­lich sei, über­haupt Einblicke zu erhalten und an Infor­ma­tionen zu kommen. „Von der Möglich­keit, sich einzu­bringen und etwas zu verän­dern, ganz zu schweigen“, so Mara weiter.

Auf Rück­fragen bezüg­lich der Vorwürfe aus der Studie­ren­den­schaft und als Möglich­keit der Stel­lung­nahme erhielt das Lamm von der Univer­si­täts­lei­tung ledig­lich ein Copy-Paste-State­ment. Darin heisst es: „Der Univer­si­tätsrat hat über diesen Antrag noch nicht beraten und folg­lich auch noch keinen Beschluss gefasst. Bei diesem Stand des Geschäfts kann dazu auf Stufe Univer­si­tätsrat derzeit keine Stel­lung bezogen werden.“ Auch die Bildungs­di­rek­tion unter Präsi­dentin Silvia Steiner schweigt sich bisher aus und ist auf eine entspre­chende E‑Mail von das Lamm nicht eingegangen.

„Es gab nie ein klares State­ment, oder eine trans­pa­rente Kommu­ni­ka­tion mit der gesamten Studie­ren­den­schaft“, sagt Mara. „Es reicht doch nicht aus, als Studie­ren­den­schaft von einer einzelnen Studie­renden im Unirat vertreten zu sein“. Gerade bei einem Vorstoss wie diesem sei es wichtig, mit allen Betrof­fenen zu kommu­ni­zieren, statt mit einigen wenigen, struk­tu­rell invol­vierten Studierenden.

Der Univer­si­tätsrat, der nun über die Ände­rung der Diszi­pli­nar­ver­ord­nung bestimmen wird, besteht aus acht Mitglie­dern mit Stimm­recht – und 13 ohne, wobei die studen­ti­sche Vertre­tung zu Letz­teren gehört, genauso wie Mitglieder der Univer­si­täts­lei­tung, des Mittel­baus und der Gesund­heits­di­rek­tion. Die acht Mitglieder mit Stimm­recht lesen sich dagegen wie der Kader einer straff geführten, renom­mierten Firma: Präsi­dentin des Univer­si­täts­rates ist die Präsi­dentin der Bildungs­di­rek­tion und CVP-Regie­rungs­rätin Silvia Steiner. Unter den fünf Männern im Rat finden sich etwa Peter Bodmer, CEO und Chairman der auf Busi­ness-Deve­lo­p­ment spezia­li­sierten BEKA Global Group, Präsi­dent der Stif­tung Inno­va­ti­ons­park Zürich und „ausge­wie­sener Immo­bi­li­en­ex­perte“; der renom­mierte Volks­wis­sen­schaftler Beat Hotz-Hart; oder Urs Ober­holzer, von 2003 bis 2011 Präsi­dent des Bank­rates der Zürcher Kanto­nal­bank ZKB und Präsi­dent des Verwal­tungs­rates der Swiss Tertianum Inter­na­tional AG, die sich auf Luxus­wohn­heime für Senior*innen spezia­li­siert hat.

In ihren Kurz­por­traits auf der UZH-Seite schreiben sie alle von der Förde­rung kriti­schen Denkens, persön­li­cher Entwick­lung und der Selbst­stän­dig­keit der Studie­renden. Um was es hinter den blumigen Formu­lie­rungen aber eigent­lich geht, bringt Rats­mit­glied Ulrich Jakob Loser, ehema­liger Partner bei McKinsey und Vorstands­mit­glied von Econo­mie­su­isse in seinem Kurz­por­trait auf den Punkt: „Die Univer­sität Zürich leistet […] einen wesent­li­chen Beitrag zur Stär­kung des Lebens- und Wirt­schafts­raums Schweiz. Sie vertraut auf ihre Stärken in Forschung und Lehre und schöpft im Rahmen ihrer Auto­nomie ihre gestal­te­ri­schen Frei­räume zukunfts­ge­richtet aus. Damit ist die Univer­sität Zürich im globalen Wett­be­werb eine attrak­tive Insti­tu­tion für Forschende, Lehrende und Lernende.“


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 24 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 1508 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Soli­da­ri­sches Abo

Nur durch Abos erhalten wir finan­zi­elle Sicher­heit. Mit deinem Soli-Abo ab 60 CHF im Jahr oder 5 CHF im Monat unter­stützt du uns nach­haltig und machst Jour­na­lismus demo­kra­tisch zugäng­lich. Wer kann, darf auch gerne einen höheren Beitrag zahlen.

Ihr unter­stützt mit eurem Abo das, was ihr ohnehin von uns erhaltet: sorg­fältig recher­chierte Infor­ma­tionen, kritisch aufbe­reitet. So haltet ihr unser Magazin am Leben und stellt sicher, dass alle Menschen – unab­hängig von ihren finan­zi­ellen Ressourcen – Zugang zu fundiertem Jour­na­lismus abseits von schnellen News und Click­bait erhalten.

In der kriselnden Medi­en­welt ist es ohnehin fast unmög­lich, schwarze Zahlen zu schreiben. Da das Lamm unkom­mer­ziell ausge­richtet ist, keine Werbung schaltet und für alle frei zugäng­lich bleiben will, sind wir um so mehr auf eure soli­da­ri­schen Abos ange­wiesen. Unser Lohn ist unmit­telbar an eure Abos und Spenden geknüpft. Je weniger Abos, desto weniger Lohn haben wir – und somit weniger Ressourcen für das, was wir tun: Kriti­schen Jour­na­lismus für alle.

Ähnliche Artikel

„Der Krieg ist zur Routine geworden“

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Die Stadt Charkiw im Nordosten des Landes liegt direkt an der Frontlinie und ist regelmässig Ziel von Raketenangriffen. Das anarchistische Kollektiv Assembly arbeitet vor Ort. Im Interview mit dem Lamm sprechen die Mitglieder über das Leben im Ausnahmezustand, über ihre Politik und die lange anarchistische Tradition in der Ukraine.