Browsing Category

International

167 Beiträge

Ob soziale Bewe­gungen in Chile, rechts­extreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unter­nehmen in Guate­mala oder Natur­ka­ta­stro­phen im Kongo und Deutsch­land, hier findest Du unsere gesamte inter­na­tio­nale Berichterstattung.

Mexiko bleibt optimistisch

Mexiko macht derzeit mit hohen Ansteckungszahlen Schlagzeilen. Die Regierung schätzt, dass die reellen Fälle dem Achtfachen der offiziellen Zahlen entsprechen, da im internationalen Vergleich wenig Tests durchgeführt werden. In Mexiko City beklagen bereits 30 Spitäler Überlastung, andere fehlende Infrastruktur. Die Arbeitslosenquote und Armut nehmen zu. Dennoch hat sich der Alltag im letzten Monat nicht grundlegend verändert und die Leute scheinen weiterhin die Ruhe zu bewahren

„Jetzt ist Zeit für Molotow!”

Hunger, finanzielle Not und Perspektivlosigkeit treiben die Menschen im Libanon trotz Corona erneut auf die Strasse. Hunderte trotzen den Ausgangsbeschränkungen und setzen Bankfilialen in Brand – und das ohne Aufruf der revolutionären Bewegung. Während die Armee scharfe Munition einsetzt, stellt sich für die revolutionäre Bewegung erneut die Frage, wie weit sie gehen soll und überhaupt kann.

Corona in Afrika: Bedin­gungs­loses Grund­ein­kommen statt unprak­ti­ka­bler WHO-Massnahmen?

Zwei Aspekte treten während der Corona-Krise besonders hervor: Einerseits bringt diese Krankheit trotz ihres universellen Charakters bestehende Ungleichheiten noch deutlicher zum Vorschein und verstärkt sie sogar teilweise. Andererseits wird bis anhin Undenkbares plötzlich möglich. Was bedeutet diese Krise für das alltägliche Leben auf dem afrikanischen Kontinent? Eine Perspektive aus Goma, Demokratische Republik Kongo.

COVID-19 in den Palä­sti­nen­ser­ge­bieten: „In Gaza könnte es zur Kata­strophe kommen.”

Wie es ist, Zuhause bleiben zu müssen und was es bedeutet, eingeschlossen zu sein, wissen die Menschen in den Palästinensischen Autonomiegebieten nur zu gut. Doch in den Flüchtlingslagern in der Westbank und im Gazastreifen ist Social Distancing nicht möglich, es fehlt an Infrastruktur, Wirtschaftshilfe und an Geld für Lebensmittel. Gerade für Gaza könnte ein COVID-19 Ausbruch zur humanitären Katastrophe werden.

Ecuador: Schwarze Rauch­säulen am Horizont

Das Corona-Virus trifft Ecuador mit erschreckender Wucht. Das Gesundheitssystem ist überlastet, das Bestattungssystem zusammengebrochen. Dass die Lage derart prekär ist, hat strukturelle Gründe, und die Situation droht sich weiter zuzuspitzen.

Illu­stra­tion: Die Lager an Europas Aussengrenzen

Um unseren Kommentar zum Elend an Europas Aussengrenzen zu illustrieren, haben wir unseren Cartoonisten und Illustratoren Oger angefragt. Entstanden ist ein Bild, das wir schliesslich nicht in den Text eingebaut haben. Weil es uns die Sprache verschlug. Als publizieren wir es hier kommentarlos. Das Bild sagt alles.

Saubere Energie – dreckiges Geschäft

Eine Firma, deren Spuren bis in die Schweiz führen, betreibt in Ecuador ein kleines Laufwasserkraftwerk. Sie verspricht nichts weniger als „Saubere Energie für alle". Gebracht hat sie der Lokalbevölkerung aber nur Gewalt und Zerstörung. Dies ist die Chronik eines 18-jährigen Kampfes um Gerechtigkeit.

Eine Revo­lu­tion, die sich nicht mit der Macht einlassen darf

Seit dem 17. Oktober 2019 gehen im ganzen Libanon die Menschen auf die Strasse, um ihren Unmut gegen die katastrophale Wirtschaftslage und das politische System kundzutun. Nach vier Monaten steht die Protestbewegung nun am Scheideweg. Eine Reportage aus dem Inneren der Bewegung, die – getrieben von Alltagswut und Zukunftssorgen – ein dreissig Jahre altes System überwinden will.