Browsing Category
International
165 Beiträge
Ob soziale Bewegungen in Chile, rechtsextreme Proteste in Polen, korrupte Schweizer Unternehmen in Guatemala oder Naturkatastrophen im Kongo und Deutschland, hier findest Du unsere gesamte internationale Berichterstattung.
Corona in Afrika: Bedingungsloses Grundeinkommen statt unpraktikabler WHO-Massnahmen?
Zwei Aspekte treten während der Corona-Krise besonders hervor: Einerseits bringt diese Krankheit trotz ihres universellen Charakters bestehende Ungleichheiten noch deutlicher zum Vorschein und verstärkt sie sogar teilweise. Andererseits wird bis anhin Undenkbares plötzlich möglich. Was bedeutet diese Krise für das alltägliche Leben auf dem afrikanischen Kontinent? Eine Perspektive aus Goma, Demokratische Republik Kongo.
12.05.2020
COVID-19 in den Palästinensergebieten: „In Gaza könnte es zur Katastrophe kommen.”
Wie es ist, Zuhause bleiben zu müssen und was es bedeutet, eingeschlossen zu sein, wissen die Menschen in den Palästinensischen Autonomiegebieten nur zu gut. Doch in den Flüchtlingslagern in der Westbank und im Gazastreifen ist Social Distancing nicht möglich, es fehlt an Infrastruktur, Wirtschaftshilfe und an Geld für Lebensmittel. Gerade für Gaza könnte ein COVID-19 Ausbruch zur humanitären Katastrophe werden.
23.04.2020
COVID-19 im Libanon: Die Revolution wird weitergehen
Mit dem Ausbruch des Coronavirus haben sich die im Oktober 2019 entflammten Proteste von der Strasse in die sozialen Netzwerke verlagert.
14.04.2020
Ecuador: Schwarze Rauchsäulen am Horizont
Das Corona-Virus trifft Ecuador mit erschreckender Wucht. Das Gesundheitssystem ist überlastet, das Bestattungssystem zusammengebrochen. Dass die Lage derart prekär ist, hat strukturelle Gründe, und die Situation droht sich weiter zuzuspitzen.
09.04.2020
Coronavirus im Kongo: Gratwanderung zwischen Prävention und Überleben
Zurzeit ist Goma, eine Millionenstadt im Osten Kongos, offiziell noch Corona-frei. Lange wird es aber nicht mehr dauern, bis das Das Virus auch Goma erreicht. Inzwischen wurden Massnahmen ergriffen; vor wenigen Tagen wurde die Grenze zu Rwanda geschlossen. Was dies für Auswirkungen auf die Bevölkerung hat, zeigt diese Reportage.
27.03.2020
Illustration: Die Lager an Europas Aussengrenzen
Um unseren Kommentar zum Elend an Europas Aussengrenzen zu illustrieren, haben wir unseren Cartoonisten und Illustratoren Oger angefragt. Entstanden ist ein Bild, das wir schliesslich nicht in den Text eingebaut haben. Weil es uns die Sprache verschlug. Als publizieren wir es hier kommentarlos. Das Bild sagt alles.
26.03.2020
Saubere Energie – dreckiges Geschäft
Eine Firma, deren Spuren bis in die Schweiz führen, betreibt in Ecuador ein kleines Laufwasserkraftwerk. Sie verspricht nichts weniger als „Saubere Energie für alle". Gebracht hat sie der Lokalbevölkerung aber nur Gewalt und Zerstörung. Dies ist die Chronik eines 18-jährigen Kampfes um Gerechtigkeit.
19.03.2020
Eine Revolution, die sich nicht mit der Macht einlassen darf
Seit dem 17. Oktober 2019 gehen im ganzen Libanon die Menschen auf die Strasse, um ihren Unmut gegen die katastrophale Wirtschaftslage und das politische System kundzutun. Nach vier Monaten steht die Protestbewegung nun am Scheideweg. Eine Reportage aus dem Inneren der Bewegung, die – getrieben von Alltagswut und Zukunftssorgen – ein dreissig Jahre altes System überwinden will.
11.03.2020
Das schöne Leben der Toten
Wessen Neugierde haben die farbenfrohen Bilder aus Mexiko am Tag der Toten geweckt? Wer ist am Anfang der neuen Dekade beflügelt, seine Beklommenheit gegenüber dem Tod umzustülpen? Milena Mosers Buch „Das schöne Leben der Toten" geht der Essenz auf den Grund, weshalb in Mexiko der Tod kein Tabuthema ist und wie man mit den Toten zusammen feiern kann.
15.01.2020
Ein anderes Chile ist möglich: Repression und Widerstand im Andenstaat
Die Staatsgewalt vermag die Proteste in Chile nicht einzudämmen. Vielmehr macht sie soziale Missstände umso sichtbarer und befeuert damit die Wut der Bevölkerung. So auch der Tod eines Jugendlichen aus den Armenvierteln Santiagos, dessen Umstände immer noch ungeklärt sind. Eine Reportage aus dem Herzen des Aufstands.
13.01.2020