Browsing Category
Politik
739 Beiträge
„Sprachlosigkeit hilft nur den Täter*innen”
Über sexualisierte Gewalt an Kindern wird oft geschwiegen. Dabei braucht es ein gesellschaftliches Umfeld, in dem offen über körperliche Grenzen von Kindern gesprochen wird, sagt Expertin Agota Lavoyer im Gespräch mit das Lamm.
19.06.2022
„Die Freiheit für Petro zu stimmen, habe ich mir erarbeitet”
In Kolumbien liefern sich der linke Gustavo Petro und der Unternehmer Rodolfo Hernández ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Präsidentschaft. Ob das Ausscheiden des rechten Federico 'Fico' Gutiérrez in der ersten Wahlrunde auch das Ende des traditionellen kolumbianischen Regierungssystems bedeutet und somit ein tatsächlicher Wandel ansteht, wird sich noch zeigen. Denn die Lebensumstände entscheiden in Kolumbien massgeblich über die politische Mitbestimmung.
17.06.2022
„Eigentlich ist ein Prozent eine Frechheit”
Das Zürcher Projekt Social Income bezahlt Personen in Sierra Leone ein Grundeinkommen. Ist das die Zukunft der Armutsbekämpfung? Ein Gespräch mit dem Gründer des Projekts über globale Ungleichheit und die Möglichkeiten einer freiwilligen Umverteilung von Wohlstand.
15.06.2022
Asylsuchende Teenager: Vor dem Gesetz nicht gleich
Für die Unterbringung asylsuchender Teenager gelten kaum gesetzliche Mindeststandards. Dabei müssten sie gerade in diesem Bereich besonders streng sein. Ein Kommentar.
09.06.2022
Dark ist hier auch die Mentalität
Der Berner Filmemacher Ulrich Grossenbacher geht mit seinem Dokumentarfilm "Schwarzarbeit" auf Tauchgang in die Schattenwirtschaft. Herausgekommen ist ein Blick hinter die Fassade linksliberaler Empörung.
08.06.2022
Energieversorgung: Verzicht muss zum Politikum werden
Die Einschränkung des individuellen Lebensstils ist eine Strategie, um gegen Energieknappheit vorzugehen. Lange Zeit wollte das niemand hören. Neuerdings fordern aber auch konservative Stimmen Verhaltensanpassungen. Dies könnte der Startpunkt sein für eine längst überfällige Diskussion.
07.06.2022
Minderjährig, geflüchtet – und alleingelassen
Die Jugendlichen würden kaum betreut, das Personal sei überlastet – und nichts davon solle an die Öffentlichkeit gelangen: Ehemalige Mitarbeiter*innen des Zentrums für unbegleitete minderjährige Asylsuchende Lilienberg im Kanton Zürich erheben schwere Vorwürfe.
03.06.2022
Die vergessenen Kindersklaven der Schweiz
Bis in die 1960er-Jahre wurden in der Schweiz Zehntausende Kinder aus armen Familien gerissen und auf Bauernhöfen fremdplatziert. Lange totgeschwiegen, gibt es mittlerweile mehrere Ausstellungen, Filme und Studien darüber. Doch wie viel Platz erhalten die Stimmen der Betroffenen?
31.05.2022
Selbstbestimmt aus dem Gefängnis
Wer in Argentinien aus dem Gefängnis kommt, ist auf sich allein gestellt. Der Staat verurteilt, hilft kaum bei der Resozialisierung. Eine Initiative von ehemaligen Gefangenen schafft Abhilfe und wird zum Musterbeispiel für Resozialisierung im ganzen Land.
27.05.2022
Gescheiterter IS-Gefängnisausbruch: Ist der Schrecken zurück?
Am 20. Januar 2022 griffen IS-Kämpfer die nordsyrische Stadt Hasakah an. Viele Medien bezeichneten den Angriff als „Wiederaufleben des IS”. Was bedeutet dieser massive Angriff für die Region? Eine Spurensuche.
25.05.2022