„Sprach­lo­sig­keit hilft nur den Täter*innen“

Über sexua­li­sierte Gewalt an Kindern wird oft geschwiegen. Dabei braucht es ein gesell­schaft­li­ches Umfeld, in dem offen über körper­liche Grenzen von Kindern gespro­chen wird, sagt Expertin Agota Lavoyer im Gespräch mit das Lamm. 
Welche Berührungen von wem sind okay? (Illustration: Anna-Lina Balke)

Trig­ger­war­nung: sexua­li­sierte Gewalt.

Das Lamm: Agota Lavoyer, Ihr Buch handelt von sexua­li­sierter Gewalt an Kindern. Wie kommt man dazu, über das Undenk­bare ein Buch zu schreiben?

Agota Lavoyer: Ich habe jahre­lang in der Opfer­hilfe und als Schul­so­zi­al­ar­bei­terin gear­beitet und mitbe­kommen, wie viel Leid sexua­li­sierte Gewalt bei Kindern auslöst, Leid, das diese ein Leben lang prägt. Weil ich bei der Opfer­hil­fe­stelle Lantana auch einen Präven­ti­ons­auf­trag hatte, hielt ich unzäh­lige Eltern­abende und Weiter­bil­dungen für Lehr­per­sonen. Dort habe ich reali­siert, dass viele Eltern mit dem Thema über­for­dert sind und auch nicht die Sprache haben, die es ihnen erlauben würde, mit ihren Kindern sach­ge­recht über sexua­li­sierte Gewalt zu spre­chen. So ist die Idee für das Buch entstanden.

Agota Lavoyer ist ausge­bil­dete Sozi­al­ar­bei­terin und syste­mi­sche Bera­terin. Sie arbeitet heute als selbst­stän­dige Bera­terin und Refe­rentin und schult Eltern und Fach­per­sonen in der Präven­tion von sexua­li­sierter Gewalt. Zudem enga­giert sie sich unter anderem auf den Sozialen Medien für die Sensi­bi­li­sie­rung, Aufklä­rung und Entta­bui­sie­rung sexua­li­sierter Gewalt. Ihr Buch heisst „Ist das okay?“ und ist am 10.06.2022 erschienen.

Foto: Timo Grubolo

Wieso haben Sie sich für die Form des Kinder­buchs entschieden, wenn es sich an Erwach­sene richtet?

Weil sich mein Buch zwar in erster Linie an Eltern und Betreu­ungs­per­sonen richtet, aber schon auch an Kinder. Und weil das Thema so tabui­siert ist, ist der Zugang über ein Kinder­buch nieder­schwel­liger. Ich kenne es selbst: Wenn ich mich über ein schwie­riges Thema infor­mieren möchte, das auch meine Kinder betrifft, kaufe ich mir oft auch ein Kinder­buch. Das erlaubt einen sanften Einstieg ins Thema, und gleich­zeitig kann man den Lern­pro­zess gemeinsam mit den Kindern durchlaufen.

Auf den ersten Seiten Ihres Buches geht es darum, den Kindern die korrekten Bezeich­nungen für Geschlechts­or­gane beizu­bringen. Wa­rum reicht „Schnäggli“ als Bezeich­nung für die Vulva nicht aus?

Grund­sätz­lich ist es schon ein Fort­schritt, wenn Kinder über­haupt einen Begriff für ihre Körper­teile haben – „Schnäggli“ ist also schon viel genauer als «da unten». Aber die rich­tigen Begriffe ermäch­tigen die Kinder, verständ­lich zu kommu­ni­zieren. Zudem lernen die Kinder, dass es okay ist, vor den Eltern über den Intim­be­reich zu reden. 

Bei anderen Körper­teilen ist das eine Selbst­ver­ständ­lich­keit: Wenn ein Kind einen Finger beim Spielen bricht, muss es wissen, dass der Finger zur Hand und nicht zum Ober­schenkel gehört. Weiss es das nicht, ist es für die Eltern viel schwie­riger, die Verlet­zung zu lokalisieren. 

Das Gleiche sollte auch für Geschlechts­teile gelten. Ohne korrekte Begriffe können Kinder nicht kommu­ni­zieren, was ihnen passiert, und Eltern oder andere Betreu­ungs­per­sonen nicht recht­zeitig eingreifen. Diese Sprach­lo­sig­keit hilft nur den Täter*innen.

Sprach­lo­sig­keit scheint mir das Haupt­thema des Buchs zu sein – die Sprach­lo­sig­keit der Kinder, die Gewalt erfahren, aber sie nicht benennen können, aber auch die Sprach­lo­sig­keit der Erwach­senen, wenn es um Präven­tion geht. 

Sprach­lo­sig­keit ist ein inte­graler Teil von sexua­li­sierter Gewalt. Sie führt dazu, dass sie etwas Unvor­stell­bares bleibt. Und was unvor­stellbar ist, kann man nicht bekämpfen. Wenn wir bis heute das Feuer nicht entdeckt hätten, wüssten wir auch nicht, wie wir einen Wald­brand bekämpfen könnten. Aber für viele Erwach­sene ist sexua­li­sierte Gewalt nur dann ein Thema, wenn es um den „fremden Mann“ geht. Darüber, dass aber 97 Prozent der Über­griffe im Umfeld der Kinder passiert, reden wir kaum. 

Warum hält sich dieses Bild des fremden Täters so hart­näckig in den Köpfen?

Das Bild des typi­schen Täters und von seinem Vorgehen hat sich seit meiner Kind­heit kaum geän­dert: Noch heute wird jedem Kind beigebracht, dass man keine Süssig­keiten von Fremden annehmen soll und nicht in ein fremdes Auto einsteigen soll. Das ist natür­lich gut. Gleich­zeitig sind Kinder manchmal auf fremde Menschen ange­wiesen, wenn sie sich etwa verlaufen. Und ausserdem ist es nicht sinn­voll, die gesamte Präven­tion auf die wenigen fremden Täter*innen zu konzen­trieren, wenn der grösste Teil der Über­griffe von Vätern, Trai­nern oder Onkeln ausgeht. 

Wir müssen der Realität ins Auge blicken: Es ist wahr­schein­lich, dass wir alle Täter*innen in unserem erwei­terten Umfeld haben. Es ist wie mit der sexua­li­sierten Gewalt an Frauen: Obwohl wir alle Opfer kennen und diese meist den Täter vor der Tat schon gekannt haben, glaubt niemand, über­grif­fige Bekannte zu haben.

Es ist unvorstellbar.

Und wenn dann ein Kind trotzdem den Mut und die Sprache findet, von einem sexua­li­sierten Über­griff zu erzählen, wird ihm oft nicht geglaubt. Zwar behaupten immer alle Eltern, sie würden ihren Kindern schon glauben, aber wenn es hart auf hart kommt, ist es immer einfa­cher, Erwach­senen zu glauben als Kindern. 

Auch hier gibt es eine Paral­lele zu sexua­li­sierter Gewalt gegen­über FINTA-Personen. Den Opfern wird ja auch oft die Glaub­wür­dig­keit abgesprochen.

Genau. Im Gegen­satz zur sexua­li­sierten Gewalt gegen­über Frauen gibt es zwar nicht das Vorur­teil, Kinder würden Geschichten erfinden, um bewusst jemandem zu schaden. Dafür herrscht, wie ich bereits gesagt habe, bei Über­griffen an Kindern viel Unwissen und falsche Vorstellungen. 

Das zeigt sich auch im Umgang von Fach­per­sonen mit Kindern, die von einem sexua­li­sierten Über­griff erzählen. Sie suchen nach dem Gespräch mit dem geschä­digten Kind dann oft das Gespräch mit der beschul­digten Person. Danach schwindet der Glaube an die Aussagen des Kinds drastisch. 

Das ist wenig über­ra­schend: Eine erwach­sene Person kann eine viel kohä­ren­tere Geschichte erzählen als ein sieben­jäh­riges Kind, das unter enormem Druck steht. 

Wie kann man dafür sorgen, dass man Kindern glaubt, auch wenn die Erwach­senen glaub­wür­diger argumentieren?

Wir können nicht einfach die Aussage von Kindern und Erwach­senen einander gegen­über­stellen, sondern müssen sie gewichten. Es gibt für Kinder keinen Grund, einen Über­griff zu erfinden, und die Tatsache, dass Über­griffe regel­mässig passieren, sollte alleine schon ausrei­chen, dem Kind zu glauben. 

Ein Gespräch mit dem Beschul­digten sollte unbe­dingt vermieden werden. Nicht nur hilft es nicht in der Wahr­heits­fin­dung, es kann auch dazu führen, dass das Kind noch mehr unter Druck gesetzt wird und dass Beweise vernichtet werden.

Anders sieht es natür­lich bei den Straf­ver­fol­gungs­be­hörden aus: Sie sind verpflichtet, beide Seiten anzu­hören und Beweise zu suchen. Zudem sind sie geschult im Umgang mit Zeugen­aus­sagen von Kindern. Aber Eltern und andere Bezie­hungs­per­sonen landen in einer Sack­gasse, wenn sie beide Seiten anhören wollen.

Sexua­li­sierte Gewalt ist ein Männer­pro­blem – auch wenn sie Kinder betrifft: Über 90 Prozent der Tatper­sonen sind männ­lich. Trotzdem schreiben Sie: „Ich behaupte, dass Frauen im Alltag öfter die Grenzen von Kindern über­schreiten als Männer.“ Wie kommen Sie auf diese Aussage?

Frauen über­legen sich im Gegen­satz zu Männern nie, ob ihr Verhalten als sexu­elle Absicht gedeutet werden könnte. Was dazu führt, dass sie manchmal unsen­si­bler mit den Grenzen von Kindern umgehen. Sie über­legen womög­lich seltener, ob eine Umar­mung, ein Kuss oder eine Massage an den Schul­tern grenz­ver­let­zend sein könnte. 

Im Gespräch mit Lehr­per­sonen gab es immer wieder den Fall, dass es für Lehre­rinnen selbst­ver­ständ­lich war, in die Garde­roben der Kinder einzu­treten, während Lehrer sich das nie getraut hätten. Dabei sollten sich beide an die glei­chen Regeln halten. Auch Frauen sollten sich fragen: Ist diese Nähe ange­bracht und notwendig? Präven­tion sexua­li­sierter Gewalt fängt im Bereich der alltäg­li­chen Grenz­ver­let­zungen an. 

Bei den sexu­ellen Über­griffen sind die Zahlen nicht eindeutig: Einige Studien sagen, dass die aller­mei­sten Frauen nur gemeinsam mit Männern über­griffig gegen­über Kindern sind. Andere Studien gehen davon aus, dass die Dunkel­ziffer gross ist und es bis zu 20% Täte­rinnen gibt.

In Ihrem Buch ermu­tigen Sie Kinder und Eltern, sich den eigenen Grenzen bewusst zu werden. Anhand von offenen Fragen wie, „Gibt es Situa­tionen, in denen du es nicht okay findest, wenn sich Erwach­sene vor dir umziehen?“, laden Sie dazu ein, über die eigenen körper­li­chen Grenzen nach­zu­denken. Ist das eine sinn­volle Prävention?

Ja, eine effek­tive Präven­tion fängt damit an, dass sich Eltern und Kinder den körper­li­chen Grenzen bewusst werden. Ein grosser Teil der Präven­tion hat sich bisher damit befasst, dass Kinder sich dann wehren, wenn sie ein Nein-Gefühl empfinden, also eine Abwehr­re­ak­tion in einer über­grif­figen Situa­tion. Das Problem ist, dass viele Über­griffe in spiel­ar­tige Situa­tionen einge­bunden sind und sich somit erst viel zu spät ein Nein-Gefühl manifestiert. 

In anderen Themen setzt man seinen Kindern auch klare Grenzen: Du darfst nicht stehlen, du sollst nicht bei Rot über den Fuss­gän­ger­streifen. Deshalb müssen wir bei Grenz­ver­let­zungen anfangen, die tagtäg­lich passieren und eine klare Haltung entwickeln. Das sendet zum einen ein klares Signal an das Kind: Du hast klare Grenzen und es ist meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass diese gewahrt werden. 

Gleich­zeitig schafft es ein Umfeld, das für den Täter*innen nicht attraktiv ist: Wo die Erwach­senen hinschauen und zuhören, ist es schwie­riger, unbe­ob­achtet über­griffig zu sein. 

Im Buch beant­worten Sie die Fragen aber nicht, was genau diese Grenzen sein sollen. 

Nein, auch wenn ich weiss, dass sich viele Eltern gerne einen Leit­faden wünschen würden. Aber leider funk­tio­niert das nicht so. Präven­tion heisst, sich mit dem Thema selber ausein­an­der­zu­setzen und die Grenzen zusammen mit den Kindern zu defi­nieren. Wir leben in einer Gesell­schaft, in der sexua­li­sierte Gewalt an Kindern tabui­siert ist und auch Erwach­sene unter­ein­ander nicht darüber spre­chen. Aber diese Kommu­ni­ka­tion muss zur Norma­lität werden. 

Mein Buch soll Erwach­sene unter­stützen, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und dem Thema mit mehr Sicher­heit und Souve­rä­nität zu begegnen. Denn nichts ist für Täter*innen abschreckender als ein Umfeld, in dem offen über Nähe, Grenz­ver­let­zungen und sexua­li­sierte Gewalt gespro­chen wird.

Dieses Inter­view ist zuerst bei der P.S.-Zeitung erschienen. Die P.S.-Zeitung gehört wie Das Lamm zu den verlags­un­ab­hän­gigen Medien der Schweiz.


Jour­na­lismus kostet

Die Produk­tion dieses Arti­kels nahm 10 Stunden in Anspruch. Um alle Kosten zu decken, müssten wir mit diesem Artikel CHF 780 einnehmen.

Als Leser*in von das Lamm konsu­mierst du unsere Texte, Bilder und Videos gratis. Und das wird auch immer so bleiben. Denn: mit Paywall keine Demo­kratie. Das bedeutet aber nicht, dass die Produk­tion unserer Inhalte gratis ist. Die trockene Rech­nung sieht so aus:

Löse direkt über den Twint-Button ein Soli-Abo für CHF 60 im Jahr!

Ähnliche Artikel

Drei Jahre Strafe

Im Sommer 2019 zeigte Anja einen Mann wegen Vergewaltigung an, auch um andere vor ihm zu schützen. Doch drei Jahre später ist der erstinstanzlich verurteilte Täter noch immer auf freiem Fuss. Der Fall ist ein Paradebeispiel dafür, dass in Strafverfahren Täter*innen statt Opfer im Zentrum stehen.