Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Gleichstellung durch weniger Geld – geht das?
Das Bundesgericht hat in den vergangenen zwei Jahren verschiedene Grundsatzurteile darüber gefällt, ob und wie lange nach einer Scheidung eine Person Anrecht auf Unterhaltszahlungen hat. Was trocken klingt, hat grossen Einfluss auf die Gleichstellungspolitik. Das Lamm im Gespräch mit Historikerin Simona Isler.
13.05.2022
Mehr Ersatzteile für das Leben
Am 15. Mai findet die Abstimmung zur Änderung des Transplantationsgesetzes statt. Viele sprechen dabei von einer Gewissensfrage. Doch geht es auch um das grundlegende Verständnis vom Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
12.05.2022
Klimapolitik ist Verteilungskampf
Den Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft stärken – das ist die Idee des Klimadialogs, der am 2. Mai zum ersten Mal im Bundeshaus stattfand. Die Hoffnung: eine wirkungsvolle Klimagesetzgebung. Doch dafür müssen wir endlich auch über Umverteilung reden. Ein Kommentar.
09.05.2022
Erdbeersaison ohne Sehnsucht
Die Schweizer Erdbeersaison beginnt in Andalusien. Auch importierte Beeren seien nachhaltig, liest man auf der Verpackung. Das Beispiel zeigt exemplarisch, wie der Nachhaltigkeitsbegriff im Detailhandel ausgehöhlt wird.
07.05.2022
Der Krieg vor dem Krieg
Die Menschen in der Ostukraine leben bereits seit acht Jahren im Krieg. Viele haben die Region verlassen. Wie geht es jenen, die geblieben sind? Diese Fotoreportage von 2019 scheint wie eine dunkle Vorahnung für alles, was in den letzten Wochen geschehen ist.
02.05.2022
Die Freizeit ist reif
Weniger arbeiten und damit Gutes für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft tun – klingt zu schön, um wahr zu sein? Wissenschaftler*innen der Universität Bern zeigen: Eine andere Arbeitswelt wäre möglich.
26.04.2022
„Gewalt ist ein strukturelles Problem, dem wir kollektiv entgegentreten müssen”
Während der Coronapandemie nahmen Fälle von häuslicher Gewalt zu. Aktivist*innen haben sich zusammen getan und eine Hotline für Menschen mit Gewalterfahrung ins Leben gerufen: das Telefon gegen Gewalt (TGG).
18.04.2022
Russische Fahne über Luzern
Eigentlich mögen sie es leise und diskret, die reichen Geschäftsleute aus Russland, die in der Schweiz ihr Kapital angesiedelt haben. Seit dem Beginn von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine sind sie aber schlagartig in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Auch von der Zentralschweiz aus bestehen Verbindungen in den Kreml.
11.04.2022
Zufluchtsort der Verfolgten
Im Hipster-Viertel Condesa in Mexiko-Stadt ist das Casa Refugio Citlaltépetl ein Fremdkörper. Es steht aber für etwas Dringliches: Migration und die nicht enden wollende Gewalt gegen Journalist*innen.
08.04.2022
Unschuldig hinter Gittern
Ein Mann landet im Gefängnis, ohne zu wissen, warum. Nur mit Mühe
und Glück gerät er an eine Anwältin, die ihn herausholt. Es ist kein Einzelfall.
01.04.2022