Browsing Category
Politik
740 Beiträge
Was kann man gegen den Mangel an Organspenden tun?
Die meisten Menschen finden laut Umfragen von Swisstransplant Organspende gut. Trotzdem haben nur die wenigsten eine Organspendekarte. Wir haben den Oberarzt für Intensivmedizin am Universitätsspital Basel Kai Tisljar gefragt, woran das liegt - und was man dagegen tun könnte.
20.02.2017
Der alte Mann und der Müll
Am Strand und im Wasser, im Sand und in Städten: Müll ist in Marokko ein ständiger Reisebegleiter, der das Land vor gravierende Umweltprobleme stellt. Lokale Initiativen wie die „Opération Plage Propre!“ sollen Abhilfe schaffen. Stefan Breit hat an einer ihrer Aktionen teilgenommen - ein Erlebnis, das ihn wieder einmal mit einer essenziellen Sinnfrage konfrontiert hat.
06.02.2017
Verpackungsfreie Supermärkte und Trump ist an der Macht – was heisst das für den Klimawandel?
2017 werden in der ganzen Schweiz verpackungsfreie Supermärkte entstehen. Doch was bringt das, wenn Trump nicht an den Klimwandel glaubt?
01.02.2017
Schnippeldisko und eine Suppe für 18’000 Leute? So geht Protest auf Berlinerisch!
Kochen ist für viele Privatsache. Das muss nicht so sein. Letzte Woche habe ich mit 30 Leuten aus sieben verschiedenen Ländern für 18 000 Leute gekocht - und habe damit den Protest gegen gierige und ausbeuterische Agrarkonzerne unterstützt.
26.01.2017
So will die ETH Lebensmittelkonzerne mit Greenpeace und WWF versöhnen — aber kann das gelingen?
Über Palmöl gesprochen wird ja viel. Eine Forschungsgruppe der ETH wählt einen anderen Ansatz und lädt zur Spielsession: Wir sollen für einen Morgen Palmölbauern sein. Ein Erfahrungsbericht.
25.01.2017
Ihre Wohnung ist so gross wie meine Küche — ans Umziehen denkt Amelie trotzdem nicht
In einigen Teilen von Berlin sind in den letzten Jahren die Mieten um 50% gestiegen. Amelie wohnt trotzdem für nur 100 Euro im Monat. Und das mitten in Kreuzberg.
18.01.2017
Good News vs Bad News 2:1 – Pipeline scheitert an Standing Rock, Autobahnwahnsinn und erneut paten(t)freier Broccoli
Eine Pipeline für Fracking-Öl darf nicht unter dem Missouri durch. Die Tentakel der Autobahn A5 vergreifen sich an Biel. Und wer Broccoli aus eigenen Samen züchten möchte, muss auch künftig keine Gebühr an Syngenta & Co. entrichten.
02.01.2017
Mit Essen spielt man nicht — aber sollte man vielleicht doch damit spekulieren?
Die Spekulationsstoppinitiative der Juso will die Spekulation mit Nahrungsmitteln verbieten und so den Welthunger bekämpfen. Robert Joerin von der ETH Zürich ist überzeugt: Die Initiative erreicht dieses Ziel nicht. Im Interview mit das Lamm erklärt er, wie man den Welthunger wirklich bekämpfen müsste.
22.02.2016
Was Frauenrechte mit der Durchsetzungsinitiative zu tun haben
Im neuen Kino-Spielfilm von Sarah Gavron kämpfen Aktivistinnen Anfang des 20. Jahrhunderts für die Einführung des Frauenwahlrechts. Mit der Durchsetzungsinitiative fordert die SVP ein Sonderstrafrecht für AusländerInnen. Auf den ersten Blick hat das eine mit dem andern nichts zu tun. Im Kern aber eine ganze Menge.
16.02.2016
Alles, was man über Palmöl wissen muss
Seit Anfang 2016 muss auf Lebensmitteln stehen, wenn sie Palmöl enthalten. Und in Zürcher Stadtküchen soll auf das tropische Fett gar ganz verzichtet werden. Was hat es mit Palmöl auf sich, dass es PolitikerInnen so auf Trab hält?
12.02.2016