Browsing Category

Schweiz

115 Beiträge

Hier findest du alle Beiträge von das Lamm zum Thema Schweiz.

Euro­pean Gold Forum in Zürich: Es ist nicht alles fair, was glänzt

 76 vornehmlich US-amerikanische und kanadische Goldkonzerne treffen sich in einem Zürcher Luxushotel zum wirtschaftlichen Stelldichein. Journalist*innen sind nicht willkommen, und auch bei der Stadt weiss man nichts vom Event, der bereits seit 2012 jährlich hier stattfindet. Auf dem Programm: kaufen, verkaufen, werben und bewerben - in business casual. Über Ökologie, Menschenrechte und moderne Sklaverei wird nicht diskutiert. Dabei wäre das im Goldsektor dringend nötig.

Rohstoff­handel und Rohstoffabbau

Die globalen Geschäfte von Schweizer Rohstoffkonzernen in der Abbaubranche werden in der Öffentlichkeit zunehmend problematisiert. Der Handel mit Rohstoffen dagegen wird von Öffentlichkeit und Medien kaum beachtet. Während dank diesem problematischen Sektor enorm viel Geld ins Land fliesst, verschliesst auch die offizielle Schweiz die Augen. Auch die geplante Konzernverantwortungsinitiative greift hier zu kurz.

Die Schweiz als Muster­schü­lerin in Sachen Klima – 4 Gründe, warum das nicht stimmt.

Während Bundesbern über die Revision des CO2-Gesetzes debattierte, fand im polnischen Kattowitz die UN-Klimakonferenz statt. Bei der letzten Klimakonferenz in Paris hatte sich die Schweiz der „Koalition der Hochambitionierten“ angeschlossen. Das passt zum helvetischen Selbstverständnis als Musterschülerin, hat aber wenig mit der Realität zu tun. Dieses Listicle sagt dir, wieso.
23

Tiere in der Stadt

Das Lamm beleuchtete in zwei Artikeln verschiedene Seiten des Reizthemas Pelz. Zum Abschluss der Miniserie hat das Lamm-Fotograf Claude Hurni Jagd auf Tierfelle gemacht. Unprätentiös und unkommentiert zeigt diese Fotoreportage die Füchse, Nerze und Plastiktiere der Schweizer Städte.

Der Kanton Zürich will im Asyl­be­reich künftig noch mehr Verant­wor­tung ausla­gern. Dem Lamm liegt das neue Pflich­ten­heft für den Betrieb seiner Unter­künfte vor.

Der Kanton Zürich vergibt für den Betrieb seiner Unterkünfte im Asylbereich Aufträge an Dritte– zum grössten Teil an die private ORS. Diese Aufträge wurden jetzt wieder ausgeschrieben. Das neue Pflichtenheft für die künftigen Betreiber der Unterkünfte liegt dem Lamm vor. Es gewährt Einblick hinter die Kulissen der Privatisierung – und zeigt: Künftig soll noch mehr Verantwortung ausgelagert werden. Was bedeutet das für die Betroffenen? Wer profitiert von der zunehmenden Auslagerung? Und wie funktionieren die Mechanismen dahinter?

An der Konzern­ver­ant­wor­tungs­in­itia­tive könnten sich die Wirt­schafts­li­be­ralen die Zähne ausbeissen

„Was der Schweizer Wirtschaft schadet, schadet auch dem Schweizer Wohlstand – und somit jeder und jedem von uns." So lautet seit jeher das schlagkräftigste Argument von WirtschaftsvertreterInnen gegen politische Regulierungsbemühungen. Nicht anders tönt es auch jetzt wieder seitens Economiesuisse, SVP und NZZ als Reaktion auf die Konzernverantwortungsinitiative. Dieses Mal droht die sprachliche Allzweckwaffe jedoch, ihre gewohnte Wirkung zu verfehlen.