Browsing Category
Schweiz
115 Beiträge
Hier findest du alle Beiträge von das Lamm zum Thema Schweiz.
European Gold Forum in Zürich: Es ist nicht alles fair, was glänzt
76 vornehmlich US-amerikanische und kanadische Goldkonzerne treffen sich in einem Zürcher Luxushotel zum wirtschaftlichen Stelldichein. Journalist*innen sind nicht willkommen, und auch bei der Stadt weiss man nichts vom Event, der bereits seit 2012 jährlich hier stattfindet. Auf dem Programm: kaufen, verkaufen, werben und bewerben - in business casual. Über Ökologie, Menschenrechte und moderne Sklaverei wird nicht diskutiert. Dabei wäre das im Goldsektor dringend nötig.
07.04.2019
Rohstoffhandel und Rohstoffabbau
Die globalen Geschäfte von Schweizer Rohstoffkonzernen in der Abbaubranche werden in der Öffentlichkeit zunehmend problematisiert. Der Handel mit Rohstoffen dagegen wird von Öffentlichkeit und Medien kaum beachtet. Während dank diesem problematischen Sektor enorm viel Geld ins Land fliesst, verschliesst auch die offizielle Schweiz die Augen. Auch die geplante Konzernverantwortungsinitiative greift hier zu kurz.
01.03.2019
Die Gemeinde Stäfa ist reich. Der Schulunterricht findet aber in einem Container statt — seit 21 Jahren
Das rechte Zürichseeufer ist für viel Dinge bekannt: schöne Seesicht, grosse Villen, tiefe Steuern. Rostbefallene Schulcontainer gehören nicht dazu. Was hier passiert ist, ist ein Lehrstück in bürgerlicher Sparpolitik.
31.01.2019
Die Schweiz als Musterschülerin in Sachen Klima – 4 Gründe, warum das nicht stimmt.
Während Bundesbern über die Revision des CO2-Gesetzes debattierte, fand im polnischen Kattowitz die UN-Klimakonferenz statt. Bei der letzten Klimakonferenz in Paris hatte sich die Schweiz der „Koalition der Hochambitionierten“ angeschlossen. Das passt zum helvetischen Selbstverständnis als Musterschülerin, hat aber wenig mit der Realität zu tun. Dieses Listicle sagt dir, wieso.
03.01.2019
Tiere in der Stadt
Das Lamm beleuchtete in zwei Artikeln verschiedene Seiten des Reizthemas Pelz. Zum Abschluss der Miniserie hat das Lamm-Fotograf Claude Hurni Jagd auf Tierfelle gemacht. Unprätentiös und unkommentiert zeigt diese Fotoreportage die Füchse, Nerze und Plastiktiere der Schweizer Städte.
19.12.2018
Der Kanton Zürich will im Asylbereich künftig noch mehr Verantwortung auslagern. Dem Lamm liegt das neue Pflichtenheft für den Betrieb seiner Unterkünfte vor.
Der Kanton Zürich vergibt für den Betrieb seiner Unterkünfte im Asylbereich Aufträge an Dritte– zum grössten Teil an die private ORS. Diese Aufträge wurden jetzt wieder ausgeschrieben. Das neue Pflichtenheft für die künftigen Betreiber der Unterkünfte liegt dem Lamm vor. Es gewährt Einblick hinter die Kulissen der Privatisierung – und zeigt: Künftig soll noch mehr Verantwortung ausgelagert werden. Was bedeutet das für die Betroffenen? Wer profitiert von der zunehmenden Auslagerung? Und wie funktionieren die Mechanismen dahinter?
17.11.2018
„Wenn Sie die Lieferkette nachvollziehen wollen, müssen Sie neben den Steinen herlaufen.”
„Die Idee ist gut, nur sind alle menschlichen Gesetze sinnlos", sagt Rolf Zibung. Der luzernische Diamantenhändler hält die Konzerninitiative entsprechend für unnütz und plädiert stattdessen für mehr Vertrauen und Selbsteinsicht. Ein Gespräch mit einem Diamantenhändler über die Konzernverantwortungsinitiative
05.10.2018
Kann die Konzernverantwortungsinitiative den Rohstoffriesen Glencore zur Verantwortung ziehen?
Glaubt man NGO-Berichten und Auszügen aus den Paradise Papers, gehören Korruption und die Verletzung von Menschenrechten bei Glencore zur Konzernkultur. Der Konzern schweigt oder dementiert die Vorwürfe, meist steht am Ende Aussage gegen Aussage. Kann die Konzernverantwortungsinitiative Licht ins Dunkel bringen?
04.10.2018
An der Konzernverantwortungsinitiative könnten sich die Wirtschaftsliberalen die Zähne ausbeissen
„Was der Schweizer Wirtschaft schadet, schadet auch dem Schweizer Wohlstand – und somit jeder und jedem von uns." So lautet seit jeher das schlagkräftigste Argument von WirtschaftsvertreterInnen gegen politische Regulierungsbemühungen. Nicht anders tönt es auch jetzt wieder seitens Economiesuisse, SVP und NZZ als Reaktion auf die Konzernverantwortungsinitiative. Dieses Mal droht die sprachliche Allzweckwaffe jedoch, ihre gewohnte Wirkung zu verfehlen.
01.10.2018
Sechs Ideen, wie wir die Zersiedelung der Schweiz stoppen können
Fast alle sind sich einig: Der Hüslibrei frisst die Schweiz auf. Wie die Zersiedelung zu stoppen ist, sind sich Politikerinnen und Politiker aber uneinig. Dabei gäbe es mehr als genug gute Ideen.
11.07.2017