Browsing Category
Schweiz
109 Beiträge
Hier findest du alle Beiträge von das Lamm zum Thema Schweiz.
Unschuldig hinter Gittern
Ein Mann landet im Gefängnis, ohne zu wissen, warum. Nur mit Mühe
und Glück gerät er an eine Anwältin, die ihn herausholt. Es ist kein Einzelfall.
01.04.2022
Medienförderung: Wer glaubt eigentlich noch an den Markt?
Pathos bestimmt die Diskussion um die geplante Medienförderung. Teilweise ist das schwer zu ertragen. Für den Ausbau der Medienförderung sprechen pragmatische Gründe.
19.01.2022
„Richter:innen müssen sich auch nicht mit Werbung finanzieren“ – ein Gespräch über die Medienförderung
Am 13. Februar stimmt die Schweiz über das sogenannte Massnahmenpaket zugunsten der Medien ab. Gegner:innen befürchten eine Abhängigkeit des Journalismus vom Staat. Befürworter:innen hoffen dagegen auf mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit und Medienvielfalt. Eine Einordnung im Selbstgespräch.
17.01.2022
Schwindende Medienvielfalt bedeutet tote Winkel überall
Wie in der Schweiz debattiert die Politik auch in den Vereinigten Staaten über staatliche Subventionierung von Medien. Professor Christopher R. Martin im Interview über journalistische Unabhängigkeit und mögliche Formen der Medienförderung.
14.01.2022
Energiegesetz vs. CO2-Gesetz aus der Sicht des Klimastreiks
Das CO2-Gesetz scheiterte im Sommer an der Urne. Auch Teile des Klimastreiks waren dagegen. Anders beim Zürcher Energiegesetz, über das in einer Woche abgestimmt wird. Im Interview erzählt die Aktivistin Annika Lutzke, weshalb der Klimastreik dieses im Unterschied zum CO2-Gesetz klar befürwortet.
22.11.2021
Pflegeinitiative: Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen gehen „zu weit“
Trotz des Pflegenotstandes empfehlen Bundesrat und Parlament, die Pflegeinitiative im November abzulehnen. Einheitlich geregelte Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind ihnen zu radikal. Ein Kommentar.
13.10.2021
„Pandora-Papers“: Steuervermeidung made in Switzerland
Erneut bestimmt ein Datenleck über die Steuertricks von Superreichen die Schlagzeilen. Dominik Gross von Alliance Sud spricht im Interview über internationale Steuergerechtigkeit, inkonsequente Steuerpolitik – und ein mögliches Alternativprogramm.
08.10.2021
Vermögensungleichheit in der Schweiz: „Eine Erbschaftssteuer wäre am wirksamsten“
Am 26. September stimmt die Schweiz über die 99-Prozent-Initiative ab. Die Ökonomin Isabel Martínez erklärt im Interview, weshalb eine Erbschaftssteuer effizienter wäre, um Vermögensungleichheit zu bekämpfen.
19.09.2021
Alles, was du über die 99-Prozent-Initiative wissen musst
Der Abstimmungszettel liegt auf deinem Küchentisch – aber du verstehst nicht, worum es genau geht und warum das wichtig sein soll? Hier kommen die wichtigsten Punkte, die du zur 99-Prozent-Initiative wissen musst.
18.09.2021
Bedeutet Ehe für alle auch Familie für alle?
Am 26. September wird über die Ehe für alle abgestimmt. Obwohl die Gleichberechtigung von hetero- und homosexuellen Paaren vorgesehen ist, bleiben in der Praxis einige Hürden bestehen. Besonders bei der rechtlichen Absicherung von Paaren mit Kindern zeigt sich die Ehe als eine speziell auf heterosexuelle Bedürfnisse ausgelegte Institution.
17.09.2021